Nele Hansen – Sieben x Miete=Eigenheim – Wenn aus mieten kaufen wird
Autor: Nele Hansen
Titel: Sieben x Miete=Eigenheim – Wenn aus mieten kaufen wird
Verlag: TWENTYSIX
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Seitenanzahl Printbuch: 228 Seiten
Genre: Humor
Gelesen als: Print
Zeitraum 19.12.17-21.12.17
Worum es geht Sophie und Mark lernen sich während des Studiums kennen – Liebe auf den ersten Blick – und was ist der nächste und nächste und nächste und letze Schritt? Das gemeinsame Wohnen – folgt ihnen von einer Wohnung zu nächsten und von einem schrägen Nachbarschafts-Erlebnis zum nächsten – bis sie endlich ins Eigenheim kommen
Meine Meinung:
Ich mochte das Buch von Anfang an – die Begegnung von Sophie und Mark war schon so romantisch – da ging mir schon das Herz auf.
Sophie und Mark waren wirklich richtig sympathisch. Und ausdauernd. Wir haben auch einige Nachbarn kennen gelernt – ihr könnt euch vorstellen, mit zwei grossen Hunden, hatten wir auch unseren Spass. Das war damals dann auch der Grund, warum WIR uns für ein Eigenheim entschieden hatten. Wir haben zwar hier auch schon Probleme mit den Nachbarn gehabt – aber das ist uns jetzt egal – denn es ist unser Haus. Nun gut noch der Bank…aber irgendwann unser Haus. Wir sind schneller eingebrochen.
Es ist wirklich erschütternd, komisch was die beiden in ihrer Mieter-Zeit alles erleben mussten/durften – schlimm für sie – schön für uns. So konnte Nele es für uns zusammentragen und dieses witzige Buch schreiben. Wenn man nicht wirklich schon selbst einige Erfahrungen hat sammeln können, würde man es nicht glauben – aber es ist wirklich so. Ich habe mich so oft amüsiert und geschmunzelt und den Kopf geschüttelt. Es war schon fast ein humorvoller Krimi.
Der Schreibstil ist sehr angenehm – Es gab einige Schachtelsätze, über die man noch mal lesen musste, aber sehr gering und erträglich. Schön war auch, das Nele immer mal paar Details über die Orte oder Sehenswürdigkeiten eingebaut hat, in die Mark und Sophie zogen.
Manchmal hätte ich mir bisschen mehr von Sophie und Mark gewünscht – die Geburt, die Arbeit – aber – es ging ja nicht darum in dem Buch – sondern um die Erfahrungen mit den Menschen…das war das Zentrale in diesem Buch – genau auf den Punkt gebracht – und das ist wirklich gut gelungen. Im Nachwort erwähnt Nele genau das auch noch mal. Kein Schnickschnack oder unnötiges Seitengefülle. Das war ungewohnt, erfrischend.
Fazit:
Mir hat es richtig Spass gemacht mit Mark und Sophie die einzelnen Stationen ihrer Wanderung mitzuerleben. Ich war gerührt, erfreut, überrascht und amüsiert. Ich spreche hier eine Leseempfehlung für alle aus, die schon einige Umzüge erlebt haben oder es noch vorhaben – oder auch für die, die einfach mal den Kopf über die Menschen schütteln wollen.
Vielen Dank an Nele, dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen durfte.
Ja super, jetzt hast du es ja auch ausgelesen. Also deine Rezension können wir vollumfänglich teilen. „Erschütternd/komisch…“ trifft den Nagel auf den Kopf😂. Was man nicht alles mit Nachbarn erleben kann. Wie gut, dass wir nette haben. Obwohl, immer war es auch nicht so🙈, aber das wird wohl jeder so erleben. LG Ela🎅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi. Ja die beiden hatten echt schon paar Erlebnisse. Mit unseren hätten wir auch schon Stress. Aber es hat sich meistens wenigstens – beruhigt. Nachbarn, das ist schon was für sich 😁😁😁 LG
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Sonntags Top 7 – Heilig Abend – Ich lese
Pingback: Wochenrückblick 18.12.17-24.12.17 – Ich lese
Pingback: Zurückgeschaut 12/17 – Ich lese
Pingback: Buchiger Jahresrückblick 2017 – Ich lese
Pingback: Quartalsrückblick 4. Quartal – Bücher, Serien, Filme – Ich lese
Pingback: Quartals-Tag 4. Quartal 2017: Bücher, Filme, Serien: Beste Ideen – Ich lese
Pingback: Aktion Stempeln Rückblick auf Dezember 2017 | Ich lese