Wer gerne einen Zeit-Roadtrip erleben will. Hier könnt ihr euch entführen lassen.
Kategorie: Allgemein
Gewinnspiel bei Gilas Bücherstube 🎁🤗
Lust auf eine Zeitreise?
Krum, Verena – #lost
Krum, Verena – #lost – Rezensionsexemplar
Vielen Dank an den Tredition – Verlag für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Autor: Krum, Verena
Titel: #lost
Verlag: Tredition
Erscheinungsdatum: 18. Juli 2022
Seitenanzahl Printbuch: 1117 Seiten
Genre: Drama
Zeitraum: 10.02.2023-04.03.2023
Band einer Reihe: Nein
ASIN: B0B727FHM4
Bereits gelesene Bücher
Klappentext
Sie sind jung, schön, reich und auf Instagram gehypt. Unerwartet gelangt Val in einen neuen Freundeskreis, in dem sich alles um Instagramability und Likes dreht. In einem ekstatischen Rausch lässt sie sich in die glanzvolle Welt von Partys und Events hineinziehen, wobei ihr selbst immer mehr virtuelle Herzen zufliegen. Ihre Insta-Identität Valerie_benu wird zu einem Idol für Hunderttausende, entwickelt dabei jedoch ein Eigenleben und drängt Val allmählich in den Schatten…
Kurze Inhaltsangabe:
Val ist seit 5 Jahren in einer festen Beziehung. Sie ist Studentin und wohnt mit ihrem Freund Jasper zusammen. Ihre Mutter ist Künstlerin. Sie ist zwar, wie bei Künstlern gerne, immer bisschen abwesend, aber für ihre Tochter da. An einem langweiligen Party-Abend lernt sie Roxxie kennen. Roxxie nimmt sie an diesem Abend in eine Welt mit, die magisch für Val ist. Als sie zurück kommt, trennt sich Jasper von ihr. Damit beginnt ein seltsamer Leidensweg. Roxxie wird ein Dreh- und Angelpunkt für Val. Sie führt Val in die Welt der reichen Kids ein. Und sie bringt Vals Leben auf einen Instagramability-Level. Sie führt sie in die Welt der Influencer ein. Eine neue Welt, neue Freunde, neue Wichtigkeiten treten in Vals Leben. In ein Leben, das sie gar nicht stemmen kann, da sie aus der Mittelschicht kommt. Sie verliert sich immer mehr in ihr Alter-Ego Valerie_benu. Ihr Instagram-Ich. Val ist ihr Reales-Ich. Ist sie alleine mit sich, verfällt sie in einen Realitätsverlust und sieht furchtbare Dinge. Nur Alkohol und ihre neue Clique schaffen es weitgehendst sie da heraus zu holen. Aber Val ist auch was besonderes, da sie nicht in dieser Welt aufgewachsen ist, hat sie sich noch ein bisschen ihre Naivität erhalten. Was sie in den Augen der neuen Freunde irgendwie besonders macht. Aber dieses Instagramability hinterlässt Spuren. Die schönste und beste und glücklichste zu sein geht nur mit harten Zurückhaltungen.
Meine Meinung
Dieses Buch ist nicht leicht zu bewerten. Ich fand die Geschichte hoch interessant. Ab einem gewissen Alter (ich denke so im Alter der Eltern dieser jungen Erwachsenen) kann man einfach nicht mehr erkennen was sie treiben. Val hat das Glück oder Unglück? zufällig in die Gesellschaft reicher Kids zu kommen. Ist aber gar nicht in der Lage dort mitzuhalten – finanziell und auch mental. Die sind in dem Moloch aufgewachsen. Die Eltern kümmern sich nicht. Man hat es zu genüge in Filmen und Serien gesehen und das ist eigentlich auch kein neuer Lifestyle. Das gab es zu meiner Jugend schon. Nur ohne Internet, Facebook, Instagram. Da war es ein Ding unter sich. Aber jetzt hat die ganze Welt zugriff darauf und infiziert alle Jugendlichen und jungen Erwachsene – ja sogar Kinder schon. Val wird hier in einen Strudel gezogen, dem sie nicht alleine entkommen kann. Sie schafft es glücklich zu sein, in Mitten ihrer Clique und wenn die Instagram-Zahlen stimmen. Ist sie alleine mit sich kommen die Geister und die sind in ihrem Fall wirklich übel.
Ich war traurig über diesen Lebensstyl. Die Kids haben keine perspektive. Für sie ist das Leben vorbei und deswegen kann man nur feiern, feiern, saufen und sich wirklich wegknallen. Bis zum Filmriss.
Geärgert habe ich mich – nicht über das Buch – über die Dreistigkeit der sogenannten letzten Generation, ihren Vorfahren die Schuld zu geben, dass sie in so einer schlimmen Welt leben müssen. Ihren Vorfahren haben sie zu verdanken, dass sie so überhaupt leben können. Die meisten müssen und mussten schwer arbeiten um sich überhaupt was leisten zu können, oder überhaupt zu leben. Von denen hat man nur mal als Barkeeper hier in dem Buch einen Blick drauf. Ich finde es echt unerhört, dass die Kids heute ihre Eltern und Grosseltern für ihr Dilemma verantwortlich machen. Noch kein Finger gekrümmt, aber schon verurteilen. Puh…ihr seht, dieses Buch ist auch sehr emotional für den Leser älterer Kategorie.
Ich habe mich aber auch in einigen Szenen selbst gefunden. Als ich in den 20ern war, war ich auch viel in Discos und auf Festen. Aber niemals bin ich so abgestürzt. Bei uns war Spass noch Spass und nicht nur durch Exzesse zu erreichen. Ich denke gerne daran zurück und durch das Buch auch öfter. Tauschen will ich mit den heutigen jugendlichen auf keinen Fall. Das ist nicht erinnerungswürdig und erscheint auch nur in den Insta-Highlights und Storys.
Mir fehlt allerdings ein bisschen der Vergleich zu den „Normalos“. Die Kids, die nicht das Glück oder Pech, je nach Blickrichtung, hatten, reich geboren zu werden. Haben sie auch diese Gedanken, dass sie die letzte Generation sind? Es erklärt allerdings dann auch, und jeder, der mit jungen Leuten heute arbeitet wird mir hier zustimmen, wieso hier kaum noch Engagement kommt. Man schlappt auf die Arbeit, ist man da ok, wenn nicht anderer Leute Problem.
Gut zurück zum Buch, entschuldigt meinen Ausbruch. Das Buch ist wirklich gut. Aber….Es ist viel zu lang. Gerade weil mir dann ein bisschen Tiefe fehlt. Bei meinen Gedanken bin ich davon ausgegangen, dass es wohl auch Absicht sein könnte, da diese Welt sehr oberflächlich ist. Man erfährt so gut wie nichts über die Hintergründe der Clique.
Was aber wieder interessant ist – der Zusammenhalt in dieser Truppe. Sie halten zu einander. Es ist eine innige Freundschaft? Ich weiss nicht was es ist, aber solange alle funktionieren sind sie eine grosse glückliche Familie. Aber bitte keinen Fehler machen, dann ist man tot. Instagram-Tot.
Es wird leider viel zu ausführlich jede Party ausgeschmückt. Ich habe zwischendrin die Partys überflogen um dann wieder substanzielle Texte zu treffen. Hier könnte man getrost einige Seiten einsparen, oder andere Blickwinkel einführen.
Absolut heftig, war das Ende – sehr überraschend, aber auch interessant, wie das ausgebaut wird in Instagram.
Schreibstil: Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Er war sehr locker und ich konnte die Partys wirklich miterleben.
Charaktere: Die Charaktere bleiben echt oberflächlich. Ich denke es ist gewollt so. Aber mit kaum einer konnte ich tiefer empfinden
Atmosphäre und Spannung: Leider geht hier viel Spannung und Atmosphäre verloren, da es einfach zuviel Seiten sind. Mehr als 500 sollten es nicht sein.
Fazit
Ein äusserst interessantes Buch, das mich traurig gemacht hat aber auch wütend. Zwischenzeitlich musste ich sogar mal an meine wilde Zeit denken. Traurig, weil diese sogenannte letzte Generation keine andere Perspektive sieht ausser sich zu besaufen. Wütend, weil sie ihren Vorfahren die Schuld an ihrer Misere geben. Ohne je dafür mal gearbeitet zu haben. Ein Manko an dem Buch – es ist viel zu lang. Man hätte einiges an Partys weglassen können und paar andere Blickwinkel einarbeiten können. Einige Partys habe ich überflogen um dann wieder in den substanziellen Text einzutauchen. Es war eine wirklich sehr emotionale Reise für mich. Und auch Val. Ein Einblick in die gläserne Jugend, die nicht mehr ohne Bestätigung Fremder lebensfähig scheinen.
5/5 für die Story
3/5 für die Länge
Weitere Rezis
https://rikaswelten.home.blog/2023/03/06/rezensionsexemplar-verena-krum-lost/
Gerade jetzt
denke ich: bin ich k. O.
mag ich: die schönen Sonnenstrahlen
mag ich nicht: Dass bei der Kälte der Husten da ist
spüre ich: unmut
freue ich: mich aufs Wochenende
fühle ich: jeden Knochen und Muskel
trage ich: dicken Kleidung
brauche ich: zur Sonne die Wärme
höre ich: Totenbändiger
mache ich: nix
lese ich: immer noch über Influenzer
trinke ich: Wasser Tee Kaffee
vermisse ich: Urlaub
schaue ich: Jane the Virgin
träume ich: Ja – habs aber vergessen
Wie sind eure Momentaufnahmen heute?
denke ich:
mag ich:
mag ich nicht:
spüre ich:
freue ich:
fühle ich:
trage ich:
brauche ich:
höre ich:
mache ich:
lese ich:
trinke ich:
vermisse ich:
schaue ich:
träume ich:
Gerade jetzt
denke ich: Ach wie schön, dass im Urlaub das Wetter mitspielt
mag ich: die schönen Sonnenstrahlen
mag ich nicht: Dass immer noch Schmerzen im Rücken und den Hüften zwickt
spüre ich: mein Alter
freue ich: die Draussen-Zeit
fühle ich: jeden Knochen und Muskel
trage ich: Alte Jogginghosen zum Werkeln
brauche ich: Bisschen jugendliche Power
höre ich: Totenbändiger
mache ich: die Bottiche zum Bepflanzen bereit
lese ich: immer noch über Influenzer
trinke ich: heute viel zu wenig
vermisse ich: Schmerzfreie Tage
schaue ich: mit meinem Mann offene Serien
träume ich: Ja – habs aber vergessen
Wie sind eure Momentaufnahmen heute?
denke ich:
mag ich:
mag ich nicht:
spüre ich:
freue ich:
fühle ich:
trage ich:
brauche ich:
höre ich:
mache ich:
lese ich:
trinke ich:
vermisse ich:
schaue ich:
träume ich:
Serienmittwoch – liebste deutsche Serien
Heute bei Corly
Welche deutschen Serien magst du am liebsten und warum?
Ich bin so gar kein Fan von deutschen Serien. Deutschland hat sich kaum fortbewegt, und wird von Ländern wie Spanien oder nordischen Ländern richtig abgehängt.
Warum? Ich verstehe nicht, warum Deutschland so komische, ich will nicht sagen schlechte, aber komische Schauspieler hat. Das war doch früher nicht so. Wir hatten so tolle Schauspieler mit Ausstrahlung und lockerer Art. Heute wirken sie unsympathisch und steif. Als würden sie einfach nur ablesen. Ist mir ein Rätsel. Denn als Synchronsprecher oder für Hörbücher machen sie auch gute Arbeit. Aber die meisten deutschen Schauspieler sind einfach total unlocker.
Welche Serien ich eventuell noch in Betracht ziehe.
1899
Dark
Der Pass
Was gucke ich zur Zeit
Ich habe gestern mit Simon Beckett – Chemie des Todes angefangen.
Die 1. Folge fand ich jetzt nicht so prickelnd. Kann mich aber auch fast überhaupt nicht mehr an das Buch erinnern.
Frage der nächsten Woche
Eure 10 liebsten Filmmomente aus Harry Potter Filme (oder allgemein aus Filmen)?
Amazon Smile Alternative
Hallo Ihr Lieben,
viele nutzen vielleicht Amazon Smile um einen ihrer liebsten Vereine zu unterstützen. Amazon hat einen Teil deines bezahlten Einkaufes, ohne Mehrkosten für dich, an einen von dir ausgewählten Verein weiter gegeben. Das fällt jetzt ab 20.02.2023 weg.
Viele Vereine sind auf die Gelder angewiesen. Der Verein, den wir unterstützen hat uns eine Alternative geboten.
Wenn ihr über diese Seite registriert und die Shops über diese Seite betretet, werden 5% eures Einkaufes an einen Verein eurer Wahl gespendet.
Wir unterstützen den Verein von dem wir unseren Hund bekommen haben. Vielleicht hat der ein oder andere Interesse mit zu machen.
Für euch fallen keine Mehrkosten an. Einkaufen tut ihr sowieso. Wäre es da nicht schön jemanden mit zu unterstützen?
Schaut euch einfach die Seite an.
https://erweiterungen.gooding.de/app/widget/specialdogs-e-v-39829/medium-rectangle/tab/0/donations
Wenn ihr das Aktivierungstool installiert, sieht das dann so aus, wenn ihr eine Seite besucht, die Gooding unterstützt.
*unbezahlte Werbung*
Kurzrezi Serien
Januar
Sky Rojo Staffel 3 Finale Die Serie hat sich richtig gut entwickelt. Klar ist es teilweise echt überzogen und unrealistisch, aber das was daran realistisch ist, ist dafür um so tragischer. Sehr spannend und richtig actionreich. Die 1. Staffel ist noch bisschen gewöhnungsbedürftig, aber 2 und 3 lohnen sich dafür um so mehr.
Ohhh – also es könnten ein paar Tränen kullern. Eine so beliebte Serie und die Synchro ist leider immer noch nicht gut. Sie ist zwar schon um Längen besser als in den vorherigen Staffeln. Aber die Stimmen sind einfach nicht so passend. Die Einsätze sind jetzt schon um einiges besser ausgearbeitet. Man kann also jetzt schon gucken, ohne zu verzweifeln. Halmark hat allerdings noch ein Problem, das man auch oft bei den Filmen hat. Die Musik ist oft so schlecht abgemischt, dass man oft Probleme hat die Dialoge zu hören. Ansonsten ist es eine absolute Herz-Schmerz-Serie. Ich fühlte mich (nicht von der Qualität her) an Unsere Kleine Farm erinnert. Es gibt immer irgendwelche Probleme die in dieser Folge, spätestens in der nächsten Folge gelöst werden. Und immer mit der Gemeinschaft. Es ist ein bisschen zu perfekt. Aber braucht man das nicht manchmal. Eine Serie, deren Probleme immer mit Freundschaft und Nachbarschaft gelöst werden. Eine starke Gemeinde.
Ach, schön. Nicht ganz so traurig wie die Staffel davor. Die Synchro ist immer noch ein Problem, aber wie schon in Staffel 5 um einiges besser. Die kleine Opel hat auch endlich eine neue Stimme bekommen. Es passiert viel in dieser Staffel. Es kommen neue Leute, andere verschwinden und man hört nichts mehr von ihnen. Keine Erwähnung. (Manche wissen vielleicht wer gemeint ist – war ein riesen Skandal) Der ein oder andere überrascht einen. Und die Liebe, die Liebe hält Einzug in Hope Valley. Ich bin sehr gespannt wer das Rennen macht. Es lohnt sich.
Ja, sie war ganz nett die Staffel. Nicht so gut wie die 2. Wobei am Ende wieder paar nette Witze zu Erfindungen der Zeit gemacht wurden, die eventuell in der Zukunft Anwendung findet (Mikrowellen z. B. zum Erwärmen von Kartoffeln in einem Kartoffelzimmer- Muss man sehen) Die Fälle selbst waren sehr wild und weit gefächert. Es fehlte nur ein bisschen die technischen und forensischen Ermittlungsarbeiten, die da gerade so in den Kinderschuhen steckten. Trotzdem ist es einfach ein sympathisches Team. Ein trauriger Cliffhanger am Ende…*schnief*
Britannia Staffel 1 Uff – die Serie ist richtig gut. Von Kelten und Druiden hat man ja nicht wirklich viel gesehen. Und ich muss euch warnen. Es ist heftig. Wem GoT schon zu brutal war, wird hier nicht weniger zucken. Es ist brutal. Und was für ein genialer Cliffhanger. Super Serie. GoT und Vikings Fans können hier auf jeden Fall einschalten.
Britannia Staffel 2 Spannend geht es weiter. Es ist eine verbindende Staffel. Bruder gegen Bruder. Eine Auserwählte und ganz viel Intrigen. Es bleibt auf jeden Fall spannend. Am besten gefallen mir eigentlich die Nebencharaktere, die bringen immer einen gewissen Witz hinzu. Genau wie der ausgestossene Druide. Sehr witzig.
Britannia Staffel 3 Hier passiert viel verrücktes. Eine neue Gegnerin wird eingeführt und die hat echt nicht alle am Sträusschen. Macht es aber wieder spannend. Es passiert auf jeden Fall extrem viel in dieser Staffel – das einzige was nicht passiert ein rundes Ende. Mit diesem Ende bin ich echt enttäuscht durchs Netz und habe jemanden gesucht, der mir das erklärt. Denn es gibt wohl keine Fortsetzung. Es ist zwar noch genug Potential vorhanden, da die Römer wohl 400 Jahre in Britannien blieben – aber kommt hier auch was. Es gibt auf jeden Fall noch keine bestätigte Fortsetzung. Somit endet die 3. Staffel mit einem echt fiesen Cliffhanger. Sollte es keine Fortsetzung geben, hat diese ganze Serie eigentlich keinen Sinn.
Glitch Staffel 2 Es gab eine lange Pause zwischen der ersten und der Fortsetzung. Jetzt endlich haben wir uns mal durchgerungen weiter zu gucken. Es ist ein spannendes Thema. Allerdings sind die Folgen manchmal echt langatmig. Könnte an der Überlänge liegen. Nicht immer ist das förderlich für einen Spannungsbogen. Trotzdem schafft es die Serie einen auf Spannung zu halten. Es werden geschickt spannende Fäden eingesponnen, die einen wild spekulieren lassen und natürlich auch weiter gucken.
Februar
Kämpferinnen Mini-Serie Die Serie ist Ok. Ich war erst irritiert, da das Cover ähnlich dem Basar des Schicksals mit den gleichen Schauspielerinnen ist. Aber die beiden Serien gehören nicht zusammen. Hier sind wir im 1. Weltkrieg. Frankreich gegen Deutschland. Ich fand die 1. Hälfte doch etwas langweilig. Gegen Ende nimmt die Serie bisschen Fahrt auf. Da alles so ins Ende gepresst ist, wirkt das ein bisschen gehuddelt. Was ich angenehm fand war, dass hier der Deutsche nicht wieder als der ober Bösewicht dargestellt wurde. Es ging wirklich um die Verlorenen des Krieges und die Frauen die alles am Laufen hielten. Das war ja nicht nur in Frankreich so. Überall wo die Männer an die Front mussten, haben die Frauen die Lücken gefüllt. Diesen Frauen ist diese Serie gewidmet. Es geht einen schon nah, wie die Männer verheizt wurden.
Glitch Staffel 3 – Finale Staffel Die 3. Staffel war wirklich schwach. Ich glaube hier hat jemand anderes Regie geführt. Es war teilweise wirr. Dann wurden neue Charaktere eingeführt, die so gar keinen fortführenden Sinn ergaben. Schade dass die 3. Staffel das Vergnügen noch mal geschmälert hat. Die letzten beiden Folgen der 3. Staffel direkt an die 2. Staffel gehängt und alles wäre bestens gewesen. Denn die Idee fand ich ziemlich spannend.
Monatsrückblick – Januar 2023
| Was war so los?|
Der Januar startete mit lautem Knall. Es durfte wieder Feuerwerk gestartet werden. Ich bin kein so grosser Fan, da ich ängstliche Tiere habe. Obwohl es ja schon schön aussieht, würde ich mein schwer verdientes Geld nicht in die Luft feuern. Die ersten Stromerhöhungen sind eingetrudelt. Wir müssen etwa 0,16€/kw mehr bezahlen und unser Abwasser wurde auch erhöht. Mal sehen, was sich noch erhöht. Die Grundsteuer habe ich auch endlich gemacht. Eine Erkältung hat uns richtig umgehauen. Und noch mal Urlaub um sich von der Erkältung zu erholen..hahaha Das Wetter ist ein Chaos. Entweder richtig kalt, oder nass und wärmer. Aber sonst war der Januar recht gut. Durch Krankheit und Urlaub habe ich natürlich viel Zeit gehabt Serien und vor allem alte Filme aufzuarbeiten.
| Welches Buch lese ich aktuell?|
Grant, Mira – Newsflesh Trilogy 03 – Blackout – Kein Entrinnen
| Wie ist meine bisherige Meinung/Einschätzung zum Buch?|
*seufz* Seltsam, dass ein Buch spannend ist, aber sich trotzdem zieht
|Ich höre aktuell?|
Nadine Erdmann – Die Totenbändiger, Band 1 – Unheilige Zeiten
|Wie ist meine bisherige Meinung/Einschätzung zum HörBuch?|
Kann noch nicht viel sagen. Aber ich wollte die Reihe schon immer mal lesen. Jetzt ist sie so vorangeschritten, dass ich einfach mit dem Hörbuch mal anfange
| Gelesen ~ Gehört |
Sommerfeld, Susanne – Das Bergmüller-Erbe
Arden, Katherine – Winternacht 02 – Das Mädchen und der Winterkönig
Arden, Katherine – Winternacht 03 – Die Hexe und der Winterzauber
| Top & Flop des Monats |
Alles Top Bücher gewesen
| Rezensiert |
Bücher/Hörbücher die nicht diesen Monat gelesen/gehört, dafür aber rezensiert wurden
Alles in Time
| Neuzugänge|
Diesen Monat habe ich mich zurück gehalten, da ich auf dem Dachboden die Bücherkisten durchgehe und das fast alles vergessene Schätze sind und somit meine Neuzugänge. Welche ich auf jeden Fall rausgesucht habe, kann ich mal zeigen. Die habe ich schon mal zurecht gelegt
Gallico, Paul – Immer diese Gespenster – Fast ein Kriminalroman
Dixon, Nell – Lügen haben hübsche Beine
Wiles, Will – Die nachhaltige Pflege von Holzböden
| Serien diesen Monats|
Sky Rojo Staffel 3 Finale
Britannia Staffel 1-3
Glitch Staffel 2
|Filme diesen Monats|
Da könnt ihr besser in meinen Filmrezis gucken.
| Geschrieben |
Ich bin ganz froh – ich schreibe und versuche dieses lockende Tief einfach zu ignorieren.
Im Moment bin ich beim Writing Friday, Etüden und Drabble Dienstag dabei. HIER könnt ihr mal vorbei schauen
| Gebastelt |
Ich bastle auch wieder. Obwohl es auf dem Dachboden echt kalt ist. Aber dick angezogen geht das tatsächlich recht gut. Das Trocknen ist natürlich ein Problem. Aber ich brauche diese Bastelzeit.
Bilder könnt ihr anklicken
| Und sonst so?|
Mein Fotoprojekt hat gestartet. Ist bisschen ungeschickt gelaufen, das Royusch. Die selbe Idee kurz nach mir veröffentlichte. Sonst hätte ich ein anderes Thema gewählt. Aber es ist egal. Ich finde es einfach schön zu sehen wie sich was verändert und die Bilder betrachte ich mir bei allen, denen ich folge.
Geplant habe ich diesen Monat paar Sachen anzusäen. Hab aber noch nicht genau geguckt was. Ich hab ja nur einen Hof, da ist nicht viel Platz. Geplant sind dieses Jahr Tomaten, Salat, Paprika, Radieschen. Kohlrabi. Mit denen habe ich schon ganz gute Erfolge gehabt.
Ich wünsche euch einen schönen Februar. Für alle Jecken eine schöne Fastnachtzeit.
Wie war euer Monat so?
| Was war so los?|
| Welches Buch lese ich aktuell?|
| Wie ist meine bisherige Meinung/Einschätzung zum Buch?|
|Ich höre aktuell?|
|Wie ist meine bisherige Meinung/Einschätzung zum HörBuch?|
| Gelesen ~ Gehört |
| Top & Flop des Monats |
| Rezensiert |
Bücher/Hörbücher die nicht diesen Monat gelesen/gehört, dafür aber rezensiert wurden
| Neuzugänge|
| Serien diesen Monats|
|Filme diesen Monats|
| Geschrieben |
| Gebastelt |
| Und sonst so?|
SERIENMITTWOCH – Lieblingsserien 60-80er
Heute bei Corly
Welches sind eure Lieblingsserien aus den 60er – 80er Jahren?
Ich bin ein Kind der 80er – habe aber natürlich auch viel alte Serien gesehen. Gab ja nicht soviel Auswahl. Da bin ich jetzt selbst gespannt.
60er habe ich natürlich später geguckt.
70er teilweise direkt, da ich 71 Baujahr bin
80er direkt
Viele Serien sind ja Jahrzehnte übergreifend. Aber viele habe ich auch erst im Erwachsenenalter gesehen.
60er ich hab hier mal geguckt was es damals gab
- Bezaubernde Jeannie auch noch in den 70ern
- Bill Cosby auch noch in den 70ern
- Bonanza auch noch in den 70ern
- Columbo auch noch in den 70ern
- Daktari
- Die Familie Hesselbach
- Ein Herz und eine Seele auch noch in den 70ern
- Flipper
- Lassie auch noch in den 70ern
- Mister Ed
- Pan Tau auch noch in den 70ern
- Rauchende Colts auch noch in den 70ern
70er habe ich mir hier geholt – wow das waren ja doch ziemlich viele.
- Die Abenteuer der Maus auf dem Mars
- Der Alte
- Barbapapa
- Die Bären sind los (Fernsehserie)
- Captain Future (Anime)
- Catweazle
- Derrick
- Der Doktor und das liebe Vieh (Fernsehserie, 1978)
- Drei Damen vom Grill
- Drei Engel für Charlie (Fernsehserie)
- Hallo Spencer
- Hart aber herzlich
- Das Haus am Eaton Place
- Heidi (Anime)
- Klimbim (natürlich erst als keine Ahnung – Teenager)
- Kojak – Einsatz in Manhattan
- Kung Fu (Fernsehserie)
- Madita (Fernsehserie)
- Der Mann aus Atlantis
- Der Mann in den Bergen (Fernsehserie)
- Die Märchenbraut
- Mork vom Ork
- Neues aus Uhlenbusch
- Quincy (Fernsehserie)
- Rappelkiste
- Die rote Zora und ihre Bande (Fernsehserie)
- Sandmännchen
- Die Sendung mit der Maus
- Die Straßen von San Francisco
- Tatort (Fernsehreihe)
- Timm Thaler (1979)
- Unsere kleine Farm
- Die Waltons
- Western von gestern
Und jetzt kommen die 80er – ich glaube da muss ich paar weg lassen
- 21 Jump Street – Tatort Klassenzimmer
- Agentin mit Herz
- Alf – Erinnerungen an Melmac
- Allein gegen die Mafia
- Das A-Team
- Der Denver-Clan
- Diese Drombuschs
- Die dreibeinigen Herrscher
- Ein Engel auf Erden (Fernsehserie)
- Das Erbe der Guldenburgs
- Fackeln im Sturm
- Falcon Crest
- Ein Fall für zwei
- Full House
- Golden Girls
- Ein Grieche erobert Chicago
- Ich heirate eine Familie
- Karussell der Puppen
- Knight Rider
- Lindenstraße
- MacGyver
- Magnum (Fernsehserie)
- Matlock (Fernsehserie)
- Max Headroom
- Meister Eder und sein Pumuckl (Fernsehserie)
- Miami Vice
- Miss Marple (Fernsehserie)
- Das Model und der Schnüffler
- Mord ist ihr Hobby
- Rache ist ein süßes Wort
- Remington Steele
- Roseanne (Fernsehserie)
- Die Schöne und das Biest (Fernsehserie)
- Die Schwarzwaldklinik
- Shaka Zulu (Fernsehserie)
- Shogun (Fernsehserie)
- Simon & Simon
- Das Traumschiff
- Trio mit vier Fäusten
- Wer ist hier der Boss?
Was gucke ich zur Zeit
Britannia Staffel 3
Glitch Staffel 3