Veröffentlicht in Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

Februar

Dead Lake – Eiskalter Tod Wir haben hier einen Mystery-Thriller. Ein junges Mädchen wird Tod an einer Gedenkstätte aufgefunden. Ehemals ein heiliges Territorial der Einheimischen. Wer oder was hat sie getötet? Das Thema war gar nicht so schlecht. Und wie alles zusammenhängt. Auch das Ende fand ich sehr gelungen. Leider hat sich die Serie wirklich richtig gezogen. Es gab wenig Spannung und das mystische hätte mehr Platz einnehmen sollen. Interessant war, was hier retuschiert wurde. Das fand ich richtig witzig. nackte Brust darf man sehen, aber die Brustwarzen wurden verschwommen. Ebenso die Crackpfeife. Sehr witzig. Die Serie kann man schon mal gucken – einfach weil auch das Umweltthema recht gut ist. Es fehlt nur ein bisschen an Spannung.

Under the Dome Staffel 3 Manchmal ist es echt kein Wunder, dass Serien abgesetzt werden. Nachdem die ersten beiden Staffeln wirklich richtig spannend waren, hat die dritte richtig abgebaut. Es wurde soviel geredet, dass ich manchmal echt mit zufallenden Augen kämpfen musste. Schade, denn so war es eigentlich ein spannendes Thema. Zwischendrin wurde es immer mal wieder spannend. Aber es flachte sofort wieder ab. Es gibt einen Cliffhanger, der wahrscheinlich sogar noch mehr Staffeln beinhalten würde. Man hätte es aber auch paar Minuten früher enden lassen können, dann wäre es gut gewesen. Man kann es gucken, trotz dem Cliffhanger, vergisst man einfach das Ende ist es gut. Das Buch kenne ich nicht und weiss deswegen auch nicht, ob man sich an dem Buch orientiert, oder es dann irgendwann wieder frei interpretiert hat. Laut der Zusammenfassung von Wiki, scheint es sehr lose an dem Buch orientiert zu sein.

 

Jane the Virgin Staffel 4 Oh meine Güte. Was hier alles passiert in dieser Staffel. Ich muss zugeben, dass Jane mich zwischendrin mal genervt hat. Aber das wurde dann besser. Was eine Staffel. So emotional. Ehrlich, wenn alle Telenovelas so wären, dann wäre ich absoluter Fan. Aber das hier ist ja keine klassische Telenovela. Die Schauspieler sind so viel besser. Und ich mag einfach Brooke Shields. In witzigen Rollen ist sie so gut mit ihrem trockenen Humor. Aber ich kann euch sagen, das Ende ist – Wow. Mehr als überraschend. Ich muss auch gleich weiter gucken. Das will ich jetzt auf jeden Fall wissen. Was soll das?

März

Jane the Virgin Staffel 5 – Finale Ach, es geht spannend, dramatisch, romantisch weiter. Und endet natürlich auch so. Wenn Telenovelas in Wirklichkeit so wären, wie diese Serie, dann würde ich sie gucken. Aber leider sind sie eher echt schlecht. Was zeichnet diese Serie hier aus? Ach alles. Es ist einfach immer ein genialer Cliffhanger in den Folgen und natürlich auch am Staffelende. Man will einfach immer weiter wissen wie was ausgeht. Witzig ist auch der Erzähler. Der lockert alles richtig auf und lässt die Spannung noch ansteigen. Es werden natürlich auch wichtige Themen, wie Krebs, ADHS, Einbürgerung aufgegriffen. Eine wahre Herzensserie mit einem enormen Bedarf an Taschentücher. Da sind mir schon einige Male die Augen feucht geworden. Für alle, die eine moderne und frische Version von Dallas und Denver Clan gucken würden.

Das Gesetz nach Lidia Poët Staffel 1  Die Serie ist recht ok. Nicht unbedingt so, dass ich geflasht bin, aber sie hat was Eigentlich ist Lidia hier eher eine Detektivin, als eine Anwältin. Selbst bevor sie ihre Zulassung verloren hat, war es mehr detektivische Arbeit. Wofür heute Anwälte ihre Angestellten haben, hat Lidia das alleine gemacht. Bei ihr sieht es aber so aus, als wäre es recht einfach rebellisch zu sein. Türen öffnen sich, sie läuft alleine im Dunkeln durch die Gegend. Vieles wirkt doch etwas zu oberflächlich.
Lidia ist eine starke und unabhängige Frau. Ihr Bruder ist recht tolerant ihr gegenüber ebenso die Schwägerin. Dass die Männer sie anziehend finden ist nicht verwunderlich. Die Serie ist schauspielerisch gut. Es fehlt so ein bisschen Tiefe. Das Ende ist offen und lässt Spielraum für eine Fortsetzung, die noch nicht bestätigt ist.
Last of Us Staffel 1 So – diese Serie ist gelaufen. Die Serie ist gut – aber den Hype kann ich überhaupt nicht verstehen. Natürlich kenne ich beide Spiele und muss sagen – wo sind denn die ganzen Pilzzombies? Das ist definitiv viel zu wenig gewesen. Die ganzen gefährlichen Begegnungen, schleichen, tricksen und kämpfen. Stattdessen wurde mehr auf den menschlichen Faktor gebaut. Ist auch interessant, reicht aber nicht um einen Spannungsbogen zu halten. Es gibt 2 Folgen, die hätte man definitiv kürzen können um ein aufeinander Treffen mit Zombies arrangieren zu können. Ich kann die Serie empfehlen, aber für die Zocker, wird es ein bisschen enttäuschend sein. Gut, aber Hype – ne – das nicht.

März/April

Yellowjackets Staffel 1  Puh, was eine Serie. Spannend, geheimnisvoll, intrigant, mörderisch, tödlich. Was passiert wenn ein Flugzeug mit einer Mädchenfussballmannschaft in der Wildnis abstürzt? Und was für eine Wildnis ist das? Es geschehen gruselige Dinge dort. Das verändert die Mädchen für immer. Also wirklich. Richtig spannend, mit einem super Cliffhanger. Natürlich ist es stark überzogen. Denn, wenn ich an mich zurück denke. Ich hatte keine grossen Geheimnisse, Fähigkeiten, Kenntnisse. Ich oder wir, wären wohl gestorben. Hier haben die Teeniemädchen alle irgendwas zu verbergen. Schon sehr überzogen. Aber, das ändert nichts daran, dass diese Serie richtig spannend ist. Die Schauspieler überzeugen und das Setting ist gut gewählt. Ich empfehle sie, für die, die auch Blut sehen können. Denn Frau will ja überleben.

 

April

Sanditon Staffel 2  Diese Staffel hat mich weniger begeistert. Nach Ausstieg eines Charakters wurde er trotzdem noch ständig erwähnt. Ob er dafür auch Geld bekommen hat? Es war auf jeden Fall nervig. Es waren zwar paar nette Szenen, Intrigen  und Aufregungen dabei, aber im grossen und ganzen war es doch ein bisschen langweilig. Obwohl schon viel passiert ist, konnte mich diese Staffel nicht ganz so mitnehmen. Vielleicht nicht die richtige Stimmung sie zu gucken? Ich weiss es nicht. Es gibt aber einen unschönen Cliffhanger. Also wir können hoffen, dass die 3. Staffel noch mal auffährt.

 

Killing Eve Staffel 4 Finale  Das habe ich jetzt durchgezogen. Die 3. Staffel konnte mich schon nicht mehr begeistern und die 4. fand ich nur noch durcheinander. Wer mit wem in Kooperation oder im Bett war. Deswegen mag ich auch diese Spionage Serien/Filme nicht so. Ich verliere einfach irgendwo den Anschluss und weiss nicht mehr wer mit wem was gemacht hat. Die Serie ist sehr matriarchalisch angehaucht. Frauen in hohen und tödlichen Positionen. Das ist jetzt keine Kritik, nur eine Feststellung. Leider konnte mich die Serie nicht mehr abholen. Allerdings mag ich die Charaktere trotzdem noch. Obwohl sie so tödlich sind. Kein schöner Abgang. Das Ende war, tja irgendwie auch nicht schön und sehr abgehakt. Ich würde die Serie heute nicht mehr gucken, selbst wenn mir die starken Charaktere dadurch entgehen würden.

Drei Leben MiniserieEine Empfehlung von Babsi. Ich bin froh, dass ich mich auf ihr Urteil und nicht das von Moviepilot verlassen habe. Denn ich kann auch diese Serie empfehlen. Die Bettszenen sind im Rahmen. Brauch man nicht, bringt die Sache nicht voran, aber sie sind nicht im Vordergrund. Man weiss ja, das Eineiige Geschwister eine besondere Verbindung haben, hier wird es vielleicht bisschen extrem hervorgehoben, allerdings wissen wir ja viel zu wenig, was in den ersten Monaten die Kinder so alles mitbekommen. Ich persönlich fand die Serie spannend. Undurchsichtig und sehr Rätselhaft. Man hat jeden verdächtigt und wurde überrascht wer so alles seine Finger im Spiel hatte. Ein Vergleich mit Orphan Black hinkt. Das passt nicht. Wer also eine spannende Thrillerserie sehen will, kann hier wirklich einschalten.

Werbung
Veröffentlicht in Serien

Kurzrezi Serien

Februar

The Flight Attendant Staffel 1  War okay. Der Mord selbst tritt bald in den Hintergrund. Denn am spannendsten ist Cassies Veränderung. Und wie es überhaupt dazu kam. Die Abwärtsspirale einer Alkoholikerin. Cassie wacht nach einer, von vielen, durchzechten Nächte neben einer Leiche auf. Das fördert den Absturz. Interessant ist wie sie alles aufarbeitet. Ein Blick hinter die glamouröse Kulisse de Flugbegleiterin. Was der Nebenzweig mit der Kollegin zu tun hat. Vielleicht gibt es da in der 2. Staffel eine Auflösung. Die Serie ist, okay. Man leidet natürlich stark mit Cassie, die ihren Boden unter den Füssen verliert. Aber am Ende doch als Gewinnerin hervorgeht.

The Flight Attendant Staffel 2  Auch hier – sie ist ganz amüsant, aber hier ist Cassie noch überpräsenter, da sie mit ihren verschiedenen Charaktereigenschaften den Fall ermittelt. Die Serie geht eigentlich hauptsächlich um Alkoholismus und trockene Alkoholiker. Der Mord und die Verschwörung ist eher der Rahmen dafür. Ich weiss nicht genau was die Nebengeschichte mit ihrer Kollegin sollte – vielleicht einen Gefallen, der eingelöst wurde? Sie war eher nervig, als weiterführend. Auch Cassie grenzte ein bisschen an Nervigkeit, da sie wirklich immer und in mehrfacher Ausführung dabei war. Hier kann ich auch sagen. Es ist Okay mal reinzugucken. Aber kein Highlight. Sie kann unterhalten, aber ist nichts für die Top Ten Liste

See – Reich der Blinden Staffel 3 Finale  Ganz leicht hat sie bisschen nachgelassen. Es wird sehr viel geredet. Das zieht dann immer so in die Länge. Aber die Kämpfe….puh. Wer GoT schon brutal fand, sollte hier nicht einschalten. Leider läuft es im Moment nur auf AppleTV. Aber sollte sie mal frei gegeben werden, kann ich die Serie absolut empfehlen. Sehr gute Idee. Eine Dystopie wie ich sie mag

The Follower Staffel 1   Gar nicht so schlecht. Am Anfang ist man noch bisschen angewidert von diesen Influenzermist. Aber als dann Liv anfängt so schön durchzudrehen, fängt es an spassig zu werden. Es ist so unterschwellig eine Parodie auf diese Influenzerszene. Die einzelnen Folgen laufen zwischen 30-45 Minuten. Eignet sich hervorragend an einem freien Tag durchzusuchten. Ich fand es wirklich ganz gut. Neue Ideen mag ich immer. Kann man gucken. Ob eine 2. Staffel kommt, konnte ich noch nicht herausfinden. Die Staffel endet mit einem offenen Ende, das man sich anhand der Geräusche denken kann. Eine Fortsetzung wäre möglich. Der Weg wäre dazu geebnet. Aber es geht auch ohne.

Lost in Space Staffel 3 – Finale Jo – ich kann sagen, die 3. Staffel ist ok. Die ganze Serie ist stark überzogen. Der beste Spruch von Penny war jetzt – ungefähr – „Die Robinsons sind seit 24 Stunden auf Alpha Centauri und schon haben wir alles verwüstet…“ so in etwa. Und so war es die gesamte Serie. Es ist extrem unrealistisch. Aber das macht nichts, da das ganze Szenario ja unrealistisch ist. Ansonsten ist die Serie recht spannend. Nicht unbedingt ein Highlight – aber man kann paar unterhaltsame Stunden haben. Ich kann sie denen empfehlen, die nichts von den Originalen kennen. Ich kannte sich nicht, also konnte ich mich drauf einlassen.

Call the Midwife Staffel 7 Oh mein Gott. Also hier braucht ihr definitiv Taschentücher. Wenn mal wieder die Frage nach Serientode ist – muss ich mich hier erinnern. Puh…Ich musste echt heulen. Eieiei. Es gibt auch einen Neuzugang bei den Schwestern. Und die ist wirklich sooo nett. Eine ganz liebe. Sie sind ja alle lieb. Hier gibt es echt keinen Bösewicht. Paar komische Mütter und Ehemänner, aber das Team. Hier würde ich leben wollen. Eine so tolle Gemeinschaft. Herzlich. Aber so viel trauriges auch. Manchmal nicht leicht zu verkraften.

 

SurrealEstate Staffel 1  Qualitativ ist es fraglich, ob es jedem gefallen wird. Obwohl ich der Meinung bin, dass die Geister ein bisschen zu wenig Schauplatz bekamen, mochte ich die Serie. Man hätte bisschen mehr reinlegen können. Es hätte spannender werden können. Es heisst aber nicht, dass die Serie vielleicht noch mehr Materie bekommt. Mir hat sie gefallen. Die verschiedenen Rezis sprechen leider nicht für die Serie. Wenn man sie nicht gerade vergleicht, sondern ihr ein eigenes Portal gibt, finde ich sie ganz ok. Die Idee gefällt mir und es steck noch einige drin, das man rauskitzeln könnte. Eine 2. Staffel wurde bestellt. Ich freue mich drauf.

Simon Becketts Die Chemie des Todes  Ich kann mich erinnern, das die Bücher ziemlich gehypt wurden. Noch bevor Inet und andere Soziale Medien überhaupt überall Einzug hatten. Ich habe – ich glaube 3 Bücher gelesen – und fand sie richtig gut. Muss aber auch sagen, dass ich echt überhaupt keine Erinnerung mehr habe. Dank Wiki ist das aufzufrischen. Die Serie – ja – sie hat ihre Momente. Dumm nur, dass sie in 6 Folgen 2 Bände gepackt haben. Wie sollen sich diese spannenden Storys denn in 6 Folgen entwickeln? Man hat ständig das Gefühl, durch die Handlung gehetzt zu werden. Vorallem durch die ersten beiden Teile. Die verbleibenden sind etwas intensiver, aber auch nicht wirklich spannender. Die Spannung steigert sich zwar, aber trotzdem bleibt einfach viel zu viel auf der Strecke und es wurde auch viel geändert, wenn ich so mit Wiki vergleiche. Wäre nicht so tragisch, wenn man die Bücher nicht kennt, oder sich nicht erinnert. Aber für die, die noch frische Erinnerungen haben, muss es enttäuschend sein. Es geht anders, wenn man die Verfilmungen von Harlan Coben oder Jussi Adler Olson sieht. Hätte jedes Buch seine Staffel bekommen, hätte man schon einiges rausholen können. So bleibt ein etwas unbefriedigender Eindruck zurück. Man kann die Serie gucken, aber darf nicht zuviel erwarten.

Under the Dome Staffel 2  Das war jetzt wie ein Quereinstieg. Ich weiss nicht wie lange wir Pause hatten. Wir hatten bei Folge 8 unterbrochen und haben die dann irgendwann aus den Augen verloren. Weiss aber gar nicht warum, sie ist nämlich schon echt spannend. Was hat es mit dieser Kuppel nur auf sich? Interessant ist ja auch, wie sich die Menschen in der Kuppel verhalten. So mitten in den USA – abgeschnitten von der realen Welt ergeben sich eigene Gesetze, die mehr oder weniger heftig umgesetzt werden. Auch werden die Naturgesetze teilweise ausser die Reihe gesetzt. Wie gehen die Menschen damit um und ist der neue Tunnel unter der Erde wirklich der Ausgang?

The Devil’s Hour Staffel 1 Schöne düstere Serie, die wirklich erst am Ende wirkt. Denn bis es zur Auflösung kommt, ist man wirklich oft sehr verwirrt. Aber auch die Auflösung, so spannend wie sie auch sein mag, birgt einige Verständnisfragen. Was ist um 3:33 Uhr, warum wacht Lucy schon immer um diese Zeit auf? Was hat sie für Vorsehungen, oder Déjà-vus. Und was stimmt mit ihrem Sohn nicht. Die Serie ist richtig spannend und lebt absolut von den tollen Schauspielern. Allerdings hoffe ich schon noch, das in den Folgenden Staffeln einige Unklarheiten und Ungereimtheiten beseitigt werden.

Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

Januar

Sky Rojo Staffel 3 Finale  Die Serie hat sich richtig gut entwickelt. Klar ist es teilweise echt überzogen und unrealistisch, aber das was daran realistisch ist, ist dafür um so tragischer. Sehr spannend und richtig actionreich. Die 1. Staffel ist noch bisschen gewöhnungsbedürftig, aber 2 und 3 lohnen sich dafür um so mehr.

Janette Oke: Die Coal Valley Saga Staffel 5   Ohhh – also es könnten ein paar Tränen kullern. Eine so beliebte Serie und die Synchro ist leider immer noch nicht gut. Sie ist zwar schon um Längen besser als in den vorherigen Staffeln. Aber die Stimmen sind einfach nicht so passend. Die Einsätze sind jetzt schon um einiges besser ausgearbeitet. Man kann also jetzt schon gucken, ohne zu verzweifeln. Halmark hat allerdings noch ein Problem, das man auch oft bei den Filmen hat. Die Musik ist oft so schlecht abgemischt, dass man oft Probleme hat die Dialoge zu hören. Ansonsten ist es eine absolute Herz-Schmerz-Serie. Ich fühlte mich (nicht von der Qualität her) an Unsere Kleine Farm erinnert. Es gibt immer irgendwelche Probleme die in dieser Folge, spätestens in der nächsten Folge gelöst werden. Und immer mit der Gemeinschaft. Es ist ein bisschen zu perfekt. Aber braucht man das nicht manchmal. Eine Serie, deren Probleme immer mit Freundschaft und Nachbarschaft gelöst werden. Eine starke Gemeinde.

Janette Oke: Die Coal Valley Saga Staffel 6  Ach, schön. Nicht ganz so traurig wie die Staffel davor. Die Synchro ist immer noch ein Problem, aber wie schon in Staffel 5 um einiges besser. Die kleine Opel hat auch endlich eine neue Stimme bekommen. Es passiert viel in dieser Staffel. Es kommen neue Leute, andere verschwinden und man hört nichts mehr von ihnen. Keine Erwähnung. (Manche wissen vielleicht wer gemeint ist – war ein riesen Skandal) Der ein oder andere überrascht einen. Und die Liebe, die Liebe hält Einzug in Hope Valley. Ich bin sehr gespannt wer das Rennen macht. Es lohnt sich.

Murdoch Mysteries Staffel 3  Ja, sie war ganz nett die Staffel. Nicht so gut wie die 2. Wobei am Ende wieder paar nette Witze zu Erfindungen der Zeit gemacht wurden, die eventuell in der Zukunft Anwendung findet (Mikrowellen z. B.  zum Erwärmen von Kartoffeln in einem Kartoffelzimmer- Muss man sehen) Die Fälle selbst waren sehr wild und weit gefächert. Es fehlte nur ein bisschen die technischen und forensischen Ermittlungsarbeiten, die da gerade so in den Kinderschuhen steckten. Trotzdem ist es einfach ein sympathisches Team. Ein trauriger Cliffhanger am Ende…*schnief*

Britannia Staffel 1 Uff – die Serie ist richtig gut. Von Kelten und Druiden hat man ja nicht wirklich viel gesehen. Und ich muss euch warnen. Es ist heftig. Wem GoT schon zu brutal war, wird hier nicht weniger zucken. Es ist brutal. Und was für ein genialer Cliffhanger. Super Serie. GoT und Vikings Fans können hier auf jeden Fall einschalten.

Britannia Staffel 2 Spannend geht es weiter. Es ist eine verbindende Staffel. Bruder gegen Bruder. Eine Auserwählte und ganz viel Intrigen. Es bleibt auf jeden Fall spannend. Am besten gefallen mir eigentlich die Nebencharaktere, die bringen immer einen gewissen Witz hinzu. Genau wie der ausgestossene Druide. Sehr witzig.

Britannia Staffel 3 Hier passiert viel verrücktes. Eine neue Gegnerin wird eingeführt und die hat echt nicht alle am Sträusschen. Macht es aber wieder spannend. Es passiert auf jeden Fall extrem viel in dieser Staffel – das einzige was nicht passiert ein rundes Ende. Mit diesem Ende bin ich echt enttäuscht durchs Netz und habe jemanden gesucht, der mir das erklärt. Denn es gibt wohl keine Fortsetzung. Es ist zwar noch genug Potential vorhanden, da die Römer wohl 400 Jahre in Britannien blieben – aber kommt hier auch was. Es gibt auf jeden Fall noch keine bestätigte Fortsetzung. Somit endet die 3. Staffel mit einem echt fiesen Cliffhanger. Sollte es keine Fortsetzung geben, hat diese ganze Serie eigentlich keinen Sinn.

Glitch Staffel 2  Es gab eine lange Pause zwischen der ersten und der Fortsetzung. Jetzt endlich haben wir uns mal durchgerungen weiter zu gucken. Es ist ein spannendes Thema. Allerdings sind die Folgen manchmal echt langatmig. Könnte an der Überlänge liegen. Nicht immer ist das förderlich für einen Spannungsbogen. Trotzdem schafft es die Serie einen auf Spannung zu halten. Es werden geschickt spannende Fäden eingesponnen, die einen wild spekulieren lassen und natürlich auch weiter gucken.

Februar

Kämpferinnen Mini-Serie Die Serie ist Ok. Ich war erst irritiert, da das Cover ähnlich dem Basar des Schicksals mit den gleichen Schauspielerinnen ist. Aber die beiden Serien gehören nicht zusammen. Hier sind wir im 1. Weltkrieg. Frankreich gegen Deutschland. Ich fand die 1. Hälfte doch etwas langweilig. Gegen Ende nimmt die Serie bisschen Fahrt auf. Da alles so ins Ende gepresst ist, wirkt das ein bisschen gehuddelt. Was ich angenehm fand war, dass hier der Deutsche nicht wieder als der ober Bösewicht dargestellt wurde. Es ging wirklich um die Verlorenen des Krieges und die Frauen die alles am Laufen hielten. Das war ja nicht nur in Frankreich so. Überall wo die Männer an die Front mussten, haben die Frauen die Lücken gefüllt. Diesen Frauen ist diese Serie gewidmet. Es geht einen schon nah, wie die Männer verheizt wurden.

 

Glitch Staffel 3 – Finale Staffel  Die 3. Staffel war wirklich schwach. Ich glaube hier hat jemand anderes Regie geführt. Es war teilweise wirr. Dann wurden neue Charaktere eingeführt, die so gar keinen fortführenden Sinn ergaben. Schade dass die 3. Staffel das Vergnügen noch mal geschmälert hat. Die letzten beiden Folgen der 3. Staffel direkt an die 2. Staffel gehängt und alles wäre bestens gewesen. Denn die Idee fand ich ziemlich spannend.

Veröffentlicht in Allgemein, Jahresrückblick, Kurzrezi Serien, Serien

Jahresrückblick Serien 2021

Hier ein kleiner Überblick über mein Serienjahr 2022

Am Ende findet ihr die gesamte Liste meiner gesehenen Serien. Klickt auf den Titel dann kommt ihr zu den Rezis, die ich immer in 10er Pack als Kurzrezi veröffentlicht habe.

Meinen Fokus hatte ich in diesem Jahr auf Miniserien und Thriller. Ich hab schon ewig nicht mehr soviel Thriller gesehen.

68 Serien habe ich dieses Jahr geguckt.

34TAGE 2STD 2Minuten
2021 waren es 52 und

44DAYS 9HOURS 55Minutes

Staffeln beendet – vom Vorjahr mitgenommen 

Dieses Jahr habe ich rund begonnen. Es waren keine Staffeln vom letzten Jahr offen

Staffeln gestartet noch nicht beendet

Merry Happy Whatever Staffel 1

Neue Serien gestartet (mit mehreren Staffeln)

All of us are dead Staffel 1
Chosen Staffel 1
Day of the Dead Staffel 1
Harry Wild Staffel 1
Insanity Staffel 1
Intelligence Staffel 1
Merry Happy Whatever Staffel 1
Sky Rojo Staffel 1
The Knick Staffel 1
The Wilds Staffel 1
Vienna Blood Staffel 1
Weihnachten zu Hause Staffel 1
Wenn ich das gewusst hätte Staffel 1

Serien mit mehreren Staffeln weiter geschaut

Bridgerton Staffel 2
Chosen Staffel 2
Chosen Staffel 3
Die purpurnen Flüsse Staffel 3
Die wunderbare Mrs. Maisel Staffel 4
Intelligence Staffel 2
Killing Eve Staffel 2
Killing Eve Staffel 3
Outlander Staffel 6
Sky Rojo Staffel 2
Stranger Things Staffel 4
The Sinner Staffel 2
The Wilds Staffel 2
Vienna Blood Staffel 2
Workin´Moms Staffel 6

Serien beendet – Finale Staffeln

A Discovery of Witches Staffel 3 – Finale Staffel
Criminal Minds Staffel 15
Die Erben der Erde Staffel 2

Mini-Serien

13 Gebote
A Private Affair/Marina und die Mörder
AlRawabi School for Girls Mini-Serie
Chloe Minierie
Clickbait Mini Serie
Crimson Wedding – Blutrote Hochzeit – Mini Serie
Das Grab im Wald Mini-Serie
Der Basar des Schicksals Miniserie
Der Kastanienmann Miniserie
Die Bestie von Bayonne Miniserie
Die Köchin von Castamar Miniserie
Echoes Miniserie
Ein Teil von ihr – Mini-Serie
Ich schweige für dich Mini Serie
Kein Friede den Toten Mini Serie
Kein Lebenszeichen Mini Serie
Man vs. Bee
Reyka – Mord in Afrika Mini Serie
Safe  Mini Serie
Sie sehen dich Mini-Serie
Sie weiss von dir Mini-Serie
Somewhere Between Mini Serie
Tabula Rasa Miniserie
The Girl From Plainville
The Undoing
The Watcher Mini-Serie
Vigil Mini Serie
Wer einmal lügt Mini-Serie
Zimmer 108 Mini-Serie
Zwei Sommer Mini Serie

Serien eingestellt (ohne Ende)

Archive 81
Chosen
Intelligence

Abgebrochene Serien (von mir, wegen nicht gefallen)

Ich hab dieses Jahr tatsächlich nicht abgebrochen.

Grösste Enttäuschung: 

A Private Affair/Marina und die Mörder – langweilig, trotz Reno
Chloe – Keine Ahnung was das war – aber lahm
Die Köchin von Castamar Miniserie – War leider bisschen langweilig
Echoes – langweilig
Ein Teil von ihr – Echer langweilig
Insanity Staffel 1 – Ist nicht klar ob eine Fortsetzung kommt und ohne ist die 1. Staffel total sinnfrei
Intelligence Staffel 1+2 – lahme Witze, schlechte Schauspieler
Marry Happy Whatever Staffel 1 – lahme Witze, schlechte Schauspieler
The Girl from Plainville – langweiliges Teenie Drama
Wenn ich das gewusst hätte – langweilig und wirr

Größte Überraschung

All of us are dead – Super spannend.
Der Basar des Schicksals Miniserie – Die war richtig spannend
Die Bestie von Bayonne – spannend
Die Erben der Erde – Ich fand schon die 1. Staffel sehr gut und die hier auch
Harlan Coben Serien – die waren alle ziemlich spannend.
Killing Eve – Sehr interessant, wobei die folgenden Staffeln schwächeln
Sky Rojo – richtig schräg, aber hat einen gewissen Sog
The Watcher – ziemlich spannend.

Enttäuschendes oder ein Ende einer Finalen Staffel, mit dem ich nicht gerechnet habe. 

Da fällt mir jetzt nichts direktes ein.

Größte Vorfreude in 2023, Serien die ich erwarte, oder starten will:

All of us are dead Staffel 2

The last of us

The Witcher Staffel 3

Stranger Things Staffel 5 (kommt die 2023?)

Bridgerton Staffel 3

Outlander Staffel 7 (Wenn sie denn 2023 kommt)

 

Gesamtliste Serien 2022

 

1 13 Gebote Mini-Serie
2 A Discovery of Witches Staffel 3 – Finale Staffel
3 A Private Affair/Marina und die Mörder
4 All of us are dead Staffel 1
5 AlRawabi School for Girls Mini-Serie
6 Archive 81 Staffel 1
7 Bridgerton Staffel 2
8 Chloe Minierie
9 Chosen Staffel 1 
10 Chosen Staffel 2
11 Chosen Staffel 3
12 Clickbait Mini Serie
13 Criminal Minds Staffel 15
14 Crimson Wedding – Blutrote Hochzeit – Mini Serie
15 Das Grab im Wald Mini-Serie
16 Day of the Dead Staffel 1
17 Dead to me Staffel 3 – Finale Staffel
18 Der Basar des Schicksals Miniserie
19 Der innere Winter  Miniserie
20 Der Kastanienmann Miniserie
21 Die Bestie von Bayonne Miniserie
22 Die Erben der Erde Staffel 2
23 Die Köchin von Castamar Miniserie
24 Die purpurnen Flüsse Staffel 3 – Part 2
25 Die Purpurnen Flüsse Staffel 3. Part 1
26 Die Schlange von Essex Miniserie
27 Die wunderbare Mrs. Maisel Staffel 4
28 Echoes Miniserie
29 Ein Teil von ihr – Mini-Serie?
30 Harry Wild Staffel 1
31 Ich schweige für dich Mini Serie
32 In with the devil Miniserie
33 Insanity Staffel 1
34 Inside Man Miniserie
35 Intelligence Staffel 1+2
36 Kein Friede den Toten Mini Serie
37 Kein Lebenszeichen Mini Serie
38 Killing Eve Staffel 2
39 Killing Eve Staffel 3
40 Killing Eve  Staffel 1
41 Man vs. Bee
42 Outlander Staffel 6
43 Reyka – Mord in Afrika Mini Serie
44 Safe  Mini Serie
45 Sie sehen dich Mini-Serie
46 Sie weiss von dir Mini-Serie
47 Sin Límites – Ohne Grenzen Miniserie
48 Sky Rojo Staffel 1
49 Sky Rojo Staffel 2
50 Somewhere Between Mini Serie
51 Stranger Things Staffel 4 
52 Tabula Rasa Miniserie
53 The Girl From Plainville 
54 The Knick Staffel 1
55 The Luminaries Miniserie
56 The Sinner Staffel 2
57 The Undoing
58 The Watcher Mini-Serie
59 The Wilds Staffel 1
60 The Wilds Staffel 2
61 Two Weeks To Live Staffel 1
62 Vienna Blood Staffel 1 + 2
63 Vigil Mini Serie
64 Wenn ich das gewusst hätte Staffel 1
65 Wer einmal lügt Mini-Serie
66 Workin´Moms Staffel 6
67 Zimmer 108 Mini-Serie
68 Zwei Sommer Mini Serie
Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

November

Inside Man Miniserie Das war ja mal eine Serie. Klassischer Fall von „Falscher Ort, falsche Zeit, viele falsche Entscheidungen“. Sehr spannend. Manchmal bisschen schwarzhumorig. Oder auch „Jede gute Tat wird bestraft.“ Wirklich gute Serie. Da ist einfach echt extrem viel Pech dabei. Kann ich empfehlen. Es bleiben aber auch paar Dinge offen.

Dead to me Staffel 3 – Finale Staffel Ach – eine schöne Serie. Wer hätte gedacht, dass die beiden Frauen so tolle beste Freundinnen werden. Es passiert auf jeden Fall einiges in der Serie. Sehr viel witziges, aber auch sehr viel trauriges und ich sage euch. Stellt die Taschentücher nicht zu weit weg. Das Ende ist – ja, kann man sagen – abgeschlossen.

 

In with the devil Miniserie Die gefürchtete Strafanstalt für psychisch Kranke Straftäter Springfield. Da hätte ich definitiv Angst. James hat die Chance seine 10 Jahre abgegolten zu bekommen. Dafür muss er in den tiefen Abgrund einer kranken Seele schauen. Manches ist bisschen oberflächlich und 1-2 Folgen um mehr Tiefe zu vermitteln wäre nicht schlecht gewesen. Aber trotzdem ist die Serie echt sehenswert. Larry: manchmal hat man bisschen Mitleid mit ihm, um dann kurz danach Angst zu bekommen. Er ist wirklich ein gruseliger Kerl. Dieser Thriller geht eher an die Psyche. Ist unterschwellig spannend. Es baut sich langsam auf. Die Serie basiert auf wahre Begebenheiten, das macht es irgendwie noch gruseliger. Diese psychisch kranken Straftäter….brrrrr – das hätte ich gerne noch intensiver gehabt. Aber schon alleine sich mit solch einem Serienkiller anfreunden zu müssen….bäh….

Dezember

The Luminaries Miniserie Eine tolle historische Serie mit Fantasyelementen. Super spannend, Anna hat Gedächtnisverlust und wird des Mordes beschuldigt. Die Aufklärung ist so spannend, da sie immer wieder Erinnerungsfetzen hat, die eigentlich nicht ihre sein können. Sehr spannend gemacht. Das nenn ich mal eine Liebesgeschichte. Dramatischer könnte sie nicht sein und besser könnte auch das Ende nicht sein. Eva Green ist natürlich auch ein starker Magnet. Sie spielt einfach wieder hervorragend. Aber auch Eve Hewson brauch sich nicht zu verstecken. Schauspielerisch grosses Kino. Einzig die Zeitsprünge anfangs haben mir bisschen Schwierigkeiten gemacht. Ansonsten topp.

Die Schlange von Essex Miniserie Ist okay. Die Lovestory ist schon etwas vorausschaubar. Und die Schlange. Ja sie steht für einiges. Verrat, Misstrauen, Aberglauben. Aber am Ende wird alles gut. Und die Menschen sollten sich schämen. Im Grossen und Ganzen zeigt die Serie nur, wie stark der Aberglaube in der ländlichen Bevölkerung verankert ist und wie schnell sie dabei sind jemanden zu verurteilen. Man kann die Serie gucken, hat aber definitiv nichts verpasst wenn nicht. Nichts herausragendes oder spannendes.
Der innere Winter  Miniserie Schauspielerisch grosses Kino. Ich sehe Audrey Feurot jetzt irgendwie ständig. Diesmal blond, allerdings kommt sie mir überarbeitet vor. Sie wirkte so künstlich. Egal. Gespielt hat jeder gut. Aber irgendwie bin ich nicht so ganz hinter her gekommen. Was ist an dem Abend in dem eingeschneiten Haus denn jetzt wirklich passiert? Ich blicke es nicht so ganz. Vielleicht ist das in Autorengehirnen wirklich so, dass man echt von seinen Geschichten nicht unterscheiden kann? Also bei manchen? Weiss nicht. War eigentlich recht spannend, aber dann wirr.

Sin Límites – Ohne GrenzenMiniserie Sehr spannend. Kaum zu glauben, welche Strapazen man früher für solche Abenteuer auf sich genommen hat. Das ist mit nichts zu heute zu vergleichen. Eine sehr spannende Seefahrer Serie über die 1. Weltumrundung von Magellan und Elcano.

Two Weeks To Live Staffel 1 Ach, so schön diese schwarzhumorigen Serien. Noch ist sie nicht beendet, das Ende lässt hoffen, dass wir die Truppe noch mal sehen. Obwohl noch nichts bekannt ist. Die einzelnen Folgen sind angenehme 24 Minuten und es wird ordentlich getötet. Hat was.

Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

Oktober

Chosen Staffel 1  Was eine spannende Serie. Kurz und heftig. Die einzelnen Folgen sind so zwischen 20-23 Minuten. Das finde ich tatsächlich sehr angenehm. Da bekommt man nämlich ohne Lückefüller Spannung pur. Was machst du, wenn vor deiner Tür eine Box steht. Innen Ein Foto und eine Waffe. Eine Serie, die wirklich richtig gut ist. Und auch schnell an einem Tag geschaut.

Chosen Staffel 2  Spannend geht es weiter. Diese hier ist minimalst schwächer, aber das Ende hebt das alles wieder an. Ein weiterer Charakter kommt mit ins Spiel. Krass ist, dann man dem ganzen fast Glauben schenkt. Ein krankes Spiel und nicht gerade zimperlich. Hier wird vor nichts und niemanden Halt gemacht. Immer noch sehr spannend. Das Ende – hui….

Chosen Staffel 3  Diese Staffel fügt wieder einen Charakter mit Anhang hinzu. Weiterhin bleibt die Serie spannend. Obwohl in dieser Staffel ziemlich aufgedreht wird. Hier wird demonstriert, dass die Leute, die im Spiel sind keine Konsequenzen zu tragen haben. Das ist hier schon Wildwestmanier. Trotzdem bleibt es spannend und überraschend. Leider endet diese Staffel mit einem Cliffhanger und, obwohl eine 4. Staffel geplant war, ist bis heute nichts passiert. Sehr schade. Trotzdem lohnt es sich auch bis hier her zu gucken.

Sky Rojo Staffel 2  Eine aussergewöhnliche Serie. Der Hintergrund der Prostitution und die dunklen Seiten davon. Es ist nicht schön zu sehen. Was aber die Serie ausmacht, ist die verrückte Action. So wirklich kommt keiner recht voran. Es wird sich im Kreis gedreht. Geschossen, einbetoniert, verfolgt, geflohen. Einfach atemberaubend schnell alles. Ich finde die Serie sehr gut gemacht und hoffe, dass die 3. und abschliessende auch noch kommt.

Outlander Staffel 6 Trotz einiger Schwächen war es wieder total aufregend. Am Ende hatte ich echt so Herzklopfen, weil soviel passiert ist. Einige wirkte etwas unausgegoren und nicht so richtig ausgebaut. Kann natürlich sein, dass die Pandemie da so grossen Einfluss hatte. Hab gelesen, dass durch die Ausfälle und auch die Witterungsbedingungen extreme Schwierigkeiten aufkamen. Da auch 4 Folgen weniger als sonst veröffentlicht wurden, kann ich mir vorstellen, dass manches auf der Strecke blieb. Es war auf jeden Fall wieder gut, wenn auch nicht supergut. Auch so manche Entscheidungen von Claire sind nicht immer nachvollziehbar. Aber trotzdem – für Fans ein tolles Abenteuer. Wir erfahren auch endlich ein bisschen mehr über Ian

The Watcher Mini-Serie  Das war ja mal eine interessante Serie. Sie war spannend, gruselig, fragwürdig. Eine andere Art von Haunted House. Oder vom Haus besessen? Interessant waren auch die Schauspieler. Die meisten, ausser den Kindern und Naomi Watts, kenne ich von Komödien oder Sitcoms. Mal schön sie in ernsten Rollen zu sehen. Da konnten sie bisschen was von ihrem Können zeigen. Die Serie beruht auf wahren Ereignissen. Also ich kann sie empfehlen. Sie ist spannend und das Ende ist irgendwie amüsant, schräg.

The Undoing   So richtig sicher bin ich mir eigentlich nicht. Gefällt mir die Serie oder nicht? Schauspielerisch war sie von allen beteiligten ziemlich gut. Wobei Kidman immer noch daran leidet ihre Mimik nicht der Situation anpassen zu können. Stirnrunzeln geht bedingt. Viel Emotionen wurden dann über die Augen vermittelt, was etwas schräg wirkte. Hugh Grant – der Sunnyboy. Er hat ja immer diesen Charme verbreitet. Aber der alternde Hugh – das hat irgendwie nicht so ganz gewirkt. Aber er hat wirklich gut geschauspielert. Das Ende war unerwartet. Richtig spannend wurde es aber nicht. Hm – man kann sagen, der Gesamteindruck hat gepasst und man fieberte dem Entlarven des Mörders entgegen. Aber die einzelnen Folgen waren eher unspannend. Es kamen viele Geheimnisse hoch und man fragte sich ständig, stimmt das, wer ist denn jetzt der Mörder. Aber es fehlte das prickelnde.

The Girl From Plainville  Keine leichte Serie. Ich kann mich schlecht in die Personen hineinversetzen, da ich nicht unter psychischen Problemen leide. Mir käme es nicht in den Sinn meinem Leben ein Ende zu setzen. Einerseits ist die Serie sehr gut aufgebaut. Die Chats werden teilweise so dargestellt, als würden die beiden real zu einander reden. Andererseits ist es manchmal sehr ermüdend gewesen zu folgen, wie sehr Conrad leidet. Dann wieder war es wichtig zu sehen, dass das Umfeld nicht immer mitbekommt wie schlecht es betroffenen Personen geht. Also was die ganze Depression angeht, war es schon wichtig mal hinter die Kulissen zu schauen. Natürlich kann man hier keine Spannung erwarten. Ich weiss nicht, was Michelle da geritten hat ihn per SMS zu animieren sich das Leben zu nehmen. Aber hat sie ihn getrieben? Er hatte schon einen Versuch gestartet vor Michelle. Sie hat ihn bestätigt in seiner Tat, aber getrieben. Manchmal hat es sich so angehört. Und wenn man nur die Nachrichten vor sich hat, dann kann es sich so anhören. Wer hatte das nicht schon, dass Geschriebenes anders interpretiert wurde, als es gemeint wurde. Das wird oft deutlich, wenn die Szenen gezeigt werden, in denen die SMS als Gespräche dargestellt werden. Fakt ist, niemand hat das Recht jemanden in seinem Selbstmord zu bestätigen. Es ist für mich unterlassene Hilfeleistung. Allerdings muss auch die Psyche von Michelle genauer betrachtet werden, und das wurde hier wohl nur halbherzig gemacht. Eine Serie, die extrem triggert. Also betroffene Personen sollten sich gut überlegen ob sie das schauen. Anderseits könnte es vielleicht auch helfen. Keine sehr spannende Serie, aber auch nicht uninteressant.

November

Wenn ich das gewusst hätte Staffel 1Zeitreise – immer spannend, sollte man sich erhoffen. Diese Serie ist eher nervig. Vorallem die Hauptrolle von Emma. Die Frau war einfach nur nervig. Das Ende – nun ein eher seltsames. Wobei die Auflösung gar nicht so schlecht war, wenn man bisschen nachdenkt. Direkt nach der Sichtung…ärg…Aber es gibt ein offenes Ende. Ob eine Fortsetzung geplant ist, oder das so sein sollte weiss ich nicht. Empfehlen würde ich die Serie nicht. Dafür war sie zu langweilig und nervig.

Archive 81 Staffel 1 Sehr spannende Serie um einen okkulten Kult, der besser mal die Finger von der Sache gelassen hätten. Die Serie ist wirklich recht spannend. Die Found Footage Einlagen von Melody´s Videos steigern die Spannung. Irgendwie schaffen Dan und Melody sich zu treffen – obwohl 25 Jahre zwischen ihnen liegen. Aber! Man sollte wirklich vorher lesen ob es die Serien zu einer Fortsetzung schaffen. Diese hier ist leider eingestellt mit einem Cliffhanger, der auch so stehen könnte, aber einen unbefriedigt zurück lässt. Die Serie basiert auf einem Podcast und ist dort auch weiter geführt worden. Nun – sie ist spannend, aber halt mit einem offenen Ende.

Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

August

Vienna Blood Staffel 1 + 2 Nicht jede Folge konnte mich fesseln. Aber das Team Max und Oskar waren schon gut zusammen. Nervig finde ich, dass jede Folge Spielfilmlänge hat. Hier geht es um die frühen Zeiten der Psychoanalytik und auch Spurensuche. Freud hat hier grossen Einfluss. Die Anfänge des Profiling. Die Serie lohnt sich zu gucken. Für Fans historischer Krimis. Interessant auch mal das alte Wien zu sehen. Wie wichtig dort der Ruf ist und wie sehr der Rassismus ausgeprägt war.

August/September

Die Köchin von Castamar Miniserie Ich mag ja historische Serien sehr gerne. Deswegen bin ich auch gleich auf diese Serie gestürzt. Leider ist der Funken einfach nicht übergesprungen. Erstmal war mir am Anfang einfach zuviel Sex im Spiel. Das ist dann gegen Ende fast auf Null gegangen. Es gibt auch viel schöne Intrigen und auch beim Personal gibt es Unruhestifter. Aber es zieht sich einfach in die Länge. Es gibt zwei Bücher, die wohl hier in die eine Staffel gepackt wurden, wenn ich das vom Klappentext her interpretiere. Man kann sich die Serie anschauen, aber wenn nicht ist es auch nicht tragisch. Es fehlt einfach irgendwas, das was besonderes draus macht. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass es einfach zu lang war. Einzelne Folgen gehen über 50 Minuten. Da ist zuviel Lücke zu füllen und dadurch wird alles eher zäh.

September

Bridgerton Staffel 2  Wieder ist die Saison eröffnet. Das Juwel wird gesucht und man geht auf Brautschau. Anthony ist sich bewusst, dass er eine Frau brauch. Aber brauch er auch die Liebe? Es wird wieder spannend. Allerdings muss ich sagen, dass mir die 1. Staffel ein klein bisschen besser gefallen hat. Vielleicht weil die Serie neu war. Hier war so manches irgendwie abgekupfert. Eigentlich hat mir am Besten eh Eloise gefallen. Eloise und Penelope. Die beiden haben diesmal auf jeden Fall die Sache spannender gemacht. Es gibt noch 2 weitere Staffeln. Allerdings wurde schon angekündigt, dass Staffel 3 schon von dem Büchern abweicht. Sehr schade, sonst würde ich vielleicht die Wartezeit abkürzen. Auf jeden Fall sehenswert.

Killing Eve Staffel 2 Die Serie hat ein bisschen Federn gelassen. Während die 1. Staffel mich schon noch fesseln konnte, fragte ich mich hier, ob eine Fortsetzung eigentlich nötig war. Ja gut. Staffel 1 endete mit einem Cliffhanger – also schon. Allerdings haben sich in dieser Staffel paar Längen eingeschlichen. Sie konnte mich nicht ganz so begeistern, wie die 1. Aber man kann sie trotzdem noch schauen, da Villanelle einfach zu faszinierend ist.

Killing Eve Staffel 3 Das Ermittlungsteam hat sich zerschlagen. Sie sind geschlagen. Aber auch Villanell muss einiges einstecken und fängt an ihre Bestimmung zu hinterfragen. Sie fängt an Emotionen zu entwickeln. Die Staffel fand ich ziemlich wirr und ungeordnet. Schauspielerisch ist es immer noch ziemlich überzeugend, aber die Story verliert noch mehr an Spannung. Villanelle verändert sich. Es wird interessant. Die letzte Staffel holt hoffentlich alles wieder nach oben.

Echoes Miniserie Ein interessantes Thema. Zwillinge sind für uns Einlinge doch wirklich ein Mysterium. Keiner kann so empfinden wie die beiden. Und keiner kann sich so lieben oder hassen wie die beiden. Eine interessante Geschichte. Jedes Jahr tauschen Leni und Gina ihr Leben. Das könnte so spannend sein. Leider ist die Spannung hier echt verpufft. Ach – noch nicht mal entstanden. Das Ende ist auch nicht so prickelnd gewesen. Erst dachte ich, das ist eine Serie, die im Gesamten wirkt, da die einzelnen Folgen oft schon eher langweilig waren. Aber leider konnte das Ende die Serie nicht retten. Sie ist eher blass und langweilig. Schade, ein so spannendes Thema.

Man vs. Bee   Diese Serie ist definitiv für Fans von Rowan Atkinson. Die Szenen sind so vorausschaubar und gerade deswegen so gut. Man weiss genau was passiert und das ist das witzige daran. Die Folgen sind super kurz, aber es macht einfach Spass diese Überreaktion zu verfolgen. Gut, der Hund hätte aussenvor bleiben sollen – das war bisschen derb….Ich sag mal – Wenn ihr Mr. Bean mochtet, dann solltet ihr hier auch einschalten. Ich fand´s gut.

A Private Affair/Marina und die Mörder Ich bin ja mittlerweile Fan spanischer Serien und Jean Reno ist eigentlich ein Einschalgarant. Leider finde ich ihn hier ein bisschen blass. Da steckt mehr in ihm. Marina fand ich meistens nervig. Sie war einfach zu hyperaktiv. Klar, es ist ein Cosy-Krimi, da wird alles ein bisschen überspitzt. Aber Marina fand ich eigentlich nur anstrengend. Irgendwie ist auch wenig Spannung aufgetreten. Was allerdings ziemlich gut war, das Hin-und Her der Verdächtigen. Am Ende hat man zig mal alles über den Haufen geworfen. Das Ende haben sie recht gut hinbekommen. Man kann die Serie sehen – aber es fehlt ein bisschen Würze.

Oktober

 

Stranger Things Staffel 4   Endlich haben wir die 4. Staffel geguckt. Und es passiert ja echt einiges. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus. Ich glaube ich muss nicht viel sagen, oder? Ich gehöre ja schon zu denen, die die Staffel zu letzt gesehen hat. War das nicht Klasse? 3 Staffeln wussten wir nicht um was es geht. Die 4. Staffel bringt die Auflösung. Und was für eine. Echt geniale Idee. Jetzt können wir auf die 5. Staffel warten. Geplant ist sie für 2023. Eventuell wird es einen Zeitsprung geben, da die Kinder ja schon ziemlich erwachsen geworden sind. Die Pause zwischen der 3-4 Staffel war doch zu lange – fast 3 Jahre…Also hoffen wir, dass die Finale Staffel bald erscheint.

Sky Rojo Staffel 1  Wieder eine spanische Serie – und sie ist nicht ohne. Man bekommt ein paar Details gezeigt. Das Leben einer Prostituierten in einem Bordell. Angenehm an dieser Serie – die Folgen gehen 25 Minuten +/-. Sie ist ziemlich abgedreht. Aber auch nicht uninteressant. Schon spannend, wie drei Frauen versuchen auszubrechen. Bisschen überzogen, aber auch unterhaltsam. Man weiss ja schon, dass das Leben einer Prostituierten echt hart ist. Aber es noch mal so zu sehen. Hut ab, die Frauen, die das ertragen….

Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

Juni

Zwei Sommer Mini Serie Ein Thriller ist es bei weitem nicht. Eher ein Drama. Vor 30 Jahren kam es zu einem sexuellen Missbrauch. Das Opfer war betäubt und erinnert sich nicht. Was also tun? Erzählen? Verschweigen? Man schweigt und 30 Jahre später platzt die Bombe. Nur: Ist das Leben jetzt besser nach dem die Wahrheit raus ist? Ich fand die Folgen teilweise sehr langatmig und die Geschichte zu sehr in die Länge gezogen. Ich denke man hätte das auch in 3 Folgen erzählen können. Eine Serie die man nicht unbedingt gesehen haben muss. Die Message ist zwar nicht uninteressant und auch wichtig, aber sich dafür dann 6 Folgen anzusehen…lohnt nicht unbedingt. Es ist auf jeden Fall ziemlich unblutig. Es gab sehr spannende Momente – aber immer nur begrenzt auf das Ende der Folge.

Juli

The Wilds Staffel 1 Ich bin mir ziemlich unsicher, wie mir die Serie gefällt. Das Ende ist auf jeden Fall total bescheiden. Aber dafür gibt es ja die 2. Staffel, die dann hoffentlich auch eine gescheite Auflösung gibt. Man wird recht schnell doch gefesselt von der Serie, da man ja wissen will um was es genau geht. Auf jeden Fall hat es viel mit Patriachart und Matriarchat zu tun. Aber ist das die Lösung? Fesselnd aber auch verwirrend. Manchmal kam bisschen Länge auf. Einfach eine Serie, die man nicht so richtig beschreiben kann – vielleicht auch echt erst wirkt, wenn man die 2. hinter her schiebt. Das werde ich machen und ihr könnt davon dann lesen.

The Wilds Staffel 2 Ich war mir wirklich nicht sicher, ob die 2. Staffel da ansetzen kann, wo die 1. aufhört. Hier ist die männliche Kontrollgruppe. Ich finde den Vergleich eigentlich ganz interessant. Die Jungs kamen allerdings weniger dazu sich zu zeigen – also bisschen zu knapp fand ich. Denn die Hälfte dieser Staffel nimmt immer noch die Mädchengruppe ein. Es ist immer noch so, dass die Serie oft viele Längen hatte – aber trotzdem einen Sog entwickelte. Das Ende war mal richtig gut und der fette Cliffhanger erklärt dann natürlich die 3. Staffel

Somewhere Between Mini Serie Klasse. Nach dem die 1. Folge etwas lahm war, wird der Rest der Serie super spannend. Es ist eine Serie mit Mysteryelementen und Zügen von Final Destination. Also hier gibt es eine absolute Empfehlung von mir. Die war bis zum Schluss spannend. Ich sag nur Karma trifft jeden.

Reyka – Mord in Afrika Mini Serie Die Serie hat eine gewisse Spannung. Allerdings halte ich sie für etwas überladen. Es gibt hier 3 Problemherde. Landwechsel, Mord, Entführung. Das überfüllt die Serie echt ein bisschen. Nimmt auch ein bisschen die Spannung. Aber im Grossen und Ganzen fand ich sie sehenswert. Schon um einfach mal mehr aus diesem Land zu erfahren. Ist schon teilweise richtig heftig.

August

A Discovery of Witches Staffel 3 – Finale Staffel Ach – eine tolle Serie. Magie, Liebe, starke Vampire und unterdrückte Dämonen. Das Geheimnis der Kreaturen und deren Schwinden wird hier gelöst und ich finde die Auflösung sehr gut. Diana hat sich so stark entwickelt. Ihr Charakter ist nicht mehr die graue Maus, die sich in der Bibliothek aufhält. Sie ist eine starke Persönlichkeit geworden. Sehr gut gespielt. Ich kann diese Serie wirklich empfehlen. Spannung, Intrigen, Liebe, Gemeinschaft und Zukunft….

Chloe Minierie Eine sehr seltsame Serie. Becky wird in der Nacht von ihrer ehemaligen Freundin angerufen und die dann tot ist. Becky schlüpft in ein anderes Leben und mischt sich unter die Freunde und in das Leben von Chloe. Dabei entwickelt sie eine gewisse Besessenheit dazuzugehören-wollen. Aber sie will auch wissen was mit ihrer Freundin passiert ist. Zwischendrin wird die Serie auch mal richtig spannend. Sie entwickelt einen kleinen Sog. Leider verpufft das so bei den letzten beiden Folgen. Und das Ende ist eher enttäuschend. Man weiss irgendwie dann immer noch nicht was mit Chloe genau passiert ist und Becky steht vor …..Ach – ich will nicht Spoilern – vielleicht gefällt es jemanden. Ich denke man verpasst nichts, wenn man sie nicht guckt.

Der Basar des Schicksals Miniserie Diese Serie hab ich nur durch Zufall gefunden. Und sie war super spannend. Die letzten 4 Folgen habe ich am Stück durchgesuchtet. Das kommt schon selten vor. Aber es hat sich gelohnt. Ich fand die Serie echt super. Basierend auf das reale Geschehen. Ein Brand in einem Bazar bei dem viele Frauen verletzt und getötet wurden. Die Kritik trifft die Aristokratie und deren Männer. Aber gefahndet wird bei den unteren Schichten. Ich kann sie allen Fans von historischen  Serien empfehlen. Spannung, Intrigen, Verbotene Liebe, Täuschungen. Das Ende….könnte für eine Fortsetzung stehen. Da hat man sich einen Pfad offen gehalten.

Die Bestie von Bayonne Miniserie Ach ja – die Franzosen haben es langsam echt drauf, spannende Thriller zu machen. Schaut sie euch an. Es ist nur noch bis 19.09.22 in der ZDF Mediatheke. Sie lohnt sich, wenn ihr auf spannende Thrillerserien steht. Leider ist mir die Rolle von Marchal ein bisschen zu wenig gewesen. Ihn hätte ich gerne mehr gesehen. Aber auch seine Filmtochter hat ihre Sache gut gemacht. Bisschen nervig waren die Zeitsprünge. Aber man hat sich dran gewöhnt. Was ist denn jetzt wirklich mit Charlotte vor 20 Jahren geschehen? Geschickt werden hier die Spuren gelegt. Man weiss es nicht, bis….ach schaut es selbst.

Workin´Moms Staffel 6 schon stark emotional wieder. Ich mag diese verrückten Frauen. Leider ist Frankie nicht mehr dabei. Dafür ist Sloan vorgerückt. Am besten ist und bleibt einfach die durchgedrehte Val. Eine etwas andere Serie, die wirklich Spaß macht und mit einem ganz, ganz bösen Cliffhanger endet. Ich kann kaum abwarten das die 7. Staffel kommt

Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Serien

Kurzrezi Serien

April

Die Purpurnen Flüsse Staffel 3. Part 1  Ich wollte die ganze Zeit schon mal gucken, aber da die einzelnen Folgen Spielfilmlänge haben, wollte ich einen Ruhigen Moment abwarten. Ausserdem musste ich erstmal in Erfahrung bringen wie die Folgen zusammenhängen, da die Staffel unterbrochen wurde. Ich habe hier gelesen, dass die Serie wegen Terminproblemen geteilt wurde. Da aber die einzelnen Folgen unabhängig voneinander zu sehen sind, da es immer abgeschlossene Fälle sind, ist das kein weiteres Problem. Und wieder konnte das Ermittlerteam Niémans und Delaunay überzeugen. Gesehen habe ich die Pest und Das Festival. Wobei mir Festival einen Ticken besser gefallen hat. Für Fans auf jeden Fall sehenswert. Man braucht auch nicht unbedingt die Staffel vorher zu kennen – aber wo bleibt dann das Vergnügen das Team genau kennen zu lernen?

Die wunderbare Mrs. Maisel Staffel 4 Midge lässt sich nicht unterkriegen. Steht auf, schüttelt ihr Haar, setzt das Krönchen gerade und legt los. Allerdings versucht sie ihr eigenes Ding. Kann das gut gehen? In dieser Staffel fand ich Midge eher bisschen nervig, als Charmant. Ja, sie muss einiges bewerkstelligen und das schafft sie hervorragend, aber irgendwie ist der Glanz ab. Aber die Familie – eine Wucht. also die hat Midge diesemal ziemlich ins Abseits gedrängt. Die sind so schräg. Man muss sie einfach  mögen. Ich glaube ich habe gelesen, dass die 5. Staffel die Finale Staffel sein wird? Ich bin sehr gespannt, ob Midge da noch mal was schafft.

Vigil Mini Serie Wie furchtbar. Niemals könnte ich in so einem U-Boot arbeiten. Ich war mal bei den Bavaria Filmstudios im U-Boot von Das Boot. Es war spannend, aber ich war ja auch eine Jugendliche. Jetzt als Erwachsene – never. Schon die Kabinen….puh…Platzangst pur. Die Serie war gut. Sie konnte mich zwar nicht ganz so flashen wie manch andere, aber war schon spannend. Bisschen nervig fand ich die ständigen Einblendungen der Privaten Krise. Aber gut – es sollte die Charaktere bisschen näher bringen. Allerdings bin ich nicht so ganz warm geworden mit ihnen. Trotzdem ist die Serie spannend und man kann erstaunt sein, wie viel Schaden eine Person anrichten kann auf so kleinem Raum. Und natürlich darf man nicht vergessen, was dann an die Presse weiter gegeben wird. Also hier haben wir eher ein Polit-Thriller.

 

April/Mai

Das Grab im Wald Mini-SerieWie gut, das Coben schon so viel Bücher geschrieben hat. Interessant finde ich, dass die Serien nicht in den Ländern spielen, die er beschrieben hat. Ich denke seine spielen alle in Amerika. Aber die Verfilmungen sind in Spanien, Frankreich, Polen, England… Mit deren Kultur, wie Musik und Traditionen. Das finde ich ja noch mal viel spannender. Diese Serie war sehr bedrückend und spannend. Bis zum Schluss hätte ich wieder mal nicht herausfinden können, wer der Mörder ist und was eigentlich passierte.

 

Mai

Sie sehen dich Mini-Serie Harlana Cobena – so heisst Harlan Coben in Polen. Sie sehen dich ist keine direkte Fortsetzung von Das Grab im Wald. Aber es gibt Charaktere, die hier noch mal auftauchen und als Nebendarsteller fungieren. Die Serie ist auch sehr gut geworden, allerdings hätte vielleicht eine Folge noch ein bisschen die Hektik am Ende heraus genommen. Das war mir ein bisschen zu Hoppla-Hop. Trotzdem ist es sehr spannend und vielleicht kommt von einem seiner Bücher noch eine passende Fortsetzung. Denn laut Klappentext haben auch Das Grab im Wald und Sie sehen, dich nichts miteinander zu tun. Die Charaktere sind nämlich andere. Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass hier noch eine Verknüpfung möglich wäre. Das Ende könnte nämlich darauf hindeuten. Spannend.

Die Erben der Erde Staffel 2 Ach, die Spanier können dramatisch. Als Fortsetzung von die Kathedrale des Meeres musst ich es gucken. Und ich wurde nicht enttäuscht. Teilweise ist es ein bisschen heftig voll mit Drama, aber jede Folge wurde schön spannend mit einem Cliffhanger versehen. Und es gibt so einige Szenen bei denen man einfach gerne mal jemanden geschüttelt hätte. Sehr spannend und sehr dramatisch. Hier sterben so einige, die man mag. Trotzdem es die Fortsetzung ist, kann man die Serie auch unabhängig von der ersten schauen. Für Fans von Mittelalter Filmen und Serien, wie die Säulen der Erde

13 Gebote Mini-Serie Es war eine spannende Geschichte. Leider war sie ein wenig zu zäh. Sie zog sich manchmal ziemlich. Die letzten 3-4 Folgen waren dann doch eher die, die dann ein bisschen Spannung und Überraschung rein brachten. Viele Nebenstränge fand ich eher unwichtig und einfach als Zeitfüller. Ich denke 3 Folgen weniger und es wäre wesentlich spannender gewesen. Die Story ist aber schon sehr gut und die Schauspieler konnten auch überzeugen.

MAI/JUNI

Harry Wild Staffel 1 Eine bisschen modernere aber nicht weniger nervende Mrs Marple in der Figur von Harry Wild. Mit ihr ist nicht gut Kirschen essen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und Angst scheint ihr Fremd zu sein. Eine wirklich charmante Krimiserie. Ich mochte die Synchrostimme von Harry nicht. Aber am Ende hatte man sich dran gewöhnt. Eine Wohlfühlkrimiserie.

 

Die purpurnen Flüsse Staffel 3 – Part 2 (Folge 4+5) Einfach eine geniale Serie. Düster und bisschen Brutal. Also die Franzosen lassen da nichts anbrennen. Die Folgen dieser Staffel sind in sich abgeschlossen. Aber auch sehr gut und spannend. Ein tolles Ermittlerduo mit vielen menschlichen Eigenschaften.

 

Juni

Crimson Wedding – Blutrote Hochzeit – Mini Serie  Ich war bisschen skeptisch. Mitunter hatte ich nicht ganz so gute Kritiken gelesen, aber ich fand die Serie ganz gut. Bis zum Schluss war nicht ersichtlich was genau geschehen ist. Es bauen sich nach und nach die einzelnen Puzzlestücke zusammen aber das Ende war dann doch überraschend. Paar Fragen sind offen geblieben, aber das ist verkraftbar. Die Landschaftsaufnahmen waren super. So schön blaues Meer…ach toll. Die Schauspieler haben ihre Aufgabe auch gut erledigt. Also ein recht spannender Thriller.

 

Veröffentlicht in Allgemein, Kurzrezi Serien, Rezensionen, Serien

Kurzrezi Serien

Februar

Tabula Rasa MiniserieIch hab einige Rezis gelesen und es gibt einige, denen die Serie zu durchschaubar war. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bis zur letzten Folge, in der dann die Auflösung kommt, war ich ziemlich unwissend. Vielleicht hätte mal 1-2 Folgen kürzen können, aber eigentlich war es auch gut so. Schon wie sie das gelöst haben, dass man weiss, sie vergisst gerade war sehr gut gelöst. Die verschiedenen Zeitebenen waren sehr übersichtlich und in keinster Weise verwirrend. Das einzige was besser hätte heraus gearbeitet werden können, waren die Umstände: erinnert sie sich jetzt, oder ist es eine ihrer Aufzeichnungen. Das hat mich manchmal bisschen fraglos gemacht. Aber das Gesamtbild der Serie ist echt klasse. Und die Auflösung sehr überraschend.

Insanity Staffel 1  Naja – die Serie ist wundervoll düster und außerordentlich wirr. Es kommt nicht heraus, was diese ganze Inszenierung soll. Paula – die Polizistin – hat die Fähigkeiten Dinge vorauszusehen. Natürlich sehr interessant für so manch dunkle Gesellen. In dieser Staffel kommt aber überhaupt nicht raus, was sie denn vorhaben. Da ich nicht herausfinden konnte, ob es eine Fortsetzung gibt, wäre es erstmal nur Zeitverschwendung diese Serie zu gucken. Denn es gibt ein blödes Ende und ein Cliffhanger. Also wenn keine 2. auflösende Staffel kommt, spart euch das hier lieber. Mir hat es eher nicht so gut gefallen. Schade um die düsteren Szenen.

März

Zimmer 108 Mini-Serie Ein wirklich interessanter Mystery-Thriller. Spannend sind die einzelnen Puzzleteile, die sich erst nach und nach zusammen setzen. Durch die verschiedenen Anschauungen der Charaktere wird man so oft in die falsche Richtung gelenkt. Die Auflösung ist dann tatsächlich eine ziemliche Überraschung. Aber mir gefiel auch die Idee. Stellt euch vor, ihr seid Tot und müsst euren eigenen Mord aufklären. Es gibt eine handvoll Leute, die euch sehen und auch interagieren mit euch. Es ist auf jeden Fall mal was anderes.

Wer einmal lügt Mini-Serie Wow – also hier ist das ineinandergreifen der verschiedenen Szenen so geschickt geordnet, dass man wirklich überhaupt nicht weiss, wer der Mörder ist. Bis man überhaupt weiss, dass es einen Mörder gibt. Die Erlebnisse der einzelnen Charakter ist so genial aufgebaut. Wie ein Dominoday. Und das Ende hält zwei Überraschungen bereit. Geniale Serie. Eine absolute Empfehlung.

Kein Friede den Toten Mini Serie Harlan Coben – ich muss mir unbedingt einige seiner Thriller anschaffen. Wenn die Serien schon so spannend sind, wie spannend sind dann die Bücher dazu? Ein weiteres Highlight. Danke an Wortman für die genialen Tipps, die ich hier hatte. Diese Serie hier gehört definitiv zu den Top. Wie geschickt der Autor es schafft die einzelnen Stränge, die erstmal so keinen Zusammenhang scheinen zu flechten und dann noch eine weitere Überraschung am Ende, wenn man denkt alles ist aufgelöst, heraus zu zaubern. Genial. Und es gibt immer noch ein Geheimnis das nie wirklich gelüftet wird – nur zwischen der Serie und dir. Absolute Empfehlung. Spannung pur.

Kein Lebenszeichen Mini Serie Diese Serie war zwar auch spannend, aber nicht ganz so raffiniert wie die von Harlan Coben, die ich schon sehen durfte. Es fehlte so bisschen der Überraschungseffekt. Die Charaktere waren auch weitgehend unsympathisch. So wie ich jetzt Harlan Coben entdecken durfte, hatte ich das Gefühl, nicht alle Fäden die offen lagen wurden dann versponnen. Eigentlich sind die immer viel mehr miteinander verknüpft. Ich habe am Ende das Gefühl, dass hier nicht alles ausgeschöpft wurde, was eventuell im Buch als Vorlage ist. Vielleicht wären da 2 Folgen mehr besser gewesen um alles mehr zu vertiefen. Es ist sehenswert, aber doch eher als OK zu betiteln.

Intelligence Staffel 1+2 David Schwimmer in einer neuen Comedy. Naja….man kann es getrost lassen. Die Serie wurde, mit Recht, nach der 2. Staffel mit einem Cliffhanger eingestellt. Hier wird weder der amerikanische noch der englische Cybergeheimdienst gut weg kommen. Es gibt paar Folgen, die waren wirklich witzig, aber im Grossen und Ganzen kann man sie sich sparen.

März/April

Ich schweige für dich Mini Serie Und wieder ein gelungener Thriller von Harlan Coben. Die Verknüpfungen der einzelnen Personen war bisschen schwächer, aber nicht weniger spannend. Man muss hier fast einen roten Faden spannen um zu sehen wie die einzelnen Szenen zusammen hängen. Hier sind viele tragische Momente, die einige Unschuldige trifft. Auf jeden Fall so spannend, dass ich das Wochenende nutzte um die fehlenden Folgen durchzubingen. Hier kann ich auf jeden Fall wieder voll empfehlen.

April

Ein Teil von ihr – Mini-Serie?  Ich hab – glaube ich – noch nichts von Karin Slaughter gelesen, aber sie soll wohl sehr gut sein. Als ich beim grossen A geschaut habe, ob es eine Fortsetzung gibt, habe ich gesehen, dass die Fans von diesem Werk richtig enttäuscht waren. Da frage ich mich doch: Warum wird eines ihrer schlechteren Bücher verfilmt? Ich fand die Serie eher langweilig. Toni Collette konnte da leider auch nichts retten. Ihre Filmtochter, Andy, fand ich unsympathisch. Es war so gar nicht spannend. Und dann bleibt am Ende noch eine Art Cliffhanger über. Hier fehlt mir die absolute Raffinesse. Es plätschert vor sich hin und man fragt sich, was das denn jetzt bringen soll. Ich würde hier nicht unbedingt eine Empfehlung aussprechen – aber es gibt Leute, die waren sofort gefesselt von der Serie. Deswegen sollte man wohl selbst reinschauen.

Safe  Mini Serie Wieder ein gelungener Thriller aus Harlan Cobens Feder. Mit Starbesetzung. Es ist faszinierend, wie die Drehbuchautoren bei jeder Folge die Spannung nach oben treiben. Und am Ende gibt es wieder eine Überraschung, die bis dorthin nicht durchschaubar war. Ein unbedachter Moment und irgendwann klopft das Karma an deine Tür. Sehr spannend und empfehlenswert.