Veröffentlicht in Meine Woche, Wochenrückblick

Meine Woche

Geärgert …..nur ein bisschen, weil ich so schnell k. o. bin und somit nicht so schnell voran komme wie ich gerne hätte
Gefreut: …….über einen Ausflug auf ein Fest
Gedacht….Wie seltsam mal ein Kleid zu tragen – das letzte mal ist locker 25 Jahre her
Gefragt:…Soviel Fragen in meinem Kopf. Wohin das und das und was mach ich damit ach und warum ist die Mülltonne so klein
Gefühlt….Recht gut
positiv….das lange Wochenende hat richtig gut getan
negativ….Das dieses Gefühl nicht allzulange anhält
Gelitten…..kaum. War recht entspannt diese Woche
Genossen:…..Oh ja – soviel Outdoor-Time…ach wie herrlich
Gewesen…..Auf einem Fest, seit ewigen Zeiten
Getroffen:….Viele neue Leute
Gesucht:…..Ich suche ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter. Sie hat an nichts Interesse. Kein Hobby, Sie wird 77. Hat jemand eine Idee?
Gefunden….nur Kopfschmerzen beim Suchen
Gelacht………..Ja, ich war recht lustig – nur gestern bisschen launig
Geweint ………nope
Gewundert ….Wie kann man nicht genug Pommes einplanen?
Gegessen: ……Bratwurst, keine Pommes, weil die nach der Hälfte der Öffnungszeit auf dem Fest ausverkauft war.
Genascht…..Eis, den ersten selbstgebackenen Tortenboden mit Bananen und Erdbeeren (waren noch zu wenig Erdbeeren um einen eigenen Kuchen zu machen.
Getrunken: ……Hauptsächlich Wasser, Mal ein Dreckiges, Tee und Kaffee
Gehört: …..Mich nörgeln
Gegoogelt….Pflanztaschen für die Wand
Gelesen: ….Ein Reziexemplar
Gesehen: ………Soviel Möglichkeiten zu dekorieren
Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt/Geschrieben: bisschen geschrieben
Getan: …..Hof noch paar Dinge hin und her geschoben. Unkraut gefräst.
Gekauft: ……hm – nur übliches
Geschenkt (bekommen)….Zeit in der Rentnerabteilung
Geschlafen….unter der Woche bisschen lange zum Einschlafen gebraucht.
Geträumt….nö – alles gut
Geplant: ……Geburtstagsvorbereitung zum Grillen, kommenden Sonntag – denn letzten Feiertag bis Oktober geniessen

FAZIT: Nach dem langen Wochenende war ich auf einer schönen Feier im Kleid. Damenhaft sitzen ist echt anstrengend. Aber war schön luftig. Bei den Temperaturen echt gut. Ich wurde noch mal paar Tage mit der leichten Abteilung verwöhnt. Das tut mir gut. Vielleicht noch nächste Woche, da die Kollegin, die ich vertrete da noch in Urlaub ist. Ich hoffe drauf und will das geniessen.

Ich wünsche euch eine sonnige Woche. Alles wird gut.


Wie war eure Woche so?

Geärgert …..
Gefreut: …….
Gedacht….
Gefragt:…
Gefühlt….
positiv
negativ
Gelitten…..
Genossen:…..
Gewesen…..
Getroffen:….
Gesucht:…..
Gefunden….
Gelacht………..
Geweint ………
Gewundert ….
Gegessen: ……
Genascht…..
Getrunken: ……
Gehört: …..
Gegoogelt….
Gelesen: ….
Gesehen: ………
Gespielt/Gebastel/Gehandwerkt/Geschrieben:
Getan: …..
Gekauft: ……
Geschenkt (bekommen)….
Geschlafen….
Geträumt….
Geplant: ……

FAZIT:


Teilnehmende Blogs

Werbung
Veröffentlicht in Allgemein, Bücher, Rezensionen

Alsted, Tala T. – RE-GENERATION 1 – Neues Leben

Alsted, Tala T. – RE-GENERATION 1 – Neues Leben – Reziexemplar

Autor/in:  Alsted, Tala T.
Titel: Neues Leben
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsdatum: 5. Mai 2023
Seitenanzahl Printbuch: 368 Seiten
Genre: Dystopie
Zeitraum: 18.05.23-26.05.2023
Band einer Reihe: RE-GENERATION
ASIN: B0C1M4YZ64
Bereits gelesene Bücher

Klappentext

„Die RE-GENERATION-Behandlung hätte nie erfunden werden dürfen. Dann wäre das Leben wieder kostbarer und die Zeit der Mächtigen begrenzt.“

Möchtest du ewig leben? – Um diese Frage kreist Teil 1 der packenden Science-Fiction-Dystopie über die Grenzen der Wissenschaft.

Europa im Jahr 2203: In modernen Mega-Städten im Untergrund lebt die Menschheit in Sicherheit vor Klimaextremen. Unsterblichkeit ist kein utopischer Traum mehr – die RE-GENERATION-Behandlung macht es möglich. Klingt wunderbar? – Das findet die 24-jährige Sibel nicht.

Wegen drohender Überbevölkerung wird die Familienplanung staatlich reglementiert. Auf Verstöße folgen harte Strafen. Was das bedeutet, erlebt Sibel hautnah durch das Schicksal ihrer Mutter.

„150 Lebensjahre sind genug“ – Rebellen kämpfen im Untergrund

Als eine schwangere Freundin sie um Hilfe bittet, gerät Sibel selbst in Schwierigkeiten. Von einem Moment auf den anderen ist sie abhängig vom Schutz der Untergrundorganisation NATURAL LIFE und des geheimnisvollen Jonah Black, der sofort Sibels Interesse weckt.

„Nichts ist endgültig und sicher, trotz oder gerade wegen der langen Lebenszeit. Immerzu musste sie auf Veränderungen vorbereitet sein. Auch diesmal würden die äußeren Umstände sie nicht ins Wanken bringen.“

Je tiefer Sibel eintaucht in die Welt der Rebellen, desto drängender muss sie sich entscheiden: Wie weit will sie gehen für den Kampf für ein Zurück zur Natur? Und kann sie dem schweigsamen Jonah, in den sie sich immer mehr verliebt, überhaupt vertrauen?

Er tippte mit dem Zeigefinger auf das Passwort auf ihrem Handgelenk. Dann sah er sie wieder so ernst an. „Da ist mein Leben drauf. Behalte es oder lösche es, wie du willst.“

Eine spannende und romantische Dystopie über eine Zeit, in der Alter keine Rolle mehr spielt.

Meine Meinung

Mein erstes aktiv angefragtes Reziexemplar hat mich auch gleich begeistert. Tala hat eine wunderbar ausgearbeitete Welt erschaffen. Ich konnte mir alles direkt vorstellen. Die unterirdische Welt, in der Hochhäuser existieren. Parks unter Kuppeln. Aber es gibt auch noch freie Natur, die unsere Sibel ziemlich in Angst und Schrecken versetzt hat. Was irgendwie für mich witzig war, aber verständlich, wenn man nie echte Natur kennen gelernt hat. Sibel will einer Freundin in Not helfen und gerät dadurch in eine unerwartet gefährliche Situation. Ihr Leben wird komplett auf den Kopf gestellt. Sie muss erstmal untertauchen. Dabei erfährt sie mehr über Re-Generation als ihr lieb ist. Es liegt jetzt an ihr – will sie das System stürzen und wieder zurück zum natürlichen Leben? Ist das möglich? Was ist mit ihrer Mutter in der Vergangenheit geschehen? Wie lebt Sibel in ihren echten 24 Jahren, während alle anderen schon soviel Älter sind mit soviel Lebenserfahrungen? Sehr interessant.

Was ist mit Johnah. So geheimnisvoll, aber auch verlockend. Wer steckt hinter dem ruhigen und geheimnisvollen Mann? Welches Geheimnis verbirgt er? Und wie wird Sibel es schaffen ihm zu widerstehen?

Das Buch war so spannend. Man konnte sofort in die Geschichte eintauchen und hat sich gleich zurecht gefunden und sogar wohlgefühlt. Trotz aller Bedrohungen und der fremden Welt haben es Sibel und Jonah geschafft, dass man ihnen gerne folgt. Für uns ist es nicht gefährlich, nur aufregend, sehr aufregend. Von jetzt auf gleich wird Sibel aus ihrem gewohnten, schon vorher nicht leichten, Leben herausgezogen. Man versucht sich immer selbst auch vorzustellen wie das sein muss. Ich kann nur sagen, Talas Welt ist so realistisch beschrieben, dass man sie sich richtig gut vorstellen kann. Alles ist gut und verständlich erklärt. Man selbst überlegt ständig, ist diese Welt nicht eigentlich gut? Keine Krankheiten, gute Ausbildungen, die Menschen haben was sie brauchen. Die paar, die nicht teilnehmen dürfen – was soll das schon? Immer wieder habe ich mich erwischt zu glauben Re-Generation hat doch einiges gutes zu bieten. Aber ist nicht immer eine böse Schattenseite dabei? Ja, und die wollen wir nicht.

Die Romantik ist auch sehr angenehm. Die Sexszenen sind auch nicht so dominant, dass man sich genervt fühlt. Das kribbeln zwischen den beiden ist fühlbar. Schnell war ich gefesselt von der Geschichte und wollte es ungern aus der Hand legen. Eine unerwartete Wendung liess mich mit offenem Mund staunend zurück. Ein böser Cliffhanger lässt einen auf eine baldige Fortsetzung hoffen.

Schreibstil: Der Stil war sehr locker und flüssig. Man konnte gut in die Geschichte eintauchen

Charaktere: Sibel und Jonah sind sofort sympathisch. Aber auch die anderen Charaktere sind stark beschrieben und gut ausgearbeitet.

Atmosphäre und Spannung: Die Atmosphäre ist teilweise locker, kribbelnd und düster. Der Spannungsbogen wird von Anfang bis Ende gut aufrecht gehalten.

Fazit

Richtig spannende Stunden bekommt man hier.
Ewig Leben. Wäre das nicht mal was? Man könnte alles machen, was man sich immer erträumte.
aber jede Sonnenseite hat auch eine Schattenseite.

Dieser Roman ist wirklich gut durchdacht und überzeugend. Mit kam alles sehr schlüssig und recht realistisch vor. Die Hauptcharaktere sind sehr sympathisch.

Ein unerwarteter Plot hat mich richtig kalt getroffen. Sehr überraschend und das macht es noch einmal richtig spannend. Ein gemeiner Cliffhanger lässt hoffen, dass die Fortsetzung bald fertig ist

 

5/5

Veröffentlicht in Saturday Sentence

Satuday Sentence – Red Phoenix

Nimm deine aktuelle Lektüre

Hebesberger, Roland – Ava Canary 03 – Red Phoenix

Erst wenn alles brennt, kann sich der Phönix aus der Asche erheben!

Die ehemalige CIA-Agentin Ava Canary versucht gemeinsam mit der Geheimorganisation Eagles die feindlichen Insurgents zu lokalisieren, damit sie deren Plan, die Unterjochung und Versklavung der Menschheit, vereiteln kann. Die Befehle der Abbas sind eindeutig: Alle Bird-Agenten der Welt sollten vereint werden, damit das Flutprotokoll gestoppt werden kann. Ava muss alles riskieren und ihre persönlichen Grenzen überschreiten, damit sie eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes verhindern kann.

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 (oder bei Ebook Pos 158) und teile uns so mit wie dein „saturday sentence“ lautet.

Immerhin konnte ich alle meine chinesischen Kontakte aktivieren.

Eindruck:

Sehr spannend. Wie ich von Roland auch gewohnt bin. Er hält den Lesespass stabil oben. Die Welt steht vor dem Aus. Mal sehen ob Ava da was retten kann.

Wie immer – ich kann Rolands Bücher absolut empfehlen.

 

Veröffentlicht in Bücher, Rezensionen

Franzke, Anna Lisa – Darlington & Milow Air Cargo

Franzke, Anna Lisa – Darlington & Milow Air Cargo Reziexemplar

Vielen Dank an den Verlag ohneohren, für die Auswahl eines Reziexemplares. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Autor/in: Franzke, Anna Lisa
Titel: Darlington & Milow Air Cargo
Verlag: ohneohren
Erscheinungsdatum: 13. März 2023
Seitenanzahl Printbuch: 273 Seiten
Genre: Steampunk, Action, Thriller, Romanze
Zeitraum: 05.05.2023-18.05.23
Band einer Reihe:
ISBN/ASIN: B0BX76H3PP
Bereits gelesene Bücher 

Klappentext

„Ich bin Fräulein Darlington und das ist mein Partner Herr Milow-Gandell. Gemeinsam unterhalten wir das Frachtunternehmen Darlington & Milow Air Cargo.”

Menschen, Waren und vielerlei Dinge machen sich zwischen Berlin und London auf den Luftweg. Doch manchmal mischen sich Intrigen, Verschwörungen und Geheimnisse zwischen die Kisten, die in den Bäuchen der Luftschiffe ruhen. Als ein geheimnisvoller Waffenprototyp auftaucht, wird der Frachtauftrag endgültig zur Abenteuerfahrt.

Die Luft brennt – zwischen noch unbekannten Interessensgruppen und zwei Menschen, die plötzlich Gefühle füreinander entdecken.

Meine Meinung

Steampunk ist ein Genre, das ich spannend finde, aber doch eher selten lese. Deswegen habe ich auch gerne den Vorschlag des Verlages angenommen, doch auch hier mal tiefer zu gehen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Steampunk-Elemente sind für Einsteiger perfekt. Man wird langsam in dieses Genre eingeführt. Es ist nicht zu kompliziert und gut beschrieben. Sehr angenehm, da man keine Verständigungsprobleme hat.

Die Story kommt schnell in Fahrt. Neben der Finanzierung der Flotte Darlington & Milow muss sich Darlington auch ständig um ihren Partner kümmern. Er ist ein Womanizer. Sie muss ihn ständig suchen und aufscheuchen. Aber sie kann auf ihn zählen, wenn es brenzlig wird. Ebenso auf die Crew. Um Finanziell stabil zu bleiben, nehmen die beiden immer wieder Schmuggelware an. Diesmal wird es aber sehr brenzlig. Es stellt sich heraus, dass sie eine gefährliche Waffe an Bord haben. Und sie müssen nun zwischen dem Geld und dem Gewissen hadern. Nebenbei müssen sie auch um ihr Leben bangen, denn ihr Auftraggeber ist nicht der einzige, der hinter der Waffe her ist. Ihr Flug wird ein lebensgefährliches Abenteuer. Nebenbei tauchen auf einmal Gefühle auf, die so eigentlich nie erwartet wurden. Ein Kampf im Inneren und gegen äussere Gegner hält die ganze Story spannend. Wem kann man in diesem Durcheinander noch trauen?

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Sie war spannend und abenteuerlich. Die Romanze, die hier noch auftaucht ist angenehm. Zwar wird hier auch das bekannte Schema der Unsicherheit verwendet, aber ich fand es hier nicht störend.

Einzig störend fand ich die Art, wie die Charaktere angesprochen wurden. Es ist ja nicht mehr unüblich, dass bei Dialogen die Charaktere mit Anfangsbuchstaben angesprochen werden. Mich hat eher gestört, dass auch bei der Storyline nur von D und M gesprochen wurde. Das fand ich sehr unpersönlich und man kann schwieriger eine Bindung aufbauen. Während die Crew ihre vollen Namen bekamen. Das war bisschen seltsam.

Schreibstil: Der Schreibstil war weitestgehend flüssig. An manchen Passagen kam es mir bisschen holprig vor. Hart aber keinen negativen Einfluss gehabt. Man hat es nur nebenbei erfasst

Charaktere: Wie schon erwähnt, fand ich es durch das Fehlen der ausgeschriebenen Namen immer bisschen schwierig tiefer mit den Charakteren zu verschmelzen. Mir waren zwar D und M sympathisch, aber es fehlte dadurch bisschen die Tiefe.

Atmosphäre und Spannung: Es war schnell und ziemlich durchgehend spannend. Sehr actionreich und aufregend. Auch der romantische Teil war angenehm, da nicht aufdringlich.

Fazit

Ein sehr spannender Abenteuerroman mit Steampunk-Elementen, die für Einsteiger sehr angenehm zu ergründen sind. Der romantische Part hat mir auch gut gefallen, da er nicht aufdringlich war. Gerade für Zwischendurch ein bisschen Spannung ist genau das Richtige und hier auch fast durchgehend zu finden. Das einzige, das wirklich störte war, dass die Hauptcharaktere immer nur D und M waren. Auch ausserhalb der Dialoge. Spannend und actionreich kann man hier eine aufregende Reise in einem Luftschiff erleben.

4/5

Veröffentlicht in Fragen-Aktionen, Freitags-Fragen

Freitags-Fragen – Andere Sicht?

Jeden Freitag wird es bei Gina nun eine Frage geben zu Medien aller Art. Filme, Bücher, Games, etc.

WELCHES BUCH ÄNDERTE EURE MEINUNG ZU EINEM THEMA?

Ui – das ist aber eine Frage. Bei mir ist es ein Buch, das nicht so drastisch ist. Fikitiv.

Ich war früher Kirchengläubig. Nicht so extrem mit jeden Sonntag in die Kirche – nenene. Aber ich hab der Kirche geglaubt und der Bibel.

Dann habe ich Nebel von Avalon gelesen und als ich da Igraine kennen lernte mit ihrem extremen Katholizismus, bin ich schier ausgeflippt. Die Frau hat mich so genervt und ich habe das erste Mal so bewusst mitbekommen, wie falsch sich das alles anhört und wie locker der natürliche Glaube ist. Das war es dann für mich mit der Kirche.

Ich glaube immer noch. Aber nicht der Kirche. Also ihr seht, nichts so dramatisches. Aber es ist in Erinnerung geblieben.

 

Wie ist das bei euch? Habt ihr mal was gelesen, das euch die Augen geöffnet hat und ihr ein Thema anders gesehen habt?

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Allgemein, Follow Friday

Follow Friday – Wer hat es geschrieben?

Heute beim Follow Friday bei Babsi

Ist es für Dich wichtig zu wissen, welcher Autor sich hinter einem Pseudonym versteckt?

Nein, eigentlich nicht. Manche Autoren wollen anonym bleiben. Da kann man ihnen das doch auch gewähren. Andere Autoren sind in ihrem Genre oder in einer Reihe so fest, dass die Fans kaum andere Bücher annehmen wollen. Das beste Beispiel ist Harry Potter. Wenn Rowling nicht unter Galbraith geschrieben hätte, wäre sie nie weiter gekommen. Ich kann es also verstehen, dass manche Autoren Pseudonyme verwenden.

Allerding muss ich auch gestehen, wenn ein Pseudonym aufgedeckt wird, dann bin ich schon neugierig ob der Stil vergleichbar ist.

Wie ist das bei euch? Ist es euch wichtig wer hinter dem Autorennamen steht?

Die Frage für 09.06.2023

Welches Buch liest Du gerade und warum hast Du es ausgewählt?

Veröffentlicht in First Lines Friday

First Lines Friday

Eine neue Aktion von Roxxie

Ablauf:

  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite

  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln

  • Endlich … das Buch enthüllen!

  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊

  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

Alles ändert sich im Leben, wenn man jemanden umgebracht hat. Zum Besseren, wenn man den Richtigen erwischt. Dazu muss man kein geborener Killer sein. Bis dato hätte ich mich als friedfertigen Menschen bezeichnet; stets freundlich und zuvorkommend, verabscheute ich jede Art von Gewalt in meinem Umfeld. Trotzdem verfügte ich über einschlägige Vorkenntnisse, als es tödlicher Ernst wurde und ich zur Tat schreiten musste.

Buch – Enthüllung

scrollt bisschen nach unten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bauer, Martina – Morden für Fortgeschrittene

 

Die junge Krimiautorin Maria kann ihr Glück kaum fassen, als sie einen der heißbegehrten Plätze im Schreibseminar bei Rufus Brecht, dem Meister der Dunkelheit, ergattert. Doch statt des erhofften Karrieresprungs sieht sie sich auf dem Anwesen des gefeierten Bestsellerautors mit mysteriösen Vorkommnissen konfrontiert. Warum verhalten sich einige der anderen Teilnehmer so seltsam? Wer beobachtet sie durch die Löcher, die sie unter einem Wandteppich entdeckt? Als das Jagdschloss eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten wird, verschwindet eine ihrer Mitstreiterinnen spurlos. Schließlich taucht die erste Leiche auf!
Ein Autor nach dem anderen kommt auf schreckliche Weise ums Leben. Ein Mörder weilt unter ihnen: Ist es Ivan, der grobschlächtige Koch? Der streitlustige Andreas? Oder Ann, die freundliche ältere Dame, die von Maria beim Lügen erwischt wird? Maria erkennt die Spur, die der Täter legt: Er mordet nach einem alten Kinderreim. Verzweifelt versucht sich Maria an die Strophen zu erinnern, um einen Hinweis auf das nächste Opfer zu finden und weitere Morde zu verhindern. Schließlich erkennt sie, dass sie nicht zufällig für das Schreibseminar ausgewählt wurde. Doch Maria hat ein Geheimnis, das ihr beim Überleben helfen könnte …

»Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen, richtet Martina Bauer ein wahres Massaker an!« (Lucy Ferra)Freche Frauenunterhaltung mit einem Schuss Phantastik


Ich glaube das Buch war mal eine Empfehlung auf einem Blogg. Der Klappentext klingt auch echt spannend. Deswegen habe ich es mir zugelegt. Vielleicht mal für den Oktober merken.

Veröffentlicht in Allgemein

Rückblick-Monatsfragen zum Mai 2023

Mehr dazu könnt ihr bei Pusteblumenwetter sehen.

1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest? 

Weiter den Hof gestalten – naja – eher hin und her geschoben.
Betonfiguren versuchen – das hab ich noch nicht gestartet
Renovierung planen – uff, echt, das hab ich geplant – ne ist noch lange nicht so weit
Das andere wird sich ergeben – hat sich nicht ergeben

2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken? 

Die Mittwochsfragen sind sehr beliebt. Sind aber auch oft interessante Fragen dabei. Ansonsten gibt es nichts spannendes.

3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum? 

Hm – ich glaube mir ist da nichts besonderes aufgefallen.

4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum? 

5) Worüber hast du diesen Monat lachen können? 

Oh – ja ich habe auf jeden Fall oft gelacht. Aber es war nichts was jetzt so besonderes auffälliges

6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat? 

Das Wetter war doch recht Aprilmässig., aber die letzten Tage waren ein Traum. Nicht so schön war die Arbeit. Sehr schwer und das hat mich ziemlich ausgelaugt. Aber das war auch das schlechteste in diesem Monat

7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen? 

Eigentlich gar nicht viel. Basteln liegt erstmal auf Eis, da das Wetter viel zu schön ist um auf dem Dachboden zu basteln. Schreiben ist auch solala. Drabble Dienstag mach ich regelmässig. Writing Friday habe ich eine Story angefangen, aber da kein Druck dahinter ist – muss ich zugeben, ich brauche Druck – schludert das jetzt gerade so

8) Was hast du dir gegönnt? 

Ein Kleid

9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,…)? 

Ideen – mein Kopf sprudelt über vor Ideen um den Hof zu dekorieren. Aber im Moment scheitert es echt am Elan. Aber ich brodle – das kann nicht mehr lange dauern

10) Der Monat in maximal 5 Worten:

Aprilhaft, sonnig, schwer, geniessen,

11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen? 

Schreiben. Die Themen endlich mal weiter führen

Den Hof – er soll noch mehr eine Oase werden – bin aber echt nicht gut im Gestalten

Viel Zeit draussen verbringen.

 


1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest? 

2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken? 

3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum? 

4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum? 

5) Worüber hast du diesen Monat lachen können? 

6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat? 

7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen? 

8) Was hast du dir gegönnt? 

9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,…)? 

10) Der Monat in maximal 5 Worten:

11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen? 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Allgemein, Lieblingscharaktere der Woche

Lieblingscharaktere des Monats Mai

Heute bei Corly

Veröffentlicht in Gerade jetzt

Gerade jetzt

denke ich: Nach dem ich auf einem Fest Bastelarbeiten zum Verkauf gesehen habe, frage ich mich, warum bin ich so kritisch bei meinen eigenen Werken? Diese waren nicht wirklich hübsch und total überteuert. 

mag ich: dieses fantastische Sommerwetter. Ein Balsam für die Seele

mag ich nicht: Kann ich diesmal gar nichts sagen. Bin recht zufrieden

spüre ich: eine Imbalance – teilweise aufgedreht und wusselig, dann wieder schlapp und faul

freue ich: über jeden einzelnen Sonnenstrahl

fühle ich: bisschen müde

trage ich: mal ein Kleid

brauche ich: jetzt mal was zu essen – Magen knurrt

höre ich: den Ventilator

mache ich: gleich mal Kaffee

lese ich: Frührente abschaffen?????

trinke ich: mal ein Dreckiges (Cola-Bier)

vermisse ich: da gibt es bestimmt was – aber nicht im Vordergrund meines Denkens

schaue ich: Den Bienen und Hummeln beim Bestäuben zu

träume ich: so kann das mal bleiben. Gerade fühle ich mich wohl


Wie sind Deine Momentaufnahmen heute?

denke ich:

mag ich:

mag ich nicht:

spüre ich:

freue ich:

fühle ich:

trage ich:

brauche ich:

höre ich:

mache ich:

lese ich:

trinke ich:

vermisse ich:

schaue ich:

träume ich: