Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Dickste und dünnste Buch

Heute bei Roxxie

 

  • Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich fange das Buch heute erst an. Es hat aber auch nur 35 Seiten

Urech, Christian – Zombies – Reziexemplar

  • Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

«Nicht schon wieder», denkt die Bundespräsidentin, als sie den als «streng geheim» klassifizierten
Bericht der Sonderkommission erst überfliegt, um ihn dann noch einmal mit zunehmend besorgter
Miene Zeile für Zeile und Wort für Wort zu studieren.

  • Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Ich kann noch gar nichts sagen. Ich habe nur die ersten Sätze mal gelesen.

  • Welche Bücher auf deinem SuB haben die meisten und die wenigsten Seiten? Zeig sie her!

Diana Gabaldon  Outlander – Ferne Ufer: Roman (Die Outlander-Saga 3) 1233 Seiten

Das werde ich aber bestimmt nicht lesen. Wobei es schon bewundernswert ist, dass man eine solche Reihe mit solchen dicken Büchern so interessant schreiben kann. Es lässt sich so gut lesen – aber ist halt auch sehr ausführlich. Ich bin beim 2. Band schon aufs Hörbuch ausgewichen. Das würde ich dann auch hier machen.

Dieter Aurass – Am Tage meines Todes – Stellvertretend für alle Booksnacks   8-26 Seiten

Von Booksnacks hab ich einige auf dem SuB. Eine Zeitlang haben sie es schon Sonntagmorgen veröffentlicht, da habe ich sie immer zum Frühstück gelesen. Das war toll. Dann haben sie Umgestellt auf Mittags, da habe ich viele verpasst oder halt gesammelt. Jetzt haben sie umgestellt und ich habe nicht gerafft, ob es sie noch gibt und wie man dran kommt.


Das Thema für nächste Woche: Welches Buch hast du dir, aufgrund einer Rezension, zuletzt gekauft/ausgeliehen und gelesen? Wer hat dir das Buch empfohlen?

Werbung
Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Cover

Heute bei Roxxie

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Seite 102

Franz Bauer – Dienstschluss: Eine Beamtensatire in 99 Aktenkapiteln

Über den Dienstcomputer des anfänglich nichtsahnenden Wiener Statistikbeamten und Freizeitbergsteigers Alex Liszt wickelt eine bis in höchste Kreise reichende Verbrecherorganisation ihre üblen Machenschaften ab, die darin bestehen, alleinstehende pensionierte Beamte klammheimlich ins Jenseits zu befördern und deren Pensionsbezüge in die eigenen Taschen umzuleiten. Als er allmählich Lunte riecht, wird Alex Liszt zur Zielscheibe etlicher Mordanschläge, die er mit einigem Glück und dank seiner Umsicht überlebt. Es gelingt ihm zwar, den Fall in einem fulminanten Showdown aufzuklären und der Verbrecherorganisation das Handwerk zu legen, doch an vielen ureigenen österreichischen Missständen kann auch er nichts ändern … Am vorliegenden Roman fesselt nicht nur die spannende Handlung, sondern er besticht vor allem durch seine Komik und satirischen Exkurse in die alpenländische Realität. Ausgestattet mit viel Wiener Lokalkolorit und Insiderwissen über die Kuriositäten des nach-kakanischen Beamtentums ist es alles in allem ein sehr österreichischer Roman!

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

 Beim Ausschalten der Therme, bemerkte Alex Schmutz am Boden.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Der Stil ist immer noch schwierig zu lesen. Aber ich mag es mittlerweile echt gerne. Alex ist urig. Auch so zeigt es ein Bild der Österreicher, das man zwar auch schon kennt, aber hier noch bisschen intensiver.

Aber ich habe tatsächlich gemerkt, ich bin echt kein Printleser mehr. Ich hab mich so an diese Bequemlichkeit eines Ebooks gewöhnt. Ich kann jeder Zeit lesen. Wenn mein Mann noch schläft hab ich Licht. Es strengt mich viel mehr an, dieses Print zu lesen, als ich erwartete. Für die wenigen Seiten brauche ich ewig.

Welche Art von Cover sprechen dich auf Anhieb an? Also, was muss unbedingt auf dem Cover zu sehen sein?

Hm. So direkt kann ich es gar nicht sagen. Schön sind natürlich Cover, die mit dem Inhalt gehen. Also wenn man gelesen hat und das Cover betrachtet und die Geschichte darin erkennt.

Viele haben Probleme mit Gesichtern oder Personen auf den Covern. Es ist halt bisschen doof, da hier versucht wird dem Leser ein Bild aufzudrängen. Die meisten Leser stellen sich ihre Charaktere oft ganz anders vor. Es stört mich nicht, da ich es dann eh ausblende.

Geheimnisvolle Cover, die mag ich gerne. Gerade weil ich ja auch gerne gruselig lese. Da kann das Cover schön gruselig sein.

Ich finde es schwer zu sagen welche Cover mich auf Anhieb ansprechen. Die von Rororo sprechen mich so gar nicht an. Auch viele Krimis, die einfach nur Landschafts- oder Tierabbildungen haben, die sprechen mich auch nicht unbedingt an.

Sie können auch gerne bisschen verspielt sein. Selbst als Krimi. Diese Cosy-Art.


Wie ist das bei euch? Welche Cover sind ein Garant, dass ihr es aus dem Regal zieht. ?


Das Thema für nächste Woche: Welche Bücher auf deinem SuB haben die meisten und die wenigsten Seiten? Zeig sie her!

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Erste Rezi

Heute bei Roxxie

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Seite 29

Franz Bauer – Dienstschluss: Eine Beamtensatire in 99 Aktenkapiteln

 

Über den Dienstcomputer des anfänglich nichtsahnenden Wiener Statistikbeamten und Freizeitbergsteigers Alex Liszt wickelt eine bis in höchste Kreise reichende Verbrecherorganisation ihre üblen Machenschaften ab, die darin bestehen, alleinstehende pensionierte Beamte klammheimlich ins Jenseits zu befördern und deren Pensionsbezüge in die eigenen Taschen umzuleiten. Als er allmählich Lunte riecht, wird Alex Liszt zur Zielscheibe etlicher Mordanschläge, die er mit einigem Glück und dank seiner Umsicht überlebt. Es gelingt ihm zwar, den Fall in einem fulminanten Showdown aufzuklären und der Verbrecherorganisation das Handwerk zu legen, doch an vielen ureigenen österreichischen Missständen kann auch er nichts ändern … Am vorliegenden Roman fesselt nicht nur die spannende Handlung, sondern er besticht vor allem durch seine Komik und satirischen Exkurse in die alpenländische Realität. Ausgestattet mit viel Wiener Lokalkolorit und Insiderwissen über die Kuriositäten des nach-kakanischen Beamtentums ist es alles in allem ein sehr österreichischer Roman!

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

 Übernachtungen am Berg in irgendwelchen Notunterkünften waren bei den beiden weniger beliebt, da der Komarek neben einem Faible für statistische Daten, die er ausdauernd erläutern konnte, auch eine Obsession betreffend den Verzehr von Hülsenfrüchten hatte, und man in seinem olfaktorischen Einflussbereich die Wahl zwischen Erfrieren im Freien und dem Ersticken durch pestilenzartigen Gestank hatte.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Ihr könnt an dem Satz oben erkennen, dass der Stil recht schwierig ist. Selbst wenn es echt witzig ist. Ich musste schon paar mal schmunzeln. Es ist ein Buch, das man nicht neben her lesen kann. Wenn mein Mann also was guckt mit Ton, komme ich nicht rein in das Buch.

Kannst du dich noch an deine allererste Rezension erinnern? Weißt du noch, zu welchem Buch das war?

So aus dem Stehgreif nicht. Ich weiss nur, die erste Rezi war auf Amazon. Meine erste Rezi auf dem Blog – das muss ich auch gucken. Aber bei beiden war ich ziemlich aufgeregt. Ich wusste nicht ob irgendwelche Reaktionen kommen. Wie das alles so funktioniert und weiter geht. Bei Amazon kam nichts und auf dem Blog auch nicht, da ich noch keine Follower hatte. Das war bei beiden bisschen ernüchternd. Ich weiss nicht was ich erwartet habe – aber irgendwie mehr.

Auf dem Blog war meine erste Rezi zu Frostherz – Bettina Brömme 2013

Bei Amazon war es das HIER  2003  Blutdurstig – Robert R McCammon


Was war eure erste Rezi


Das Thema für nächste Woche: Welche Art von Cover sprechen dich auf Anhieb an? Also, was muss unbedingt auf dem Cover zu sehen sein?

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Was bedeutet lesen?

Heute bei Roxxie

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

81%

Krum, Verena – #lost – Rezensionsexemplar

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Welt wankte und schwankte, als müsste sie sich beeilen, noch vor dem Morgengrauen unterzugehen.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Ich nähere mich dem Ende. Ich weiss nicht ob noch was passiert, das Valerie in die Realität zurück bringt. Der Schreibstil, der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie schreibt sehr lebendig und realistisch. Das Thema – naja. Ist ziemlich einseitig und mir fehlt hier ein bisschen Tiefe. Die über 1000 Seiten hätte man mit mehr Psychologie füllen können, statt einem Saufgelage nach dem anderen. Dann hätte es sich vielleicht auch nicht so gezogen. Es ist ein spannendes Thema und man schaut auch auf seine vergangenen Tage mal zurück. Aber das kann irgendwie nicht alles sein

Was bedeutet dir das Lesen?

Ich lese schon seit icmirh denken kann. Schon als kleine Dreikäsehoch hab ich immer irgendein Pixiebüchlein oder Bilderbuch mit mir rumgetragen. Ich kann mir gar nicht vorstellen nicht mehr zu lesen. Dank Hörbücher kann man da auch noch schön ausweichen. Aber lesen ist einfach ein so fester Bestandteil meines Lebens. Ich kann da einfach abschalten. Sei es mich zu ärgern, zu wundern, zu freuen. Sämtliche Emotionen können da aufkommen. Und man kann einfach mal abtauchen. Lesen ist einfach wunderbar. Man kann staunen, wie Autoren Worte in Geschichten verwandeln. Es ist schade, dass nicht jeder so gerne liest. Ich kann es mir nicht vorstellen, irgendwann mal keine Lust mehr zu haben. 


Was bedeutet dir das Lesen?


Das Thema für nächste Woche: Kannst du dich noch an deine allererste Rezension erinnern? Weißt du noch, zu welchem Buch das war? 

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Wann und Wo?

Heute bei Roxxie

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

45%

Krum, Verena – #lost – Rezensionsexemplar

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Jeder, der noch glaubt, man könnte die Welt vor dem Untergang retten, ist schlicht zu feige, sich mit der Realität abzufinden“, sagte Chris.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Ich wusste dass mich das Buch lange begleiten wird. Das zentrale Thema der Influencer-Szene und was Val für eine Veränderung mitmacht ist spannend. Aber im Moment bewegt sich nichts vorwärts. Es geht von einer Party zur nächsten. Die Spirale um Val dreht sich gerade nicht mehr. Sie bekommt immer mehr Follower und sieht auch mal die Schattensaiten der Hater. Da bewegt sich gerade nichts. Da muss noch was kommen. Sonst wird es schwierig die nächsten 55% zu lesen.

Das Buch macht mich traurig und wütend. Traurig, da sich die jungen Leute in einer Weltuntergangsstimmung verstecken. Wütend, dass niemand da ist, ihnen mal auf die Füsse zu treten. Während ich meine Rechnungen von rechts nach links schiebe, machen die reichen Kids Champagner-Pistolen-Schlachten. Was machen die Leute, wenn sie merken, die Welt geht nicht unter? in 10-20 Jahren? Die Welt ist da, und sie auch, und was kommt jetzt? Sehr traurig.

Wo und wann liest du am liebsten?

Am liebsten lese ich morgens mit einer Tasse Kaffee im Bett. Das klappt seit paar Wochen auch richtig gut. Da ich ja Frühschicht arbeite, legen wir uns immer noch mal so 2 Stunden danach hin. Sonst geht der Tag nicht. Nach diesem Schlaf kann ich dann den Tag mit diesem Ritual beginnen. Ich lese sonst auch mal zwischendurch und vorallem vor dem Schlafen. Aber das klappt nicht so gut, da ich unkonzentriert oder müde bin. Das beantwortet auch den 2. Part der Frage. Am liebsten im Bett.

Ich bin, z. B. kein Draussen-Leser. da lasse ich mich zu schnell mal von einer Mücke ablenken. Am liebsten wirklich im Bett.


Wie ist das bei euch. Was ist euer Favorit in Zeit und Ort beim Lesen?


Das Thema für nächste Woche: Kannst du dich noch an deine allererste Rezension erinnern? Weißt du noch, zu welchem Buch das war?

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Lesungen

Heute bei Roxxie

 

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

15%

Krum, Verena – #lost – Rezensionsexemplar

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Weite der Landschaft, die Höhe der Berge und die Tiefe des Tals ließen ihren Kummer kleiner wirken, unbedeutend.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Ich bin ein bisschen hin und her gerissen. Manchmal langweilt es und ich schweife beim Lesen ein bisschen ab, da es zuviel Worte sind. Dann wieder bin ich fasziniert von der Gruppendynamik der Influenzer. Dann erinnere ich mich an meine 20er. Da war ich auch oft in Discos und auf Festen und ich fühlte mich ein bisschen wie Val – nur mit weniger Alkohol. Diese Welt ist glamourös und amüsant. Die Leute sind oberflächlich, aber in dieser Art halten sie auch zueinander. So eine Fakefamilie. Interessant ist auch wie Val sich einsaugen lässt. Das Buch hat was, aber die vielen Seiten finde ich etwas frustrierend, da ich mir nicht vorstellen kann wie man mit so einer Story so viel Seiten füllen will, dass es noch interessant ist.

Warst du schon einmal auf einer Lesung? Wenn ja, auf welcher? Oder möchtest du gerne mal auf eine Lesung?

Ich war noch nie auf einer Lesung und wenn ich so nachdenke: es reizt mich eigentlich nicht. Ich habe zwar bei einigen gelesen, wie spannend und beeindruckend das sein muss, aber ich hatte nie so wirklich das Bedürfnis einer Beizuwohnen. Ich stell mir auch gerade vor, wie ich aus meinem Buch vorlesen würde. Ich hab nicht unbedingt die logopädischen Voraussetzungen Ähm, äh, öh….Bewundernswert, wenn man so gut, ohne Training, vorliest vor einer Menge Fans.

Ich habe also nicht vor zu einer Lesung zu gehen. Ich weiss nicht was so der Eintritt kostet. Manche Lesungen gehen auch so an die 2 Stunden. Dazu hätte ich nicht genug Geduld. Gefahr des Einschlafens.


Wie ist das bei euch? Wart ihr schon mal bei einer Lesung? Wie fandet ihr das? Oder wollt ihr mal auf eine gehen?


Das Thema für nächste Woche: Wo und wann liest du am liebsten?

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Sehnsüchtig erwartet

Heute bei Roxxie

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

 77%

Grant, Mira – Newsflesh Trilogy 03 – Blackout – Kein Entrinnen

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Alaric war nicht sehr erfreut über die Nachricht von Maggies Verwundung und die Tatsache, dass ich im Hotel bleiben würde, um mich um sie zu kümmern, während die anderen ins Labor zurückkehrten.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Es zieht sich. Ganz ehrlich, wenn es Band 1 wäre, würde ich abbrechen. Das Buch könnte locker 150/544 Seiten weniger vertragen um spannend zu sein. Es wird geredet, geredet, geredet. Ich kann es nicht empfehlen. Sehr schade, denn die spannenden Szenen sind klasse.

Auf welche Veröffentlichung freust du dich dieses Jahr besonders?

Ich habe mich noch gar nicht gross mit Neuerscheinungen beschäftigt. Ausser bei Festa…da gibt es paar. Vor allem von
Coates, Darcy. Ich habe zwei von ihr gelesen und die waren super schön gruselig. Der Verlag hat für dieses Jahr noch paar Übersetzungen angekündigt. Auf die freue ich mich.

Welchen Neuerscheinungen fiebert ihr so entgegen?


Das Thema für nächste Woche: Warst du schon einmal auf einer Lesung? Wenn ja, auf welcher? Oder möchtest du gerne mal auf eine Lesung?

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Buch-Dealer

Heute bei Roxxie

 

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

26%

Grant, Mira – Newsflesh Trilogy 03 – Blackout – Kein Entrinnen

 

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich frage mich, weshalb ich mir eigentlich überhaupt die Mühe mache, diese Beiträge zu schreiben.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

544 Seiten. Puh. Es zieht sich bisschen. Obwohl viel spannendes und interessantes passiert, zieht es sich ein bisschen. Vielleicht liegt es an der Art zu schreiben. Die Kapitel werden oft beendet, oder gestartet von Blogbeiträgen, die von den Charakteren geschrieben werden, da sie eigentlich Journalisten und keine Zombiejäger sind. Die Zombiejagd ergab sich für die Beiträge auf den Blogs. Es ist ein spannendes Thema, da es weniger um die Zombies als um ihre Entstehung geht. Auch die Geschwister Manson sind hier ein spannendes Thema. Also durchweg spannend, aber ja, nicht fesselnd.

Jetzt mal Butter bei die Fische. Wo kaufst du dir hauptsächlich deine Bücher?

Neue Prints kaufe ich so gut wie nie – die ertausche ich, oder kaufe sie gebraucht. Aber ich glaube dieses Jahr brauche ich eigentlich keine neuen zu kaufen – mein Dachboden ist voll. Ich werde echt versuchen mich zurück zu halten. Aber wenn, dann bei Amazon

Ansonsten kaufe ich ebooks meist bei Thalia, oder bei geniallokal. Da ich keinen Kindle habe und meist über Handy lese, bevorzuge ich Händler, die Epubs verkaufen. Ausserdem passt mir nicht, dass bei Amazon die Bücher nicht so wirklich besitze. Ich weiss, die wollen da was ändern. Aber ich gehe doch lieber zu denen, die von vorneherein die Bücher zum Download anbieten.

Oft lese ich aber auch Bücher über Readfy. Da kann man viele Bestseller kostenlos lesen – allerdings so alle 7 Seiten durch Werbung unterbrochen. Ist manchmal nervig – manchmal stört es mich gar nicht. Aber wenn man ein bisschen sparen will kann ich die App echt empfehlen (kostenlose Werbung)


Das Thema nächste Woche: Auf welche Veröffentlichung freust du dich dieses Jahr besonders?

 

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Buchige No-Gos

Heute bei Roxxie

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Pos 1193/1509

Arden, Katherine – Winternacht 03 – Die Hexe und der Winterzauber

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ich kann den Boden nicht Feuer fangen lassen, wie ich es in Moskau getan habe, hatte die Stute auf Wasjas Frage geantwortet.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Hui – ich bin etwas überrascht. Ich weiss noch nicht was ich von den ganzen Wendungen halten soll. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig. Ich komme gut voran, selbst wenn ich mich gerade etwas gestört fühle von der Wendung. Ich denke das Ende wird dann die Erleuchtung bringen, ob es gut ist.

Was sollte man deiner Meinung nach mit einem Buch während des Lesens niemals machen (Eselsohren, Textmarker etc.)?

Ja und Ja. Wenn ich denke, früher habe ich immer Eselsohren gemacht. Ich glaube das habe ich bestimmt von meiner Mutter übernommen, oder von einer Freundin? Ich weiss es nicht. Ich weiss auch gar nicht wann ich damit aufgehört habe. Vielleicht als ich mein Taschengeld dann nehmen musste um mir neue Bücher zu kaufen? Ich kann es euch wirklich nicht sagen. Aber irgendwann hat es klick gemacht und ich habe aufgehört.

Textmarker – habe ich in den Unibüchern auch mal gemacht – aber eher habe ich mir die Seiten rauskopiert und dann – die Bücher waren so schweineteuer, da male ich bestimmt nicht drin rum. In regulären Romanen hat sich das nie gestellt. Dort mit Textmarker? Früher habe ich keine Notizen gemacht, da ich keine Buchlisten geführt habe. Und heute, nehme ich mir einen extra Zettel, der dann meist auch gleich Lesezeichen wird.

Essen, sollte man vielleicht auch nicht gerade dabei. Obwohl ich oft beim Essen gelesen habe – wirklich. Das gab es kaum, dass neben meinem Teller nicht ein Buch lag. Hab dann irgendwann damit aufgehört, als die ganzen Gesundheitsapostel kamen uns sagten, wenn du abnehmen willst, darfst du nix neben dem Essen machen. Abgewöhnt, aber nicht abgenommen.

Heute trinke ich nur beim Lesen, aber das ist schon ein festes Ritual. Wenn ich kein Tee, oder Kaffee stehen habe, greife ich ständig ins Leere.

In die Badewanne würde ich auch kein Buch nehmen – wenn es ins Wasser fällt ist das sehr unschön.


Was sind eure No-Gos mit Büchern?


Das Thema nächste Woche: Jetzt mal Butter bei die Fische. Wo kaufst du dir hauptsächlich deine Bücher?

Veröffentlicht in Gemeinsam Lesen

Weekly Reading – Fantasy. Welches Sub-Genre?

Heute bei Roxxie

 

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Pos 91/1569

Arden, Katherine – Winternacht 03 – Die Hexe und der Winterzauber

Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Sie waren näher an ihr als Solowej, aber nichts konnte schneller laufen als der braune Hengst.

Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?

Ich hab gestern Band 2 beendet und hab gestern Abend hier mit dem Finalen angefangen. Und das war eine gute Entscheidung. Zeitlich geht es nämlich gleich weiter und so bin ich noch drin. Es fängt gleich intensiv an. Ich lass den Klappentext mal weg, der würde spoilern, für den Fall, dass jemand Interesse an der Reihe hat. Ich persönlich finde sie klasse.

Liest du gerne Fantasy? Welches Subgenre ist dir hierbei das liebste (High-Fantasy, Low Fantasy, Urban Fantasy etc.) und warum?

Witzig ist, dass ich tatsächlich erst mit dem Bloggen angefangen habe Fantasy zu lesen. Ich hab auf den anderen Blogs immer die hübschen Bücher gesehen und irgendwann mal bei Wortmagie´s Fantasy Challenge mitgemacht. So generell mag ich gerne Dark Fantasy. Aber so direkt nehme ich an Fantasy doch alles. Romantasy hat seine Grenzen. Ich bin ja eh nicht so der Schnulzenfan, deswegen bedaure ich auch oft, dass viele interessanten Storys immer mit irgendeiner Liebesgeschichte „gestört“ werden. Deswegen eher selten Romantasy. Ansonsten greife ich zu jeglicher Fantasy. Gerade mein aktuelles ist historische Fantasy. Auch sehr spannend. Bei High Fantasy habe ich dann eher bisschen Probleme mit den neu geschaffenen Welten und vorallem den Namen. Deswegen greife ich seltener da hin.

Also fassen wir zusammen.

Dark Fantasy und Low Fantasy gehören hier zu meinen Favoriten.

Dark Fantasy lese ich auch, hab aber bisschen Probleme mit den Welten, die da erschaffen werden. Die Vorstellung fehlt da oft.

Romantasy nehme ich am wenigsten, da es sehr oft auch Young Adult sind und die Geschichten oft von Liebesdramen überschattet werden.

 

Wie ist das bei euch? Lest ihr Fantasy? Und welches ist euer liebstes SuB-Genre?


Die Frage für nächste Woche:

Was sollte man deiner Meinung nach mit einem Buch während des Lesens niemals machen (Eselsohren, Textmarker etc.)?