Veröffentlicht in Non Book

Mein Herz blutet

Hallo ihr Lieben.

Viele haben ja verfolgt, dass wir einen Hund aus Rumänien adoptiert haben.

Ich bin eigentlich nicht so der Mensch, der Leute nervt zu Helfen. Durch unsere süsse Hündin schau ich aber jeden Tag bei Facebook auf die Seite von Specialdogs, die uns so toll geholfen haben den Hund zu bekommen und mir blutet das Herz. Es gibt soviel Tiere, die Hilfe brauchen und natürlich ist das Geld immer knapp.

Ich will hier nicht zu einer Spende aufrufen – das liegt mir fern – das kann jeder machen wie er/sie möchte. Aber es gibt eine Aktion, die nennt sich Teaming. Da spendet man 1€ im Monat – nicht mehr. Und damit können kleine Fixkosten gedeckt werden.

Natürlich ist da nicht nur Specialdogs vertreten. Man kann sich aussuchen wem man mit seinem Euro unterstützen möchte.

Ich weiss, wo fängt man an, wo hört man auf? Es gibt so viele solcher Vereine, die sich um die Hunde und Katzen kümmern. Ich kann jetzt auch nur für Specialdogs reden, weil wir einen Specialdog bekommen haben.

Es wäre schön, wenn vielleicht der ein oder andere ein kleines bisschen geben möchte.

Auch wenn ihr über Amazon was kauft – kennt ihr Smile-Amazon? Da könnt ihr auch eine Organisation auswählen, die von dem was ihr kauft ein Stück abbekommt, ohne dass es euch mehr kostet. Das spendet Amazon an die von euch ausgewählte Organisation. Natürlich empfehle ich da auch Specialdogs.

 

Ich danke euch für eure Zeit und vielleicht habt ihr ja auch Interesse.

Veröffentlicht in Non Book

Hella – ein Strassenhund zieht ein Part 4 – Hoffnung

Das letzte mal habe ich euch berichtet, dass wir wegen Corona unseren rumänischen Strassenhund nicht in Empfang nehmen durften.

Unsere Betreunungsperson hatte uns noch mal informiert, dass sie versuchen wollten zu einem späteren Zeitpunkt noch mal das Veterinärsamt in Unterfranken zu kontakten, in der Hoffnung, dass vielleicht ein anderer Arzt das bearbeiten würde. Aber wir sollten uns darauf einstellen, dass es vielleicht doch erst Juni werden könnte

Und dann kam es: Weitere Lockerungen wurden bekannt gegeben. In Bayern wurde die Ausgangsbeschränkung zur Kontakbeschränkung geändert.

Die erneute Anfrage an das Veterinärsamt wurde tatsächlich von einem anderen Arzt bearbeitet. Und dieser hat sich doch tatsächlich die Mühe gemacht sich an diversen Stellen zu erkundigen, was denn jetzt erlaubt ist und was nicht.

Wir warteten also brav auf die Info….und sie kam…Hella durfte endlich einreisen. Sie wäre eine Woche später als geplant dabei.

Während ich das hier schreibe war sie schon unterwegs, mit ihren Freunden um endlich in Deutschland ein neues zu Hause zu bekommen.

Wir waren wahnsinnig aufgeregt.

Per Whatsapp Chat wurden wir von den Betreuern noch zig mal auf die Pflichten hingewiesen. Was zu beachten ist wenn sie ankommt. Was uns erwarten kann und wie schnell die kleinen doch auch ausbrechen können.

Wir warteten. In der Nacht wurde die Ankunft erwartet.

Ich berichte wie es war.

Fortsetzung folgt

Veröffentlicht in Non Book

Hella – ein Strassenhund zieht ein Part 3 – die leere Transportbox

Beim letzten mal habe ich euch berichtet, dass wir auf unseren rumänischen Strassenhund warten.

Wir haben also alles vorbereitet. Unsere Kontaktperson hat immer mal wieder ein Update gebracht. Dann war der Termin gesetzt. Der Transport sollte am 1.5 losfahren und am Samstag hätten wir dann unser neues Familienmitglied in Empfang nehmen sollen.

So war es gedacht. Dann kam der Anruf unserer Kontaktperson. Hella darf nicht einreisen? Ja, Hella darf nicht einreisen.

Wegen Corona sind die Einreisebestimmungen in Bayern strenger. Das zuständige Veterinärsamt hat die Einreise nicht genehmigt und!!! – da der Übergabeort in einem anderen Bundesland wäre, würde das gegen die Ausgangsbeschrenkung von Bayern sprechen. Es gäbe keinen triftigen Grund für den Hund einzureisen und für uns ihn entgegen zu nehmen. Baff. Ausserdem wäre der Transport für das Tier durch die Grenzkontrollen erschwerter….Nun – es wird ja nicht nur unser Hund transportiert. In der Regel sind 20 Hunde auf dem Transporter. Der fährt also ob Hella dabei ist oder nicht.

Sie ist war nicht dabei. Und ein anderer Hundefreund konnte sich freuen. Er/Sie durfte den neuen Hund in Empfang nehmen. Wir müssen warten.

Zum Glück weiss der Hund nicht, dass er eigentlich ein eigenes Körbchen bekommen würde und wir auf sie warten.

Unsere Transportbox blieb leer.

Also haben wir gegen Söder und unser zuständiges Veterinärsamt gezetert. Wieder einmal haben wir untereinander darauf hingewiesen, dass wir zwar in das andere Bundesland zum Arbeiten durften, aber nicht unseren Hund abholen.

Noch war nicht klar, wann sie Hella bringen können. Nächste Woche oder nächsten Monat, oder drei Monate. Wir waren auf jeden Fall ziemlich enttäuscht und richtig traurig. Unsere Betreuerin sagte, wenn wir wollen könnten wir auch zurücktreten. Zurücktreten? Auf keinen Fall. Sie hatte schon ihren Platz in unseren Herzen eingenommen. Nur ihr Körbchen sollte sie noch füllen. Wir blickten also auf den leeren Transportkorb und das noch ordentliche Körbchen mit schweren Herzen packten wir die Körbchen weg, damit sich nicht eine der Katzen darin verewigt. Schweren Herzens drückten wir uns und die Katzen uns sagten Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben. Wir warten solange es dauert.

Mehr beim nächsten mal

Fortsetzung folgt.

Veröffentlicht in Allgemein, Non Book

Hella – Ein Strassenhund zieht ein. Part 1

Nach dem ich euch unsere kleine Hella vorgestellt habe – will ich euch auch ein bisschen erzählen, wie wir sie bekommen haben.

giphy-1

Wir haben lange gesagt, wenn die Hündin stirbt, dann erstmal kein Hund. Ja, definitiv – wir wollen keinen Hund mehr.

Als letztes Jahr im Februar unser 15 jähriger Rüde ging, war das schon sehr schwer. Aber es war noch die Hündin da. Sie hat uns dieses Jahr im März verlassen.

Leute, ich hätte niemals gedacht, dass kein Hund zu haben, so eine Lücke hinterlässt. Wir haben noch zwei Katzen, die auch ganz toll sind – aber halt ruhig und schlafen – so ein Hund ist Leben.

Wir haben also ziemlich getrauert um die letzte Hündin, die wir haben wollten. Sogar mein Mann trauerte mehr, als ich erwartet hätte.

Irgendwann ist dann doch der Wunsch erwacht: wir wollen einen neuen Hund. Also haben wir online Tierheime angeschaut – die armen Hunde – fast alle haben eine Macke, oder sind alt. Da blutet einem das Herz. Aber sie werden sehr gut betreut. Ich hoffe, dass es geduldige Menschen gibt, die sich ihnen annehmen. Aber ich trau mir das nicht zu einen verkorksten Hund zu rehabilitieren.

Wir wollten aber keinen zu alten, da wir ja gerade erst mit einem Verlust fertig werden mussten und das nicht in wenigen Jahren wieder wollten. Irgendwann sind wir dann über Kleinanzeigen auf die Tierschutzorganisationen im Ausland gelandet. Und da war es klar. Wir müssen unbedingt einen der armen Strassenhunde ein sicheres Zu Hause geben. Ich habe mich oft gefragt, warum sich die Leute Tiere aus dem Ausland holen – nachdem ich die Bilder und Geschichten gelesen habe, weiss ich warum.

Die Tiere in unseren Heimen sind wenigstens gut versorgt uns sicher.

Wir haben Warnungen gelesen, dass viele unseriöse Vereine unterwegs sind. Das hat uns schon bisschen verunsichert.

Manche Tierschutzvereine haben keine Homepage oder eine veraltete. Über Facebook kann man zwar neuere Beiträge sehen, aber es fehlte uns einfach eine übersichtliche Liste mit Bildern und ein bisschen Hintergrund zu dem Hund.

Dann sind wir auf SpecialDogs e.V. gestossen. Die Homepage ist ansprechend und man findet schnell die zu vermittelten Hunde. Zusätzlich habe ich bei Facebook noch auf deren aktuellen Beiträge geschaut und da habe ich Hella gesehen. Noch keine einzige Anfrage war für sie eingegangen. Warum? Wir konnten es nicht verstehen. Sie ist so süss – also haben wir angefragt.

Corona erschwerte natürlich die Vermittlung und wir waren uns nicht sicher, ob wir überhaupt einen Hund vermittelt bekommen. Da die Grenzen alle zu gemacht wurden, konnten keine Tiere hier her transportiert werden. Wir hofften auf die Lockerung.

Aber auch die Vermittler haben sich angepasst. Es erfolgte ein Telefonat und es wurde eine Videobegehung des Hauses und Grundstücks geplant.

Dazu mehr beim nächsten mal.

Fortsetzung folgt.

giphy