Veröffentlicht in Montagsfragen

Montagsfrage: 5 für 2022

Heute die neue Montagsfrage von Sophia

   WENN IHR NUR NOCH 5 BÜCHER DIESES JAHR LESEN DÜRFTET, WELCHE WÜRDET IHR WÄHLEN?

Wahrscheinlich schaff ich eh nicht mehr, als diese 5….ne, so langsam lese ich dann doch nicht – aber so gute 2 Wochen brauche ich für knapp 350-400 Seiten. Roundabout 2 Bücher im Monat also 12.

5 Bücher – ich denke meine Liste wird sehr Horrorlastig.

Coates, Darcy – Der Fluch von Ashburn House – Hab ich mir sofort gekauft als es veröffentlicht wurde – ich fand „Der Fluch von Carrow House“ schon genial.

 

St. James, Simone – Der Geist von Maddy Clare – Das hab ich geschenkt bekommen von einem Buchpartner. Wir haben den selben Geschmack. Hab ich mich sehr gefreut.

Bradshaw, Cheryl – Addison Lockhart 01 – Die Heimsuchung von Grayson Manor – Das hab ich sogar schon eine Zeitlang auf meinem SuB.

Harrow, Alix E. – Die zehntausend Türen – eigentlich steht das hier exemplarisch für alle FESTA, die noch ungelesen bei mir schlummern. Aber das klingt schon spannend, und hat auch gute Kritiken

Morgan, Sarah – Die Zeit der Weihnachtsschwestern  Naja zum Ausgleich darf es Weihnachten bisschen romantisch werden.

Werbung
Veröffentlicht in Montagsfragen

Montagsfragen: HAST DU 2022 BISHER…?

Heute die neue Montagsfrage von Sophia

Halbjahresbilanz: Schnellfragerunde und Buchbingo?

Ist das zu fassen? Das erste halbe Jahr ist schon rum. Und da finde ich die heutige Montagsfrage richtig spannend. Ein Buchbingo. Schauen wir was ich durchstreichen kann.


…ein Hörbuch gehört? Ich hab einige Hörbücher gehört – da ich gerne bastle ist das perfekt geeignet Hörbücher zu geniessen

…ein Buch abgebrochen? Ein Reziex hab ich abgebrochen. Nicht mein Genre.  Ein Hörbuch abgebrochen. American Psycho….überhaupt nicht meins

…ein Buch, das in Deutschland spielt gelesen? Ja, sogar mehrere

…ein Sachbuch gelesen? Ne – ich hab nur eine Autobiografie einer Seglerin gelesen.

…eine AutorIn getroffen? Nein

…über ein Buch diskutiert? Nein

…ein Buch aufgrund des Covers gekauft? Nicht direkt wegen des Covers – aber das Cover hat mich angelockt. Ab und zu geht auch mal ein Jugendbuch

Chen, Jiatong – White Fox 1 – Der Ruf des Mondsteins

… ein Buch mit dem Buchstaben X im Titel gelesen? Ne – hab alles durchgeguckt. Kein X

…einen Reread gemacht? Könnte ich jedesmal wieder lesen – aber ich habe es als Hörbuch genossen

[Hörbuch] Goldman, William – Die Brautprinzessin

…ein Buch in 24 Stunden gelesen? Puh, wann ich das mal geschafft habe?

…ein fremdsprachiges Buch gelesen? Ne – ich lese eh schon langsam – ein ausländisches Buch würde mich wohl 2-3 Monate beschäftigen.

…eine Buchverfilmung geschaut? No Exit und Jemand ist in deinem Haus – hab ich sogar beide gelesen

…ein Selfpublishing Buch gelesen? 2022 ist ein SP und Indie Jahr. Ich hab fast nur SP gelesen.

…ein Buch einer verstorbenen AutorIn gelesen? James, Henry – Spuk in Bly Manor – Schraubendrehungen – [ Hörbuch]

…ein Buch vom SuB erlöst? Takami, Koushun – Battle Royale

…ein Graphic Novel oder Comic gelesen? Dieses Jahr noch nicht. Sollte ich unbedingt mal einschieben.


…ein Hörbuch gehört?

…ein Buch abgebrochen? 

…ein Buch, das in Deutschland spielt gelesen? 

…ein Sachbuch gelesen? 

…eine AutorIn getroffen? 

…über ein Buch diskutiert? 

…ein Buch aufgrund des Covers gekauft?

… ein Buch mit dem Buchstaben X im Titel gelesen? 

…einen Reread gemacht? 

…ein Buch in 24 Stunden gelesen? 

…ein fremdsprachiges Buch gelesen?

…eine Buchverfilmung geschaut? 

…ein Selfpublishing Buch gelesen?

…ein Buch einer verstorbenen AutorIn gelesen? 

…ein Buch vom SuB erlöst? 

…ein Graphic Novel oder Comic gelesen? 

Veröffentlicht in Montagsfragen

Montagsfrage – Re-Read und das Erwachen

Heute die neue Montagsfrage von Antonia

Gibt es Bücher, bei denen sich eure Meinung über sie beim Nochmals-Lesen vollkommen geändert hat? (inspiriert von Literarische Abenteuer)

Früher habe ich tatsächlich öfter mal Bücher erneut gelesen und fand es meistens auch noch gut.

Heute mache ich das wirklich eher selten. Vielleicht ein Reihenteil, wenn ich weiter lesen will. Aber auch selten. Es gibt einfach zuviel interessante neue Geschichten. Da bleibt keine Zeit für die alten. Selbst wenn man es sich gerne vornimmt.

Aber auch ich schaffe es hin und wieder. Und leider – leider, habe ich mir damit meine Erinnerung kaputt gemacht.

Zwei Bücher, die ich damals richtig, richtig spannend fand – da war ich so 16-18 die hab ich 10-20 Jahre später noch mal gelesen. Und sie waren so richtig, richtig langweilig. Ich empfand es wirklich als herben Verlust, da ich so spannende Geschichten verloren habe.

Deswegen meide ich Re-Reading – vorallem von Spannungsbüchern wie Thrillern.

 

Wie ist es bei euch? Habt ihr auch schon geliebte Geschichten verloren, weil ihr sie erneut gelesen habt?

Veröffentlicht in Montagsfragen

Montagsfrage – Rezensionsanfragen

Heute die neue Montagsfrage von Antonia

 

Wie geht ihr mit Rezensionsanfragen um, die uninteressant sind? Sagt ihr immer die Wahrheit und gebt zu, dass ihr kein Interesse habt? (Wordworld)

Das ist eine sehr gute und auch wichtige Frage:

Ich bin generell eine langsame Leserin und wenn Anfragen von Autoren kommen, dann teile ich es ihnen auch immer mit. Ich sage ihnen, dass ich langsam lese, oder gerade auch noch ein Buch habe, das ich gerne beenden möchte. Wenn es für sie kein Problem ist, zu warten, dann bin ich auch offen, was die Anfragen angeht. Ich habe letztes Jahr nur eine Anfrage abgesagt, die mich wirklich nicht gereizt hat vom Thema her.

Ansonsten waren alle Autoren sehr verständnisvoll und geduldig. Dadurch habe ich auch einige gute Geschichten lesen dürfen, die ich wahrscheinlich so nicht gelesen hätte.

Wie handhabt ihr das mit Reziexemplaren?

Veröffentlicht in Montagsfragen

Die Montagsfrage – Aus welcher Sichtweise sollte man schreiben?

Uh – ich hab heute ein bisschen Zeit, bevor es zu den Eltern geht….ich finde das eine interessante Frage.

Heute die neue Montagsfrage von Antonia

Das wird bestimmt ein stark diskutiertes Thema sein. Und ich gebe hier meine eigene Meinung und Empfinden wider.

Ich finde nicht, dass man jemanden vorschreiben kann, aus welcher geschlechtlichen Perspektive man schreiben soll. Ich kritisiere ja auch nicht, wenn jemand aus der Sicht eines Tieres schreibt. Woher weiss ich denn wie ein Tier wirklich denkt?

Ich persönlich schreibe lieber aus der weiblichen Sicht, da ich das halt kenne. Ich weiss halt wie ich ticke. Bei einem Mann kann ich das nur vermuten. Aber ich habe auch schon aus männlicher Sicht geschrieben – ich befürchte nur, dass es nicht so intensiv wird. Männer empfinden halt doch ganz anders und das kann ich ja nur aus Beobachtungen vermuten.

Ich würde jetzt auch nicht aus einer LGBTQ+ Sicht schreiben – wie könnte ich das – ich kann die Gefühle nicht beschreiben. Klar sie sind wir bei Heteros – aber die Konflikte, die kenne ich nicht. Also wie kann ich darüber schreiben?

Abgesehen davon, dass ich weder im Heterosektor noch im LGBTQ+ Sektor extreme erotische Ausschweifungen benötige. Aber das wäre ein anderes Thema.

Was das Lesen der Autoren angeht: Da mache ich keinen Unterschied ob Autor oder Autorin – mich interessiert eigentlich nur das Thema und da ist doch das Geschlecht des Autors nebensächlich.

Ebenso ist mir die Sichtweise nicht wichtig – ob Protagonisten jetzt weiblich oder männlich sind. Aber es sollte halt schon passen. Die Story sollte einfach dem Protagonisten angepasst sein – also mit männlichen Problemen oder weiblichen Problemen. Oder halt LGBTQ+….Es muss einfach authentisch sein. Nennt mich spießig – aber ich bin ja auch schon bisschen älter. 😏

Wobei ich sagen muss – ich bewege mich ja im Horrorgenre und habe festgestellt, dass Frauen bei Splatter immer ein bisschen sanfter sind. Es wirkt nicht ganz so brutal wie bei Männern.

Ich denke, jeder sollte schreiben in welchem Bereich er/sie sich sicher fühlt. Aber man sollte überzeugen können.

Wie empfindet ihr das= Sollte es so sein „Schuster bleib bei deinen Leisten“? Oder sollte man einfach das machen worauf man Lust hat? Die Geschichte einfach treiben lassen?

Veröffentlicht in Montagsfragen

Die Montagsfrage – zu gruselig zum Lesen?

Heute die neue Montagsfrage von Antonia

Musstest du schon mal ein Buch abbrechen, weil es zu gruselig war?

 

Nein – leider nicht – also was heisst leider – ich lese ja gerne Horror, es gibt einige Bücher, die spannend sind – aber gruselig – das schaffen wenige. Ich habe mich nur bei wirklich einem Buch gegruselt. Da war ich zwischen 17-19 Jahre. Das war Stephen King – Brennen muss Salem. Da hatte ich richtig herzklopfen und habe auch manchmal die Luft angehalten.

Aber das war wirklich das einzige Buch, dass es damals geschafft hat – ob heute noch der Effekt bei dem Buch entstehen würde – weiss ich nicht – ich werde es auch nicht ausprobieren, weil ich das gerne so in Erinnerung behalten möchte.

 

Hattet ihr Bücher, die euch zu gruselig waren?

Veröffentlicht in Montagsfragen

Die Montagsfrage #3 – Film besser als Buch?

Heute die neue Montagsfrage von Antonia

Gab es schon einmal einen auf einem Buch basierten Film, den du besser fandest als das Buch?

Das gab es tatsächlich. Ist ja meist nicht der Fall – aber es gibt es doch.

Neil Gaiman – Der Sternwanderer

Das Buch war Ok – hat mich aber nicht fesseln können – da fand ich den Film besser

Ottfried Preussler – Krabat

Ich hab mal einen Silhouettenfilm gesehen – die hat mir auch besser gefallen, als das Buch.

Veröffentlicht in Montagsfragen

Die Montagsfrage #1 – Buch-Blogger Vorstellungsrunde

Ich freue mich, dass wir WPler diese Aktion jetzt bei uns begrüssen dürfen. Da Buchfresserchen die Aktion nicht mehr betreuen konnte – hat sie eine würdige Nachfolgerin gefunden. Ab sofort ist die Aktion, mit frischen Ideen und neuem Design, bei Antonia zu finden.

Buch-Blogger Vorstellungsrunde:

Was ist das letzte Buch, das du gelesen hast?

Flinn, Alex – Magical

Es war ok – aber hat mich nicht umgehauen.

Was liest du momentan?

Hepke, Pia – Irrlichter – Das Licht zwischen den Welten

Ich mag den Schreibstil von Pia – das Buch ist ok – wobei mir im Moment ein bisschen wenig passiert

Welches Buch steht dieses Jahr auf jeden Fall noch auf deiner Leseliste? Wieso?

Als nächstes liegt schon ein Thriller bereit – ich brauch mal bisschen Abwechlung – die letzten waren alle Fantasy.

Pepper, Kate – 48 Stunden

Ansonsten habe ich nur für Halloween und Weihnachten richtige Pläne – die anderen schmeisst mir der Zufallsgenerator aus. Dieses Jahr habe ich bewusst nur SuB-Senioren auf die Leseliste gesetzt.

Die vier würde ich auf jeden Fall dieses Jahr noch gerne lesen.

 

Veröffentlicht in Montagsfragen

Montagsfrage: Welches Genre würdest du schreiben?

Bei Buchfresserchen kann man sich Montags ganz nett beschäftigen

Montagsfrage: Wenn du schon mal daran gedacht hast ein Buch zu schreiben, welches Genre wäre es?

Ich bin eigentlich nicht so festgefahren im Genre. Ich mag Fantasy, weil hier einfach alles möglich ist. Aber ich mag auch Endzeit und Action. Was nicht so mein Ding ist – Romantik. Da bin ich etwas grobklotzig. Ich bin eher der nüchterne Schreiber. Zur Zeit schreibe ich eine Fortsetzungsgeschichte für den #Writing Friday – Menschenjagd. Und da gehe ich total auf. Das macht mir Spass. Das fordert mich heraus. Wie schreibe ich das und wie überlebe ich das….das ist toll – auf dem Papier, ne….:-)

Also eher Action/Thriller/Horror – das ist mein Wohlfühlgenre.

Veröffentlicht in Montagsfragen

Montagsfrage: Lesen herauszögern

Montagsfrage: Gibt es manchmal Bücher, bei denen du zögerst sie zu lesen, obwohl du sie eigentlich unbedingt lesen willst?

Mehr findet ihr bei Buchfresserchen.

Eine interessante Frage. Ich mache das tatsächlich gar nicht so selten.

Meist sind es Bücher, die ich unbedingt haben wollte. Und dann hüte. Ich würde sie gerne lesen, aber ich will mir diese Spannung auf das Buch noch erhalten. Allerdings passiert es dann auch genauso oft, dass ich das Buch dann im SuB verstecke und aus den Augen verliere. Aktuelles Beispiel ist der 3. Teil der Tuchvilla. Ich habe es zu Weihnachten bekommen. Es liegt geheiligt da und winkt mir immer wieder zu. Aber ich ignoriere es. Denn ich will mir diese Vorfreude auf die Geschichte noch bisschen erhalten.