Ab sofort findet der Follow Friday bei Babsi statt.
Liest Du gerne Bücher mit mehr als einem Erzählstrang?
Ja – sehr gerne. Das schafft ein richtiges rundum Bild von der Story. Verschiedene Sichtweisen, oder auch Rückblenden lockern die Geschichte auf und machen sie spannender. Auch wenn Paare/Ermittler mal getrennt werden und sie ihre eigenen Wege gehen müssen um wieder zusammen zu treffen. Was jeder für sich selbst erlebt hat. Das lese ich gerne und hab auch schon mal so geschrieben. Also auch beim Schreiben macht das Spass. Es ist natürlich auch ein leichtes sich zu verheddern und den Leser dann verwirrt zurück zu lassen. Aber wenn es jemand gut drauf hat, die Enden dann zu verknoten, hat man eine richtig gute Geschichte, die wirklich viel mehr Erlebnis bringt.
Wie ist das bei euch? Mögt ihr es wenn verschiedene Erzählstränge sich am Ende kunstvoll verzwirbeln und die Spannung somit steigern
Hier kommt die Frage für Freitag, den 03.06.2022 – so kannst Du den Beitrag schon vorbereiten, wenn Du möchtest:
Wie leicht oder schwer fällt es Dir, das Fazit zu formulieren?
Huhu,
ich mags tatsächlich mit einem Straighten Erzählstrang am liebsten. Maximal 2 Täter und Ermittler so wie Roland das schreibt da sind meist nicht zuviele Stränge auf einmal. Ganz mies ist es wenn eins Gegenwart und eins Vergangenheit ist, das kann ich nicht haben solche Bücher mag ich gar nicht. Da verwechsel ich dann alles und komme durchen Huddel.
LIebe Grüße und ein schönes WE
Gefällt mirGefällt mir
Ah ja – Bei mir liegt es auch viel daran wie fit ich bin.
Ich mag beide Erzählweisen. Hab aber auch kein Problem, wenn es mehrere sind. Aber auf keinen Fall mehr als 3 – das wird mir zu unübersichtlich und dann werfe ich auch zuviel durcheinander.
Liebe Grüsse, dir auch ein schönes WE. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Genau – die Kunst des Autors/der Autorin ist es, die Stränge dann am Ende auch zusammenführen zu können, so dass es ein Bild gibt. Da kann man sich ja auch schon mal verheddern. Ich bin mit 3 Strängen auch ausreichend ausgelastet, mehr braucht es nicht.
LG Babsi
Gefällt mirGefällt mir
Ich auch nicht. Da verliere ich dann den Anschluss. Ich denke das wird dann auch echt einfach zu unübersichtlich und unrealistisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommt halt immer drauf an, wie gut der Autor/die Autorin das umsetzen kann. Ich hab mich auch schon in einem Buch mit nur einem Handlungsstrang „verloren“ *lach*
Gefällt mirGefällt mir
Hahaha – ja stimmt, das ist mir auch schon passiert.
Gefällt mirGefällt mir