Veröffentlicht in Allgemein, Bücher, Rezensionen

Isaak, T. H. – Persische Rochade

Isaak, T. H. – Persische Rochade – Reziexemplar

Vielen Dank an Annika Grützner von Literaturtest für das kostenlose Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst

Autor/in: Isaak, T. H.
Titel: Persische Rochade
Verlag: tredition GmbH
Erscheinungsdatum: 23. Januar 2023
Seitenanzahl Printbuch: 231 Seiten
Genre: Politthriller, Agententhriller, Spionage
Zeitraum: 19.05.2024-23.05.2024
Band einer Reihe: Ein Pavlides/Livanou Politthriller
ISBN/ASIN: B0CTZV8BZL


Klappentext

Es soll für Kommissar Nikos Pavlides und seine Partnerin Penelope Livanou der lang ersehnte Urlaub werden: Die mediterrane Insel Kos als Paradies der Erholung. Doch ihre gemeinsame Zeit wird jäh unterbrochen: Durch Zufall geraten sie in die Hände der Brieftasche eines Mannes, der mehrere Identitäten zu haben scheint. Als sie herausfinden, dass zeitgleich ein internationaler Kongress für Atomphysik auf der Insel stattfindet, klingeln für Pavlides die Alarmglocken. Schnell verstärkt sich seine Vermutung: Ist ein Verbrechen geplant, das weitreichende geopolitische Folgen nach sich ziehen würde? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
T.H. Isaaks „Persische Rochade“ ist ein rasanter Krimi im Stil klassischer Agententhriller.
Rund um den Ermittler Nikos Pavlides sind mehrere Romane erschienen. Eine Übersicht gibt es hier.

Meine Meinung

Tatsächlich war es ein wirklich spannendes Buch. Ich bin zwar die falsche Leserin für dieses Genre, aber umso eher denke ich, kann ich das neutral bewerten. Nikos und Penelope sind auf Urlaub. Aber ist ein Polizist in Nikos´ Position jemals im Urlaub? In jeder Ecke scheint es einen Fall zu geben. Wir haben hier einen Schauplatz auf der hübschen Insel Kos. Polizisten und ein Physikkongress – das spricht doch gerade zu nach Spionage und ganz viel Atomenergie. Die Story spielt 2013 und ich war erstaunt, wieviel Technik da schon zur Verfügung stand. Zwar vieles am Anfang, aber schon sehr nützlich. Attentate werden auf die nächste Stufe erhoben. Neue Waffen kommen zum Einsatz. Und wo Atomenergie auftaucht, werden auch die „Bösen“ auftauchen. In der letzten Zeit wurden einige Physiker und Atomwissenschaftler getötet. Diese Namen sind aus dem realen Leben. Was für mich immer spannend an Spionage und Agententhrillern ist, wie die Medien eingesetzt werden. Wem hier welches Attentat untergeschoben wird um Unruhe zu stiften. Auch war es interessant wie schwierig es unter der damaligen Finanzkrise war. Dazu gibt es immer mal wieder einen Blick.

Selbst wenn es nicht ganz meinem Beuteschema entspricht, wurde ich gut Unterhalten.

Schreibstil: Der Schreibstil war grössten Teils flüssig und gut verständlich. Auch die wenigen physikalischen Erwähnungen hat man schon mal gehört und waren nachvollziehbar. Manche Passagen wurden etwas abgehackt wie eine Checkliste präsentiert, was auch bestimmt der Absicht entsprach. Daran gewöhnt man sich schnell und ich fand es dann auch gar nicht so schlecht als Stilmittel.

Es gibt schon einige Fälle des Teams Pavlides/Livanou. Aber es ist absolut nicht notwendig zum Verständnis, diese vorher zu lesen. Ich hatte nicht das Gefühl, da irgendwas verpasst zu haben.

Charaktere: So richtig eintauchen konnte ich nicht in Pavlides und Livanou obwohl sie mir beide Sympathisch waren. Die anderen Charaktere fand ich gut beschrieben.

Atmosphäre und Spannung: Es ist Agententhypisch spannend. Aber kein Actionthriller. Die Geschehnisse sind recht ruhig und im Hintergrund.

Fazit

Trotzdem ich die falsche Leserin für dieses Genre bin, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Die Geschichte war spannend und auch gerade im heutigen politischen Geschehen nicht uninteressant. Es war gut zu lesen und auch gut zu folgen. Für jeden, der sich für politische Geschehen interessiert und auch gerne mal Agententhriller liest. James Bond Fans sind hier gut aufgehoben. Aber auch allen anderen Lesern kann ich dieses Team empfehlen.

Autor:

Lesen ist meine Passion. Ich lese langsam, aber immer. Meine Beziehung und meine Familie sind mir wichtig. Ich liebe meine Tiere über alles. Sie sind es, die mir zeigen, wie einfach doch das Leben sein könnte. Ich warte. Warte auf ein Zeichen.

6 Kommentare zu „Isaak, T. H. – Persische Rochade

  1. Früher habe ich gerne Agententhriller gelesen, heute finde ich sie zu politisch und da fehlt mir manchmal der Durchblick um das Geschehen komplett zu verstehen. Deswegen meide ich diese Art von Krimi/Thrillern.

    Like

    1. Genau – das politische ist auch bei mir ein Krux. Man brauch ein umfassendes Weltbild. Aber es war alles eigentlich ganz gut erklärt. Man hat die Finanzkrise in Griechenland ja gut mitbekommen. Und wenn es um Atomphysik geht, dass dann irgendwelche Terrorgruppen dabei sind, ist auch nicht verwunderlich. War also wirklich ok. Aber halt nichts, was ich öfter brauche.

      Like

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass evtl. personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse etc.) abgespeichert und für Statistiken von Wordpress weiterverarbeitet werden.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..