Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

Wenn ich jetzt nicht zu schreiben beginne, werde ich irrsinnig. Heute ist bereits der neunundzwanzigste Tag. Seit knapp einem Monat gibt es keine Sonne mehr, keine Lebewesen, keine Geräusche.

Ich bin Lorenz. Vor vierzig Jahren geboren und von Beruf freier Fotograf. Ich lebe in einer deutschen Großstadt, wohne im Dachgeschoss eines vierstöckigen Altbaus und habe heute auf den Tag genau vor drei Jahren die tiefste Liebe meines Lebens verloren.

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Domian, Jürgen – Der Tag, an dem die Sonne verschwand

Allein im Universum

»Wenn ich jetzt nicht zu schreiben beginne, werde ich irrsinnig. Heute ist bereits der neunundzwanzigste Tag … Seit knapp einem Monat gibt es keine Sonne mehr, keine Lebewesen, keine Geräusche.«

Ein Mann sitzt Mitte Juli in seiner Altbauwohnung am Fenster und genießt den Jahrhundertsommer. Plötzlich verdunkelt sich der Himmel, es beginnt sintflutartig zu regnen und die Temperatur fällt. Tagelang schneit es. Als der Mann seine Wohnung verlässt, stellt er fest, dass niemand mehr da ist. Er ist der letzte Mensch auf Erden.

Jürgen Domian ist Deutschlands bekanntester Nachttalker, der seit zwölf Jahren auf Radio Eins Live und im WDR Fernsehen seine Kultsendung „Domian“ moderiert.

 

Das ist eins der Bücher, das ich bei meiner Ausmistaktion gefunden habe. Das war auch ein Wühltischfund. Und dämmerte schon einige Jahre in der Bücherkiste.

 

Werbung
Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

Mittwochabend, 12. Oktober 1887 – Seymour Street, Marylebone, London

Fiona

„Ihre Villa sieht gar nicht so aus, als ob sie von Geistern heimgesucht würde, Sir“, sagte Fiona O’Reilly zu Lord Berlington. Zusammen mit der Witwe Giselle Butler standen sie in der Eingangshalle der Villa Berlington.
Giselle trug ihr D.I.P.P., ein Gerät, welches dem Aufspüren geisterhafter Spuren, wie zum Beispiel Ektoplasma, diente.

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zeichnerin, Amalia – Berlingtons Geisterjäger 1 – Anderswelt

London, im Herbst 1887. Als zwei Männer kurz nach Halloween in London spurlos verschwinden, untersucht der amerikanische Privatdetektiv Eliott Breeches den Fall – gemeinsam mit dem wohlhabenden jungen Erben Lord Berlington, der irischen Hexe Fiona, der Künstlerin Nica und der älteren Spiritistin Giselle. Haben sie es hier mit Geistern zu tun? Und was hat es auf sich mit dem charismatischen jungen Dandy Damian, der Lord Berlington in seinen Bann zieht?

Die Buchreihe „Berlingtons Geisterjäger“ vereint viktorianische Urban Fantasy mit einem Hauch Steampunk und einer leicht düstere Atmosphäre wie in der klassischen Schauerliteratur. Gewürzt wird das mit ein wenig gleichgeschlechtlicher Romantik (schwul und lesbisch).


Ich hoffe, die Romantik nimmt hier nicht überhand. Egal welche Gesinnung – ich würde lieber den Rest hervorgehoben sehen, als die Romantik. Das Buch liegt aber schon eine gewisse Zeit auf meinem SuB. Ich weiss nicht ob es dieses Jahr dran kommt.

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

1. Luisa

Ein aufgeregtes Maunzen weckte sie. Luisa gähnte, warf die Bettdecke zurück, angelte mit geschlossenen Augen nach ihren Hausschuhen und trat im nächsten Moment in etwas Warmes, Weiches, Pelziges. Sie zuckte zurück und stieß sich den Kopf an der Bettkante. In ihrem Pantoffel steckte Kater Chomskys Neujahrsgeschenk: ein toter Siebenschläfer.

 

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sagenroth, S. – Monsieur Lucile und die Suche nach dem Glück

Mit dem Rollstuhltaxi durch die Zeit.
Von der Weltausstellung 1900 bis nach Woodstock 1969.

Das klingt skurril und ungewöhnlich. Und das ist es auch. Vier Menschen, die mit Hilfe einer alten Kamera unversehens durch die Zeit wirbeln. Sie könnten zudem kaum unterschiedlicher sein.
Luisa, eine etwas zerstreute junge Frau, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Die unkonventionelle Elsa, die aus ihrem Altersheim abhaut. Der in die Jahre gekommene, obdachlose Rocker Fiete. Und der Schriftsteller Frederic, der unter einer Schreibblockade leidet.
Sie wollen Jean Baptiste Lucile finden, den Elsa vor vierzig Jahren in Paris getroffen hat. Doch welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter dem alten Foto, das Elsa zufällig bei Lucile entdeckt hat? Lauert da irgendwo eine Gefahr für die vier Zeitreisenden?

Ein humorvoller und abenteuerlicher Timetrip
auf der Suche nach dem Glück

 

Das Buch habe ich von der Autorin bekommen und freue mich schon drauf. Erstmal sieht das Cover schon nach Spass aus und auch die Story klingt nach viel Abenteuer. Leider muss es noch bisschen warten, da ich noch paar Reziexemplare voher habe. Aber ich freue mich…

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

17.04.2018
Behutsam schob ich die letzte Tablette ein kleines Stückchen weiter nach rechts. Die Reihe lag trotzdem nicht parallel zu der darüber – einfach, weil es nur 99 anstatt 100 Diazepam waren. Das sah nicht hübsch aus, spielte aber keine Rolle. Als ich den unauffälligen Briefumschlag geöffnet hatte, hatte ich argwöhnisch feststellen müssen, dass die Pillen lose anstatt in Blistern verschweißt und zudem leuchtend himmelblau waren. Deshalb hatte ich letzte Woche eine von ihnen getestet.

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Casement, Nina – Anny Bunny – Rezensionsexemplar

Anna ist eine Getriebene: Aufgewachsen im Berliner Plattenbau, lernt sie von klein an, sich mit dem Existenzminimum durchzuschlagen. Als ihre Eltern sterben, will sie der Armut um jeden Preis entkommen. Dafür sieht sie nur einen Weg: Pornostar zu werden. Selbstbewusst und mit unbarmherziger Disziplin stellt sie sich den Herausforderungen der Branche und vermarktet sich erfolgreich als „Anny Bunny“. Doch derweil ihr Plan aufzugehen scheint, bleiben die physischen und psychischen Narben lange verborgen. Viel zu spät wird Anna bewusst, wie sehr das zerstörerische Frauenbild der Filme ihren Alltag beherrscht. Kann der Ausstieg in ein normales Leben gelingen?

Auch Phillip kämpft mit den sexuellen Erwartungen an ihn als jungen Mann, die seine Freunde mühelos zu erfüllen scheinen. Nach außen hin eine gewöhnliche Jugend erlebend, ist er innerlich zunehmend zerrissen und verunsichert – stimmt mit ihm etwas nicht? Ist er unfähig, eine glückliche Beziehung zu führen?

„Anny Bunny“ nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den Schattenseiten einer Industrie, die Lust verkauft, und erzählt aus zwei Perspektiven, die bislang kaum Beachtung finden.

 

Die Autorin hatte mich angeschrieben. Erst wollte ich nicht, da ich ja keine Erotikromane lese. Aber sie hat mir versichert, dass es kein Erotikroman sein wird. Sondern eher wie sehr uns Sex und alles was damit zur Unterdrückung gehört schon prägt und folgt. Ich bin gespannt. Das Cover finde ich recht gelungen. Es wird aber noch warten, da ich erst noch ein anderes in der Warteschleife habe.

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

 

Friedenssehnsucht

Der Menschheit grösste Geissel? Der sind Kriege!

Sie bringen Leid und Tod nur und Verderben.

Selbst viele Siege sind nur Prrhussiege,

nicht wert, dass Menschen sinnlos dafür sterben. …..

 

 

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Franziska Bauer – Dona Nobis Pacem – Reziexemplar

 

Der illustrierte Lyrikband DONA NOBIS PACEM mit seinen Gedichten in ukrainischer, deutscher und russischer Sprache ist der Versuch, den Frieden als das in unser Bewusstsein zu bringen, was er ist: als unser höchstes Gut, ohne das wir diesseits und jenseits sämtlicher Grenzen nicht menschenwürdig leben können. Die russischstämmige Kiewerin Mary Nikolska steuerte die russischen und ukrainischen Gedichtfassungen bei, die Burgenländerin Franziska Bauer die deutschen, wobei die Verse in drei Spalten so angeordnet sind, dass man die entsprechenden Zeilen jeweils auf Augenhöhe findet. Gabriele Bina, Elisabeth Denner, Anna Freudenthaler, Heidrun Karlic und Elena Terziyska zeichnen für die einfühlsamen begleitenden Illustrationen verantwortlich.

 

Das ist mal ein richtig außergewöhnliches Buch für mich. Ich habe es von der Autorin bereitgestellt bekommen und finde die Idee sehr schön. Ein Miteinander. Ukraine, Russland, Deutschland. Ein Buch voller schöner Worte und Emotionen. Ich habe es gelesen und werde die Gedichte noch einige Male durchgehen um sie richtig wirken zu lassen. Ich bin nicht so firm in Gedichten. Weiss aber, dass man sie echt immer mal wieder lesen muss. Wie ein Gemälde, das man öfter studieren sollte.

 

 

 

 

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

 

Es war ein bisschen früh dafür, dass jemand an die Haustür hämmerte. Mit nassen Haaren rannte ich aus der Dusche die Treppe hinunter und machte die Tür auf.
»Tut mir leid, mein Junge, ich habe mich ausgesperrt«, sagte Dad und trat fröstelnd ein. Er war in Pantoffeln draußen gewesen, wie ich bemerkte, und ich fragte mich, warum, bis ich die Fernsehzeitschrift in seiner Hand sah.

 

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leonard, Niall – Crusher – Traue niemandem

Um den Mörder zu fassen, muss er selbst zu einem werden …

Als Finn seinen Vater ermordet auffindet und er selbst zum Hauptverdächtigten der Polizei wird, setzt er alles daran, den wahren Mörder zu finden. Eine Spur führt ihn in die Londoner Unterwelt und mitten hinein in die Fänge der skrupellosesten Gangster der Stadt. Eine atemberaubende und gefährliche Jagd beginnt … Nur seine neue Freundin Zoe gibt Finn in dieser Zeit Halt. Doch dann taucht auf einmal seine verschollene Mutter wie aus dem Nichts bei ihm auf – und Finn weiß nicht, wem er überhaupt noch trauen kann …

 

 

Klingt Semi-Spannend. Wieder ein Buch aus den Tiefen meines SuBs, das ich beim Sortieren gefunden habe. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das in naher Zukunft lese – vielleicht lese ich auch mal rein um zu sehen wie es so ist. Schauen wir mal

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

 

Ich stand neben meinem Vater und beobachtete, wie das Mädchen ertrank. Sie war stark. Ihre Hände versuchten noch immer krampfhaft, sich irgendwo festzukrallen, als ihr Gesicht schon längst unter Wasser verschwunden war, doch sie griffen ins Leere. Das Wasser spritzte derartig, dass eine ganze Herde von Wildgänsen bis auf die Knochen durchnässt worden wäre. wollte am Leben bleiben, aber es gab kein Entkommen aus den Strömungen des Opferteichs.

 

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kashina, Anna – Die Sonnwendherrin

 

„Ich schloss die Augen, während ich meine Gedanken zu ihr aussandte. Ich suchte nach ihrem Körper, der sich in den Ranken am Boden des Teichs verfangen hatte, suchte nach dem Funken Leben, der sich noch darin befand. Ich ergriff diesen Funken und trug ihn dorthin, wo mein Vater stand. Dann spürte ich, wie die beiden miteinander verschmolzen, wie ihre jungfräuliche Energie ihn mit einer Macht füllte, unter deren Einfluss die Luft, die uns umgab, wie in einem Gewitter knisterte. Er seufzte und kam langsam wieder zur Besinnung, wurde wieder er selbst. Der Zar. Der Unsterbliche. Der Unbesiegbare. Der Untote. Wir hörten die Menschen auf der großen Lichtung singen. Bald würden sie damit beginnen, über das Sonnwendfeuer zu springen. Dies war die Nacht, in welcher jeder Geist von der Liebe verschleiert wurde. Außer meinem. Die Liebe besaß keine Macht über mich. Mein Geist war frei.“

Marija, die Tochter des gefürchteten Zaren Kaschtschej, ist die Sonnwendherrin – und damit steht sie über der Liebe. Eine uralte Prophezeiung besagt, dass, sollte die Sonnwendherrin sich jemals verlieben, die Welt ins Chaos stürzen werde. Marija fühlt sich sicher – bis Iwan auftaucht, eigentlich ein ganz durchschnittlicher junger Bursche, aber mit kornblumenblauen Augen, die ihr nicht mehr aus dem Sinn gehen …

 

Ein Fund aus den tiefen meines SuBs. Das Buch wurde mal so intensiv von einer Bloggerin beworben, dass ich einfach nicht anders konnte als zugreifen.

 

 

 

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

Träge wand sich der Zigarettenrauch hinauf. Blieb zusammengepfercht unter der Decke hängen. Bewegungslos. Wie eine schwere Wolke. Raue Lacher zogen an Valeries Ohren vorüber. Die vulgären Trinksprüche und das heftige Gläserklirren blieben von ihr unbeachtet. Hatte sie irgendwann einmal freudige Erwartungen an diesen Abend gehegt, lagen diese längst zwischen leer geputzten Sandwich-Platten, klebrigen Pfützen und gefüllten Aschenbechern begraben.

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

Krum, Verena – #lost – Rezensionsexemplar

Sie sind jung, schön, reich und auf Instagram gehypt. Unerwartet gelangt Val in einen neuen Freundeskreis, in dem sich alles um Instagramability und Likes dreht. In einem ekstatischen Rausch lässt sie sich in die glanzvolle Welt von Partys und Events hineinziehen, wobei ihr selbst immer mehr virtuelle Herzen zufliegen. Ihre Insta-Identität Valerie_benu wird zu einem Idol für Hunderttausende, entwickelt dabei jedoch ein Eigenleben und drängt Val allmählich in den Schatten…

 

Ich hab das Buch Mittwoch angeboten bekommen und ich finde es klingt doch recht interessant. Leute drückt mir die Daumen, dass es auch so ist, denn es hat. 1117 Seiten. Das ist das dickste Buch, das ich seit langem gelesen habe. Ich fange es dann nach meinem aktuellen Buch an.

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

Daß von dem grausigen Spuk im Schloß Paradine Hall in East Walsham, Norfolk, Sitz der Lords Paradine seit dem Jahre 1523, nichts in die Skandalpresse kam, war nicht nur ein Glück, sondern geradezu ein Wunder. Andernfalls hätte diese Gespensteraffäre sowohl den Paradine Country Club, der zum Schloß gehörte, als auch die Familie Paradine selbst ruiniert. So aber bekam es nur ein Ehepaar mit der Angst zu tun und reiste ab, als der mutwillige und lärmende Poltergeist die Gäste des Country Clubs, die im Ostflügel des Schlosses untergebracht waren, zu belästigen begann.

 

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gallico, Paul – Immer diese Gespenster – Fast ein Kriminalroman

Ein Schloß in England, seit Jahrhunderten im Besitz der Familie Paradine, wird von zahlreichen übersinnlichen Erscheinungen heimgesucht: Bilder fallen von der Wand, Stühle rutschen durchs Zimmer, Gegenstände fliegen durch die Luft, und nachts spaziert die unheimliche Gestalt einer Nonne durch die Gänge und Hallen. Weder die Familie Paradine noch ihre Gäste sind von diesen Phänomenen angetan. Schließlich wird ein junger Gelehrter, Spezialist für parapsychologische Phänomene, zu Hilfe gerufen, der den Gespenstern energisch zu Leibe rückt. Dabei wird er aber in Liebeshändel, Intrigen und andere menschliche Unzulänglichkeiten verstrickt, auch ein Gespenst hat es besonders auf ihn abgesehen. Wird es ihm trotzdem gelingen, mit dem Geisterunwesen aufzuräumen, oder werden die Gespenster obsiegen? — Ein flüssig geschriebener, außerordentlich spannender und unterhaltsamer Roman.

 

Ich bin ja gerade auf dem Dachboden am Ausmisten. Bücher die ich nicht mehr will, oder die nie weiter übersetzt wurden, oder gar nicht weiter geschrieben wurden. Und da habe ich das ein oder andere Schätzchen vom Wühltisch oder Tauschaktionen gefunden. Das wird die nächsten Wochen hier spannend. Eigentlich suche ich immer noch eine Reihe, die ich noch nicht gefunden habe….aber hei, mein Want-To-Read-Stapel ist ziemlich gewachsen. Ich glaube ich brauche keine neuen Bücher dieses Jahr mehr kaufen. Ach….das ist wie Weihnachten als Kind.

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

 

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

 

Als der Sturm losbrach und der Regen gleich kübelweise aus einem pechschwarzen, erbarmungslosen Himmel stürzte, mußte Claire Hansen sich eingestehen, daß sie eigentlich nichts anderes erwartet hatte. Der ganze Abend war schon so gewesen. Sie hatte eine Fahrkarte nach Colburg gelöst, war aber bereits drei Stationen vorher ausgestiegen und hatte den Bahnhof von Kingston in dem sicheren Wissen betreten, die Quelle des Hilferufs nunmehr gefunden zu haben.

 

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Huff, Tanya – Die Chroniken der Hüter 01 – Hotel Elysium

Austin ist ein schwarzweißer, alles andere als junger Kater. Aber nicht irgendeiner, sondern der einer Hüterin, ein sehr wortgewandtes Katzentier mit deutlichen Ansichten, die er stets gerne zum besten gibt. Wer wüßte schließlich besser als Austin, was das beste für Claire ist – und für den nicht ganz so wichtigen Rest des Universums? Claire Hansen ist eine Hüterin, Mitglied einer kleinen, elitären Gruppe, die das Universum zusammenhält. Aber jetzt wird sie ins Hotel Elysium gerufen, eine heruntergekommene Pension, das die ‚außergewöhnlichste‘ Klientel anzulocken scheint. Über diesen neuen Einsatz ist Claire alles andere als glücklich … Dies ist der erste Band der Chroniken der Hüter, einer neuen Reihe phantastischer Romane von Tanya Huff, die mit rasantem Tempo und augenzwinkerndem Humor Horror-Fans ebenso ansprechen dürfte wie Freunde ironischer Fantasy.

 

Auf der Suche nach einer anderen Buchreihe, die ich bei einer Mitbloggerin entdeckte, ist mir diese Reihe noch in die Finger gefallen. Hab ich jetzt auch schon mal nach vorne geschoben. Die will ich gerne dieses Jahr mal lesen.