Veröffentlicht in Blog Aktion, Tag

SuB-TAG zum Welttag des Buches

Zum Welttag des Buches haben Vanessa, Melli und ihre SuBs sich überlegt einen passenden TAG erstellt. 15 Fragen rund um den SuB zu Ehren der Bücher

Da ich nicht weiss, wer von euch schon nominiert wurde, würde ich mich freuen, wenn ihr euch einfach die Fragen schnappt und mitmacht. Lasst euren Link bei Melli und/oder Vanessa. Gerne auch bei mir, damit ich bei euch vorbei  komme.

  1. Aus wie vielen Büchern besteht dein SuB insgesamt? Und wie viele Seiten sind es? Wie dick ist dein Durchschnitts-SuB-Buch?
  2. Wie dick ist dein dickstes und wie dünn ist dein dünnstes SuB-Buch?
  3. Welches Buch auf deinem SuB hat den frühesten Erscheinungstermin? Und welches ist gerade erst (oder vielleicht auch noch nicht einmal) erschienen?
  4. Welches sind deine fünf ältesten SuB-Senioren?
  5. Welche fünf Bücher sind frisch auf deinem SuB eingezogen?
  6. Welches Buch von deinem SuB hast du zuletzt beendet? Beschreibe es mit drei Wörtern.
  7. Welche fünf Bücher möchtest du am liebsten direkt lesen?
  8. Wie viele Bücher auf deinem SuB stammten von deiner Wunschliste? Gegenprobe: Wie viele Bücher waren eher Spontankäufe/unverhoffte Geschenke/Mitnahmen von öffentlichen Bücherschränken etc.?
  9. Hast du Reihenbände auf deinem SuB? Wenn ja, welche möchtest du hier besonders vorstellen?
  10. Welche Genres hast du auf deinem SuB?
  11. Hast Du Autor:innen, die mehrfach auf deinem SuB vertreten sind?
  12. Überwiegen Bücher von AutorINNEN oder Autoren auf deinem SuB?
  13. Welches Buch auf deinem SuB hat das schönste Cover?
  14. Welches Buch von deiner Wunschliste wandert hoffentlich bald auf deinen SuB?
  15. Möchtest du hier noch ein SuB-Buch besonders vorstellen?

  • Aus wie vielen Büchern besteht dein SuB insgesamt? Und wie viele Seiten sind es? Wie dick ist dein Durchschnitts-SuB-Buch?

Ähm. Bei der letzten Aktion waren es 435 Bücher inklusive Ebooks. Wieviel Seiten das sind? Puh – ziemlich viele 130500 wenn ich von einem 300 Seiten Buch ausgehe . Da ich gerne so zwischen 350-400 Seiten bevorzuge, nehme ich das mal als Durchschnitt. Es sind aber auch einige Hochkaräter mit 700 Seiten dabei. Die sind noch aus den Zeiten, als ich noch nicht so schnell ermüdete….

  • Wie dick ist dein dickstes und wie dünn ist dein dünnstes SuB-Buch?

Whoa – also ich denke Nebel von Avalon und Outlander bewegen sich so um die 1000+ Das sind so die dicksten. Obwohl ich hab auch Säulen der Erde – das hat 1296 Seiten. Also dickstes 1296 Seiten, dünnstes – vielleicht so 80 Seiten

  • Welches Buch auf deinem SuB hat den frühesten Erscheinungstermin? Und welches ist gerade erst (oder vielleicht auch noch nicht einmal) erschienen?

Ich hab einen Flohmarktfund von Tolstoi Der Holzschlag – 1855 – ist aber auch schon ziemlich mitgenommen

Mellick III, Carlton – Insel der Meerjungfrauen 01.03.2022

  • Welches sind deine fünf ältesten SuB-Senioren?

Wie lange die aber schon da sind, das kann ich nicht beantworten

  1. Neuhaus, Nele – Unter Haien
  2. Meyer, Deon – Tod vor Morgengrauen
  3. Brown, Sandra – Neid
  4. Cornwell, Patricia – Andy Brazil 01 – Die Hornisse
  5. Deaver, Jeffery Rhyme 01 – Der Knochenjäger
  • Welche fünf Bücher sind frisch auf deinem SuB eingezogen?
  1. Tondern, Harald – Das Camp
  2. Hunt, C. V. – Wir haben alles falsch gemacht
  3. Lim, Elizabeth – Die sechs Kraniche
  4. Cleave, Paul – Kellergrab
  5. Geschke, Linus – Das Loft – Sie sind deine besten Freunde – aber kannst du ihnen trauen
  • Welches Buch von deinem SuB hast du zuletzt beendet? Beschreibe es mit drei Wörtern.

Oh – ich hatte dieses Jahr echt viele Autorenanfragen – das letzte von meinem SuB ist im Januar gewesen

Marriott, Zoe – Frostblüte Langatmig, unspannend, nervig

  • Welche fünf Bücher möchtest du am liebsten direkt lesen?
  1. Aldrich, Zoey Stella 2036
  2. Carey M. R. Die Legende von Koli 01 – In die Verbannung
  3. Hargrave, Kiran Millwood Der Winter des Bären
  4. Jones, Diana Wynne Howl-Saga 01 – Das wandelnde Schloss
  5. McGeorge, Chris Escape Room – Nur drei Stunden
  • Wie viele Bücher auf deinem SuB stammten von deiner Wunschliste? Gegenprobe: Wie viele Bücher waren eher Spontankäufe/unverhoffte Geschenke/Mitnahmen von öffentlichen Bücherschränken etc.?

Also die älteren Bücher waren sehr oft Spontankäufe. Aber die neueren sind meist Ebooks und da kaufe ich nicht sooft spontan. Ich muss sagen, dadurch dass man jetzt ja überall die Rezis nachlesen kann, ist Spontankaufen bei mir echt eingeschlafen. Vor dem Internet gab es das nicht – mal in der Tageszeitung – aber ansonsten musste man sich auf den Klappentext verlassen. Klang der gut, wurde gekauft. Heute schaue ich erstmal was die anderen so davon halten, bevor ich kaufe.

Vielleicht die Hälfte meines SuB sind Spontankäufe vom Wühltisch oder auch mal vom Bücherschrank.

  • Hast du Reihenbände auf deinem SuB? Wenn ja, welche möchtest du hier besonders vorstellen?

Oh ja – ähm:

Pia Hepke – Irrlichter Reihe – mag ich sehr.

Andrea Habeney – Haus der Hüterinnen Reihe….finde ich sehr witzig

Stefan Krell – Urlaub in der Apokalypse Reihe – Zombies im Urlaub – sehr spannend, weil nicht überzogen

Labord, Lilly – Weihnachten mit Werwolf … und 2 Lamas – da gibt es mittlerweile 2 – das 1 fand ich super witzig – mal sehen wie es weiter geht.

Arden, Katherine – Winternacht – ist eine Trilogie – Band 1 fand ich klasse – 2 und 3 warten schon

  • Welche Genres hast du auf deinem SuB?

Ich hab tatsächlich alles – sogar SciFi und Erotik – wobei Erotik eigentlich eher mal ein Ausflug war – das reizt mich gar nicht. SciFi schon eher – aber da ist immer soviel Technik. Ansonsten habe ich echt alles. Aber auch kein Wunder bei der Anzahl an Büchern

  • Hast Du Autor:innen, die mehrfach auf deinem SuB vertreten sind?

So einige Bestseller sind da schon mehrfach vertreten

  • James Patterson
  • Tess Gerritsen
  • Sandra Brown
  • Marcus Hünnebeck
  • Ilona Bulazel
  • Catherine Shepherd

 

  • Überwiegen Bücher von AutorINNEN oder Autoren auf deinem SuB?

Ich denke es sind tatsächlich mehr Autorinnen.

  • Welches Buch auf deinem SuB hat das schönste Cover?

Wie soll ich mich da entscheiden?

Hargrave, Kiran Millwood Der Winter des Bären mag ich sehr gerne, da es schlicht ist, aber doch den Blick einfängt

U1 zu Der Winter des Bären

  • Welches Buch von deiner Wunschliste wandert hoffentlich bald auf deinen SuB?

Susan Hill – Die kleine Hand

  • Möchtest du hier noch ein SuB-Buch besonders vorstellen?

Joyce, Rachel – Miss Bensons Reise – ein Roadtrip, der bestimmt spannend sein kann.

Werbung
Veröffentlicht in Blog Aktion, Musik, Musik-Aktion

Beat des Lebens

Animated Sticker for iOS & Android | GIPHY

Ein neues Stöckchen wurde in den Ring geworfen. Schaut mal bei Charis {ma} vorbei.

Das wird bestimmt interessant. Soweit ich weiss, sind die meisten so zwischen 30-65 die hier so fest mit bloggen.

Dann lasst uns doch mal schauen, was wir so die Jahre über gehört haben.

Welche Musik hast du gehört im Alter von …

…6 bis 10 Jahren?

Da hatte ich bestimmt noch nicht viel mit Musik am Hut. Ich denke mal es beschränkte sich auf Kinderlieder, Radio und Sesamstrasse – wer kennt nicht

…10 bis 13 Jahren?

Da war ich aus den Kinderliedern schon rausgewachsen, aber noch nicht so selbst im eigenen Stil. Da gab es dann die Musik, die meine Eltern hörten. Das war so Rod Stewart, Amanda Lear – so 70er halt.

…13 bis 15 Jahren?

Die 80er. Ach – Das Zeitalter der One-Hit-Wonder. Whoa – Modern Talking, Chris Norman, Frankie goes to Hollywood, Falko und und und Natürlich die neue Deutsche Welle. Hoch und Runter.

…15 bis 17 Jahren?

Da hat sich der Geschmack eigentlich nicht sehr geändert. Neue Deutsche Welle wurde weniger, dafür ein bisschen mehr schmussig – Sade, Kuschelrock ist erschienen. Da wurde es ein bisschen ruhiger auf meinem Plattenteller

…17 bis 19 Jahren?

Da kommen wir schon in die 90er. War eigentlich auch noch recht gemischt. Viel hat sich da nicht geändert. Madonna gab es noch Michael Jackson. Bisschen Dance – Eurodance heisst es…wusste ich auch nicht. Also Dr. Alban, Haddaway, Snap!. Die Ärzte, als rebellische Phase.

…19 bis 22 Jahren?

Das war die Discozeit. Da wurde dann alles gehört und getanzt, was gerade Top Ten war. Da war ich ständig in Discos unterwegs – das ging so bis ich 25 war, glaub ich. Da gibt es keine richtige Richtung. Ich weiss noch nicht mal, was da alles gerade so in war. Einfach tanzen – das war das wichtige.

…und Heute?

Hänge ich immer noch in den 80ern. Aber ich höre auch gerne Oldies – obwohl die 80er gehören ja schon zu den Oldies. Also sagen wir 50-80 er – 90er kaum und das was heute so läuft – nur durch Zufall. Das liegt mir gar nicht. Ich höre sehr gern Country und ab und an kommt auch mal was klassisches.


Jetzt seid ihr dran – welche Musik habt ihr gehört?

Welche Musik hast du gehört im Alter von …

…6 bis 10 Jahren?

…10 bis 13 Jahren?

…13 bis 15 Jahren?

…15 bis 17 Jahren?

…17 bis 19 Jahren?

…19 bis 22 Jahren?

…und Heute?

Veröffentlicht in Allgemein, Blog Aktion

A-Z – Stöckchen

Eine Alphabet-Frage-Stöckchen …hab ich gefunden bei Charis {ma}

Abend oder Morgen – was ist Deine liebste Tageszeit?

Was ich am Morgen so mag – die Vögel, wenn der Tag erwacht – aber eigentlich bin ich aktiver am Abend – also Abend

Blautöne gibt es viele – welchen magst Du am liebsten?

Royalblau

Cowboy oder Indianer – welches war Dein Lager?

Ich glaube an Fasching war ich mal Indianerin….aber eigentlich eher Cowboy.

Durstlöscher – welcher ist Dein Favorit?

Wasser

Elegant oder leger – was trägst Du lieber?

Auf jeden Fall leger

Fan werden ist leicht, aber bleiben? Nenne Dein lebensbegleitendes Idol!

Vielleicht fällt mir noch eins ein – dann ergänze ich

Gräfinnen, Königinnen, Prinzessinnen – gibt es jemanden aus dem Adel den Du gerne magst?

Prinzessin Diana – eine sehr charismatische aber scheue Frau, die leider ihr Leben nicht geniessen durfte

Hunger – klar, was ich lesen will, oder? Ein Rezept?

Uh – ich hab letzt ein leckeres Haferflockenbrot gebacken….sehr lecker und schnell gemacht

Haferflocken Quark Brot – Gesundes Fitnessbrot zum Abnehmen

Intelligenz – wen hältst Du für richtig schlau?

Manche Tiere….wenn man sieht wie die sich oft befreien….

Jacke und Hose – was ist Dein Lieblingskleidungsstück?

Jogginghose

Kommerz – auf welche Errungenschaft der Technologie möchtest Du keinen Tag mehr verzichten?

Die üblichen Verdächtigen….Waschmaschine, Kühlschrank, Ereader bzw Handy, da ich darauf lese

Lovestory oder Krimi – was siehst Du am liebsten?

Sehen….da bin ich schon bisschen flexibler als beim Lesen. Aber doch eher den Krimi

Mondlandung – echt oder Fake?

Fake

Nadel und Faden – beherrschst Du eine Handarbeit?

Nähen. Aber mache ich schon lange nicht mehr

Ohnegleichen – Dein absolutes Lieblingsbuch

Da kann ich mich auf keins beschränken. Dafür hab ich zuviel gute gelesen.

Paradies – wohin ging Dein schönster Urlaub?

Mit dem Rucksack durch England – Ägypten mit der DJH war auch ziemlich gut…

Queen oder Stones – Deine Top-Band?

Queen

Radfahren, Laufen, Skaten – Dein Lieblingssport?

Couchsurfen

Sommer oder Winter – Deine Lieblingsjahreszeit?

Sommer

Taschen – was ist immer drin in Deiner?

Ich hasse Taschen – deswegen sind sie klein und es ist nur Handy, Portemonnaie, Taschentücher, Kotbeutel, Kugelschreiber, drin.

Undercover – Dein liebstes Faschingskostüm?

Herzdame

Vampire oder Spinnen – was macht Dir Angst?

Spinnen ….brrrrrr.

Website – wer bekommt von Dir die Goldmedaille?

Pinterest

X-Beine – wer fällt Dir dazu ein?

Ich  – ich habe starke X-Beine

Yes, we can! Was kannst Du besonders gut?

Nichts tun….das kann ich perfekt

Zoobesuch – Dein Lieblingstier?

Elefant


Für Euch, wenn ihr das Stöckchen aufnehmen wollt.

Abend oder Morgen – was ist Deine liebste Tageszeit?

Blautöne gibt es viele – welchen magst Du am liebsten?

Cowboy oder Indianer – welches war Dein Lager?

Durstlöscher – welcher ist Dein Favorit?

Elegant oder leger – was trägst Du lieber?

Fan werden ist leicht, aber bleiben? Nenne Dein lebensbegleitendes Idol!

Gräfinnen, Königinnen, Prinzessinnen – gibt es jemanden aus dem Adel den Du gerne magst?

Hunger – klar, was ich lesen will, oder? Ein Rezept?

Intelligenz – wen hältst Du für richtig schlau?

Jacke und Hose – was ist Dein Lieblingskleidungsstück?

Kommerz – auf welche Errungenschaft der Technologie möchtest Du keinen Tag mehr verzichten?

Lovestory oder Krimi – was siehst Du am liebsten?

Mondlandung – echt oder Fake?

Nadel und Faden – beherrschst Du eine Handarbeit?

Ohnegleichen – Dein absolutes Lieblingsbuch

Paradies – wohin ging Dein schönster Urlaub?

Queen oder Stones – Deine Top-Band?

Radfahren, Laufen, Skaten – Dein Lieblingssport?

Sommer oder Winter – Deine Lieblingsjahreszeit?

Taschen – was ist immer drin in Deiner?

Undercover – Dein liebstes Faschingskostüm?

Vampire oder Spinnen – was macht Dir Angst?

Website – wer bekommt von Dir die Goldmedaille?

X-Beine – wer fällt Dir dazu ein?

Yes, we can! Was kannst Du besonders gut?

Zoobesuch – Dein Lieblingstier?

Veröffentlicht in Allgemein, Blog Aktion

BLOGPARADE – FREUNDSCHAFTSBUCH

Bei Corly hab ich eine Blogparade entdeckt. Mehr dazu könnt ihr bei Angelherz finden. Es gibt nur noch selten Blogparaden, da hab ich doch mal Lust mitzumachen.


Hier die Regeln

– Bitte schreibe einen eigenen Blogbeitrag (Blog, Facebook, etc.)
– Nutze bitte die Vorlage, die du unten findest (Wie auch bei Print-Freundschaftsbücher kann nichts weggelassen oder geändert werden. Der einzige Vorteil ist, dass du so viel Platz für deine Antworten hast, wie du möchtest.)
– Der Banner oben darf gerne genutzt werden
– Verlinke mich und die Blogparade bitte (Es reicht auch ganz unten)
– Erzähle es weiter und nutze bitte den Hashtag: #freundschaftsbuch
– Die Blogparade ist nicht zeitlich begrenzt

– Bitte kommentiere unter diesen Beitrag mit dem Link zu deinem Freundschaftsbuch-Eintrag.
Ich werde alle Beiträge auf einer separaten Seite sammeln. So dass es hoffentlich ein schönes, volles Buch ergibt.


Und jetzt kommt die Vorlage, die du nutzen darfst. Die Vorlage ist sehr “nackig”, also tobe dich gerne kreativ aus.

Entweder machst du hier “Copy & Paste” oder du nutzt diese HTML-Vorlage.


Mein Name: Hier auf dem Blog heisse ich Rina – ist die Abkürzung zu Marina

Mein Zuhause: Mag ich mal mehr mal weniger – ach so – liegt in Unterfranken

Ich bin online zu finden auf: Eigentlich hauptsächlich auf dem Blog. Insta hab ich – bin aber noch nicht so warm mit geworden.

5 Worte, die mich beschreiben
· ungeduldig
· gute Zuhörerin
· Langsam und gemütlich
· gar nicht so unbeliebt
· freundlich

 


Meine Blog-Geschichte

Juli 2013 habe ich diesen Blog eröffnet, ohne überhaupt Ahnung vom bloggen zu haben. Ich wollte irgendwie nur meine gelesenen Bücher archivieren und stolperte drauf los. Erst als Corly mir gefolgt ist, habe ich so bisschen Ahnung bekommen, wie das hier so läuft. Durch Aktionen lernt man die verschiedenen Blogs und Styles kennen. Was wichtig ist und was nicht. Und durch diese Interaktionen kommen dann auch Follower, mit denen man sich spassig austauschen kann.

Mein liebstes Buchgenre

Horror, Mystery. Seit ich blogge bin ich aber auch wesentlich flexibler geworden.

Mein Lieblingsbuch

Ist tatsächlich ein Fantasybuch – Die Brautprinzessin.

Meine liebste Buchverfilmung

Game of Thrones

 


Meine Sammelleidenschaften: So direkt sammle ich schon lange nichts mehr. Staubfänger – allerdings hat das neu gefundene Basteln einen kleinen Messie aus mir gemacht – man kann irgendwie alles verbasteln.

Was mag ich an / in Büchern: Sie sind Fluchten. Man kann aus der realen Welt abtauchen und mal jemand anderes sein, jemand spannenden folgen, ohne gefährdet zu sein. Einfach abschalten und ausblenden, was einen negativ belastet.

Was mag ich nicht an / in Büchern: Schachtelsätze, lange Beschreibungen, Spannungen, die ständig durch Nichtigkeiten unterbrochen werden. Typische Schemata wie Dreiecksbeziehungen, traumatisierte Helden.

Mein liebstes Zitat / Lebensmotto

Urteile über niemanden, in dessen Schuhen Du nicht gelaufen bist.


Entweder Oder
(bitte unzutreffendes streichen)

eBooks | Prints

Sie haben sich einfach als praktischer herausgestellt. Man hat sie immer dabei, kein unnützes Gewicht, sind oft günstiger, benötigen keinen Stauraum

Abends lesen | morgens lesen

Da kann ich nichts streichen, da ich zu jeder Tageszeit lesen kann

Buch-Reihe / -Serie | Einzelband

Auch hier – ich lese gerne Reihen und Einzelbände. Wobei Einzelbände eigentlich doch lieber genommen werden. Reihen bekommt man irgendwie nie fertig.

dünne Bücher | dicke Bücher

Da ich sehr langsam lese, lieber dünne. So bis 400 Seiten, mehr eher ungern. Wenn ich zu lange an einem Buch hänge, fängt es an mich zu nerven

Lesezeichen | Eselsohr

Eselsohr habe ich früher als Kind gemacht – aber jetzt – never

Verlag | Selfpublish

Ich lese beides – aber ich habe die Entdeckung für mich gemacht – von Selfpublisher kommen viel mehr neue Ideen. Da findet man selten diese abgenutzten Klischees

langsam lesen | schnell lesen

Ich lese langsam.

Musik beim Lesen | absolute Stille beim Lesen

Klassische Musik würde noch gehen, aber wo gesungen wird und ich mit singen kann – das geht nicht.

Kuschelecke | Egal-Wo-Lesen

Am liebsten im Bett, aber eigentlich lese ich da, wo es sich ergibt. Couch, Stuhl, Box, Bett….

 


Das möchte ich noch sagen

Mir macht das Bloggen nach soviel Jahren immer noch Spass. Ich freue mich über den regen Austausch mit meine Bloggerkollegen und auch zu überlegen wie ein Beitrag werden soll finde ich immer noch interessant.

Man hat nicht immer so viel Zeit, aber ich mag es die Beiträge zu durchforsten und auf die Kommentare zu antworten.

Irgendwie finde ich Bloggen sehr viel intensiver als Instagram, Twitter oder Facebook.

 

Veröffentlicht in Allgemein, Blog Aktion

Tag – The Mid – Year Book freak out 2021

Diese Aktion hab ich bei Corly entdeckt. Mal ein Halbjahrescheck machen. Bin selbst gespannt was rauskommt.

Ich zähle hier auch Hörbücher dazu, da mir da halt jemand vorliest. Lesen ist Lesen

 

1. Das beste Buch, welches du in bis jetzt diesem Jahr gelesen hast?

Diese Hälfte war ziemlich enttäuschend. Die Wahl fällt schwer

Arden, Katherine – Winternacht 01 – Der Bär und die Nachtigall

2. Die beste Fortsetzung, die du in dem Jahr gelesen hast?

Das ist nicht so schwer – ich hatte erstens nicht viel Fortsetzungen und eigentlich kommt nur das hier in Frage

Hebesberger, Roland – Delta Reihe 02 – Kreuzungen

3. Eine Neuerscheinung des Jahres, welche du noch nicht gelesen hast, es aber dringend möchtest.

Henderson, Alexis – Das Jahr der Hexen

Ich hab gerade gesehen, Fanny Bechert liesst das Hörbuch…hmmmm – Ihre Zombiereihe hat sie gut gelesen. Vielleicht sollte ich..hmmm..

4. Meine am meisten herbeigesehnten Neuerscheinungen der zweiten Jahreshälfte sind …?

Das steht hoch im Kurs, aber hey, habt ihr mal bei Festa reingeschaut….da gibt es soviel spannende…

Purcell, Laura – Das Korsett

5. Meine größte Enttäuschung des Jahres

Ich hatte einige, die mich echt nicht überzeugen konnten und auch einen Abbruch. Aber das hier – ich weiss nicht, von dem Autor bin ich anderes gewohnt

Little, Bentley – Haunted

6. Die größte Überraschung

Ist eher ein Sachbuch, aber sehr gut geschrieben und  man kann wirklich sagen..Horror der frühen Medizin. Wir können froh sein heute zu leben. Hier bekommt nämlich der Ausspruch: Operation gelungen, Patient tot, seine Berechtigung.

Fitzharris, Lindsey – Der Horror der frühen Medizin

7. Deine neuen LieblingsautorInnen

Triana, Kristopher

Strand, Jeff

Ripley, Ron

Hill, Joe

Arden, Katherine

Blazon, Nina

8. Dein neuer fiktiver Schwarm ist …?

Also so romantisch???

Schaut euch meine Leseliste an – da ist nichts romantisches dabei

9. Dein neuer Lieblingscharakter ist …?

Vielleicht Shane Ryan aus Ripley, Ron – Berkley Street 01 – Berkley Street

Er war schon recht lässig bei diesen Geistergeschichten….könnte ich mir vorstellen

10. Welches Buch brachte dich in diesem Jahr zum Weinen?

Aus Enttäuschung vielleicht – aber so von der Story her war keins dabei

11. Welches Buch machte dich so richtig glücklich?

Glücklich – hm….eigentlich ist da keins dabei. Ich habe keines geschlossen und es als Wohlfühlbuch betrachtet

12. Welche war die beste Buchverfilmung, die du in diesem Jahr gesehen hast?

Enola Holmes Ich hab zwar die Bücher nicht gelesen, aber die Verfilmung gefiel mir ganz gut

13. Welche ist deine Lieblingsrezension, die du in diesem Jahr geschrieben hast?

Ich glaub die waren alle nicht ganz sooo prickelnd

14. Welches ist das schönste Buch, das du in diesem Jahr erhalten hast?

Das gefällt mir ganz gut. Das Cover vereint, was ich erwarte. Hab es noch nicht gelesen.

Kiran Millwood Hargrave – Der Winter des Bären

15. Welche Bücher musst du unbedingt bis zum Ende des Jahres gelesen haben?

Müssen, eher wollen. Ich setz mal die Ziele nicht so hoch.

Beisel, Nicole – Wo Schneeflocken zuhause sind

Carroll, Emma – Nacht über Frost Hollow Hill

Efthimiadis, Manuela – Rumpelhexe – Rebellion im Märchenland

Erdmann, Nadine – Die Totenbändiger 01 – Unheilige Zeiten


 

Wie sieht euer erste Jahreshälfte aus?


1. Das beste Buch, welches du in bis jetzt diesem Jahr gelesen hast?

2. Die beste Fortsetzung, die du in dem Jahr gelesen hast?

3. Eine Neuerscheinung des Jahres, welche du noch nicht gelesen hast, es aber dringend möchtest.

4. Meine am meisten herbeigesehnten Neuerscheinungen der zweiten Jahreshälfte sind …?

5. Meine größte Enttäuschung des Jahres

6. Die größte Überraschung

7. Deine neuen LieblingsautorInnen

8. Dein neuer fiktiver Schwarm ist …?

9. Dein neuer Lieblingscharakter ist …?

10. Welches Buch brachte dich in diesem Jahr zum Weinen?

11. Welches Buch machte dich so richtig glücklich?

12. Welche war die beste Buchverfilmung, die du in diesem Jahr gesehen hast?

13. Welche ist deine Lieblingsrezension, die du in diesem Jahr geschrieben hast?

14. Welches ist das schönste Buch, das du in diesem Jahr erhalten hast?

15. Welche Bücher musst du unbedingt bis zum Ende des Jahres gelesen haben?

Veröffentlicht in Blog Aktion

#XMASWRITINGCHALLENGE ADVENTSKALENDER TÜRCHEN 23 – Ziele / TÜRCHEN 24

So, die letzten zwei Tage waren zu hektisch. Da habe ich es nicht geschafft, diese Challenge abzuschliessen. Aber heute morgen, bevor es zu den Eltern geht, mache ich das noch schnell. Ich werde 23. und 24. zusammen fassen.

Ziele: Was sind deine Schreibziele für das Jahr 2019? Was ist das Wichtigste davon?

Richtige Ziele, Projekte abzuschliessen habe ich nicht. Ich würde nur gern bisschen mehr Zeit ins Schreiben investieren. Dafür muss ich mir irgendeinen Plan bereiten. Noch weiss ich es nicht – aber irgendwas wird mir schon einfallen.

Feiertage: Hast du Feiertage in deiner Geschichte, oder erfindest du lieber welche? Gibt es Feiertage, von denen du dir wünschen würdest, sie würden öfter in Büchern auftauchen, oder weniger?

Da ich ja nur Kurzgeschichten schreibe, sind natürlich jetzt viele mit weihnachtlichen Themen. Also ja – es gibt viele Weihnachtsstorys von mir. Erfinden – soweit war ich noch nicht. Vielleicht wenn ich mal was komplexeres schreiben würde. Ich denke, dass Weihnachten so die wichtigsten Feiertage sind, die vorkommen, da hier die ganze Welt von betroffen ist. Einen Feiertag, den ich mir öfter wünschen würde? Ne – ich glaube nicht. Ausser es würde was mystisches enthalten. Da müsste ich aber recherchieren jetzt.

Eine interessante Challenge, die wirklich Spass gemacht hat. Man blickt selbst auch mal hinter seine Kulisse und das war gut.

 

 

Veröffentlicht in Blog Aktion

#XMASWRITINGCHALLENGE ADVENTSKALENDER TÜRCHEN 20 – Weltenbau

Heute bei Nadine

Weltenbau: Wie aktiv und akribisch betreibst du Weltenbau für deine fantastischen Geschichten? Alternativ: Wie aktiv und akribisch betreibst du Recherche für deine realen Geschichten?

Ich habe bisher nur eine Welt gebaut. Und die war ziemlich unbedeutend. Also nicht viel drum herum. Deswegen kann ich da gar nicht viel sagen. Aber ich würde schon versuchen sie recht realistisch zu gestalten. Je nach Story. Es kommt drauf an, wie sehr man abdriftet. Ich selbst mag es beim Lesen auch noch bisschen nachvollziehbar.

Bei „realen“ Geschichten, versuche ich genauer zu sein. Da google ich schon und versuche mich auch an die Angaben zu halten. Auch wenn ich Sagen in meinen Geschichten verwende – dann versuche ich sie erstmal genau zu verstehen.

Veröffentlicht in Blog Aktion

#XMASWRITINGCHALLENGE ADVENTSKALENDER TÜRCHEN 19 – Jahreszeiten

Heute bei Nadine:

Jahreszeiten: Welches Jahreszeiten schreibst/liest du gerne? Welche Jahreszeit ist deiner Meinung nach überrepräsentiert/unterrepräsentiert in Büchern?

Da muss ich überlegen. Also speziell schreiben tue ich eigentlich nicht über bestimmte Jahreszeiten. In meiner aktuellen Story – weil es an Weihnachten spielt – aber ansonsten hat die Jahreszeit bei meinen Geschichten noch keine Rolle gespielt.

Lesen – Nur an Weihnachten, da bevorzuge ich weihnachtliche Kulissen. Dadurch ist diese Jahreszeit aber auch ziemlich überrepräsentiert. Würde mich nicht stören, wenn nicht 80% der Storys nach SchemaF wären. Irgendeiner mag kein Weihnachten und wird dann aus irgendeinem romantischen Grund bekehrt. Laaangweilig. Als nächstes ist dann wohl der Sommer dran – durch die Sommerbücher. Aber da lese ich eher selten was – deswegen habe ich da keinen Überblick, ob es da auch soviel SchemaF gibt.

Herbst – der begegnet mir meist bei Mystery Romanen – aber auch eher selten. Könnte mir aber vorstellen, dass er auch oft vorkommt bei Dramen – ich lese eher selten Dramen.

Also würde ich auch sagen – der Frühling ist unterrepräsentiert. Könnte ich mir auch gut vorstellen, da es bestimmt lustige und Gutelaune Bücher werden würden.

Veröffentlicht in Blog Aktion

#XMASWRITINGCHALLENGE ADVENTSKALENDER TÜRCHEN 18 – Klischees.

Heute bei Nadine:

Klischees: Wie ist deine Haltung gegenüber Klischees? Bist du diesen eher abgeneigt oder findest du die nicht schlimm oder sogar richtig/wichtig für eine Geschichte? Hast du negativ Beispiele von gelesenen Büchern, oder positiv Beispiele?

Ich finde Klischees nicht so schlimm, wenn es nicht überhand nimmt. Man kann sie schon auch mal ganz gut in seiner eigenen Geschichte verwenden. Man kann sie aber auch ganz weg lassen. Interessanterweise kann ich in Büchern aber schlechter mit Klischees umgehen, als in Serien oder Filmen. Aber eigentlich klar – Bücher hat man viel mehr Stunden, als die visuellen Geschwister.

Ich hab auch schon Klischees verwendet, aber ich hoffe gut dosiert. Sie wiegen den Leser in „Sicherheit“. Sie fühlen sich wohl, da sie etwas wieder erkennen. Aber es kann sehr schnell nervig werden, wenn es sich nur darum dreht. Also wohl dosiert, sehr gerne.

Veröffentlicht in Blog Aktion

#XMASWRITINGCHALLENGE ADVENTSKALENDER TÜRCHEN 17 – Das Ende

So – in einer Woche ist Weihnachten. Wahnsinn. Kaum zu glauben, wie die Zeit so an einem vorbeirauscht.

Kommen wir zu nächsten Frage aus Nadine´s Challenge

Enden: Hast du beim Planen/Plotten/Schreiben bereits das Ende fest im Kopf oder schaust du eher, was auf dich zukommt? Weißt du sogar schon den genauen Wortlaut etc.?

Ich glaube, so direkt gleich hatte ich noch nie das Ende im Kopf. Aber sehr oft eröffnet es sich mir während dem Schreiben. Bei meiner aktuellen Geschichte, hatte ich plötzlich ein Ende im Kopf, das habe ich aber schon wieder geändert. Oft auch schon den direkten Wortlaut. Heute zum Beispiel war es so neblig, da ist mir gleich ein schöner Übergang zu meinem Ende eingefallen. Das habe ich mir dann im Handy gleich notiert, da ich ja unterwegs war. Das kommt bei längeren Geschichten sehr gerne mal vor. Wenn es nur was ganz kurzes ist, dann eher nicht. Dann entwickelt es sich direkt im Schreibmodus.