Gestern ging eine schöne Zeit vorüber, die jetzt nur noch in Erinnerungen und alten Fotos bestehen wird.
Wir mussten unseren Flat Coat Retriver nach fast 15 Jahren gehen lassen.
Ganz schnell hatte er auf einmal abgebaut. Mittwoch waren die ersten Symptome. Nach dem Treppensteigen war er so ausser Atem, und ist dann erschöpft hingeplumpst.
Donnerstag hatte er schon Probleme und hat immer unter sich gemacht. Auch konnte er sich immer weniger aufrecht halten. Das ging im Laufe des Tages immer schlechter.
Am Freitag sind wir den schweren Gang zum Tierarzt gegangen – Da konnte er fast gar nicht mehr aufstehen.
Danke für die schöne Zeit, die wir miteinander verbringen durften.

Das erste Bild 2004

Das letzte Bild 2019
Mein aufrichtiges Beileid! Ich weiß, wie schwer es ist, ein Tier gehen zu lassen.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank – es ist wirklich schwer. Es ist so ruhig jetzt hier.
LG
Gefällt mirGefällt mir
Das tut mir furchtbar leid :( Fühl dich aus der Ferne umarmt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das nehme ich gerne mit. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie traurig. Das ist schwer. Virtuelle Umarmung
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das tut gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles Gute für Dich. Meine Hündin wird bald 14 und ich kann mir gut vorstellen, wie sehr du deinen Hund geliebt hast und wie sehr er Teil deines Lebens war. LG Trina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Ich hoffe, du hast noch paar Jahre. Sie lassen eine grosse Lücke zurück
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihr habt mein herzlichstes💖 Mitgefühl liebe Rina und gefällt mir, klickte ich nur für die schönen Bilder.
Es ist extrem schwer, so ein geliebtes Familienmitglied gehen zu lassen. Aber bestimmt geht es ihm jetzt, ganz ohne Schmerzen gut.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir. Ja – es geht ihm bestimmt jetzt gut. Er war bereit zu gehen. Und ich bin froh, dass er nicht langen leiden musste. Er hinterlässt eine grosse Lücke – aber auch viele schöne Erinnerungen.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das tut mir sehr leid. Ich fühle mit euch. Unsere Jule musste ich 2009 nach über 14 Jahren gehen lassen… Liebe Grüße, Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön. Das ist immer sehr schwer.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt… Nach 10 Jahren werde ich im Oktober ihr Grab auflösen. Aber sie bleibt immer in unserer Erinnerung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall. Unser letzter Hund ist 2005 gestorben. Und wenn ich Fotos betrachte trauere ich immer noch ein bisschen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein herzlichstes Beileid 🙁! So etwas ist immer schwer!
LG Ainu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir.
LG
Gefällt mirGefällt mir
Mein herzlichstes Mitgefühl. Eine Fellnase zu verlieren tut so unendlich weh und hinterläßt eine so große Leere. Ich wünsche ganz viel Kraft. LG ilona
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank – es ist wirklich seltsam, wenn man erwartet, dass er gleich um die Ecke kommt. Oder morgens sein Kopf am Bett sieht und er sich freut, dass man endlich wach ist.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sie nehmen ein Stück unseres Herzens mit, wenn sie gehen. Tröstend kann man da nur sagen, dass er sich nicht lange quälen musste und es recht schnell ging – zumindest nach außen hin war es so. Ich drücke Dich aus der Ferne und es tut mir sehr leid, Egal wie alt sie sind, es ist immer zu früh.
Gruß
Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Ich bin auch sehr froh, dass es so schnell ging, nach aussen. Sie sind ja immer so tapfer, wenn sie was haben.
Es ist wirklich immer zu früh. Danke für die netten, tröstenden Worte.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Die meisten Hunde sind sehr tapfer und verstecken Schmerzen/Krankheiten auch oft lange Zeit vor ihren Herrchen/Frauchen. Wenn man dann merkt, dass etwas nicht stimmt, dann ist es auch meist schon zu spät und man kann nur noch eines tun …..
Ihr habt jetzt aber noch einen Hund, oder??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – eine belgische Schäferhündin. Sie ist auch schon 13. Ich hoffe, dass sie noch so fit bleibt, wie sie im Moment ist. Sie hat sich schon von ihm verabschiedet. Am Donnerstag ist sie schon als um ihn herum und hat geschnüffelt. Bis jetzt scheint sie nicht zu trauern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei meiner Hündin hat es ein paar Tage gedauert, bis man ihre Trauer sehen konnte. Sie ist dann aber auch richtig in ein Loch gefallen. Ich hoffe, dass das bei Deiner Hündin nicht passiert. Aber sie hängen auch mehr aneinander als man manchmal denkt. Immerhin sind es Lebensgefährten für eine Zeit lang.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe nicht. Bei dem verstorbenen war es aber auch so. Wir hatten vorher einen Dackel, der ihn unter seine Fittiche genommen hat. Paar Tage erst nach seinem Tod, hat er dann das Fressen verschmäht. Ich hoffe, sie kommt gut drüber weg. Schliesslich hat er sie aufgezogen. Mal sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Wochenrückblick 28.01.19-03.02.19 | Ich lese
Bei meinem Jimmy war es damals genauso, fast von jetzt auf gleich extrem abgebaut. Aber besser so, als wenn man eine ewig lange Leidenszeit hätte mitverfolgen müssen. Fast 15 ist ein tolles Alter, bei mir waren es fast 14, das sind schon stolze Alter für Hunde!
Und auch wenn es einem das Herz zerreißt: denk an die schönen Zeiten, er wird immer in Deinem Herz bleiben!!!
Und vielleicht mögt Ihr ja seine Decke, seine Näpfe und sein Lieblingsspielzeug an eine neue Fellnase in Eurem Haus weitergeben? <3
Ganz liebe Grüße
Kerstin
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin sehr froh, dass es so schnell ging. Der Donnerstag war schon schlimm. Freitag war es nur bis die Ärztin morgens öffnete.
Die Hündin wird sich seine Sachen bestimmt liebend gerne annehmen. Auf jeden Fall bekommt sie jetzt die doppelten Streicheleinheiten und das geniesst sie schon.
Wir reden viel über seine kleinen süssen Macken und man kann so schön lachen darüber, das hilft ungemein.
Danke schön
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Erst jetzt diesen Beitrag gesehen… auch von mir… fühle ich Dich gedrückt… hatte im Winter 17/18 eine Phase, da musste ich drei erwachsene Hunde und sieben Welpen innerhalb gut 6 Wochen „gehen lassen“, war alles leider sehr dramatisch und ich knabbere am Tod des letzten Welpen auch heute, über ein Jahr später noch, obwohl ich den kleinen Burschen „nur“ sechs Wochen aufzog, im Gegensatz zu seiner Mam, die ich viele Jahre schon hatte, als sie gegangen ist. Vielleicht auch, weil ich mich an den Gedanken klammerte, von diesem tollen Hund wenigstens einen Sohn (wenn auch ungeplant usw.) zu haben.
Ich sehe und höre den Kleinen noch heute hier herumtorkeln und grunzen und quiegeln…
Auch ein zwei andere Hunde besuchen mich gefühlt auch nach vielen Jahren noch immer.
Es gibt einfach solche Herzenstiere, die auch noch Jahre später vermisst werden.
Momentan hab ich hier auch eine ehemals nicht geliebte Hundedame, die vor knapp 8 Jahren als Urlaubspflegehund zu mir kam und nicht mehr geholt wurde, die jetzt gerade schwer ums Weiterleben kämpft.
Sie vergötterte mich vom ersten Augenblick an (O-Ton meines Sohnes und vieler Anderen) und schlich sich klammheimlich volle Kanne in mein Herz und ich schwitze schon leicht aus den Augen, wenn ich daran denke, dass sie diese Nacht ihre Letzte hier bei mir sein könnte, in der sie mir die Ohren vollschnarcht….
Trotz ihrer Macken, Launen, Ecken und Kanten würde sie nicht nur mir unheimlich fehlen…
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön.
Was ein Verlust. Das ist wirklich derb. Da würde ich aber auch ziemlich dran knabbern.
Gerade wenn man Fotos betrachtet, ist es richtig schwer. Auch wenn man den verbleibenden Partner Hund beobachtet. Man merkt es bei ihr nur an Kleinigkeiten, dass der grosse weg ist.
Zum Glück ist sie mit 13 noch richtig fit, dass ich erstmal beruhigt bin. Wenn sie jetzt schon folgen wollte, würde ich echt verzweifeln.
Ich hoffe dass deine sich noch wacker schlägt und du dich nicht zu viel sorgen musst.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Hella – Ein Strassenhund zieht ein. Part 1 | Ich lese