1. Wolfgang Hohlbein – Ich bin der Sturm
2. Clive Barker – Das Geyatter und Jack
3. H.G. Francis – Das Sternentor – Planet der Seelenlosen
4. Bram Stoker – Dracula
Label: Tandem Verlag
Genre: Mystery
Hörtyp: Hörbuch
Fassung: gekürzt
Erscheinungsdatum: 2006
Spieldauer: 226 Minuten
Hörbuchsammlung: Mystery-Stories
Vier erstklassige Geschichten führen Sie ins Unerklärliche, Gefährliche und Sonderbare …
Inhalt:
Wolfgang Hohlbein – Ich bin der Sturm (Hörbuch)
Sprecher:
Spieldauer 67 Minuten
Soylent, der als Pionier bei der Kolonisation der Venus arbeitet, gerät in einen der tückischen Venus-Sandstürme. Es gibt kaum eine Chance, dass er mit dem Leben davonkommt, doch das Schicksal hält eine Überraschung für ihn bereit..
Meine Meinung
Wenn ich es selbst gelesen hätte, würde meine Meinung bestimmt anders ausfallen. Aber da ich sie vorgelesen bekommen habe, fand ich sie recht gut. Nicht so dass ich es noch mal bräuchte, aber ich konnte allem folgen und fand der Interpretation von…sehr angenehm zu folgen.
Clive Parker – Das Geyatter und Jack (Hörbuch)
Spielzeit 62 Minuten
Sprecher: Matthias Koeberlin
Die Herren der Hölle haben das Geyatter, einen niederen Dämon mit dem netten Namen Cuazzel, in das Haus des Gewürzgurken-Importeurs Jack J. Polo abkommandiert, weil Polos Mutter, eine Satanistin, sie um eine Seele betrogen hat. Rache ist Blutwurscht, lautet die Devise – Polos Seele muss her!
Leichter gesagt als getan. Cuazzel hat den Job, Jack in den Wahnsinn zu treiben. Aber nicht einfach so, sondern es gibt strenge Regeln zu beachten: Es darf Polos Haus nicht verlassen; es darf sich ihm nicht zeigen; es darf Polo nicht berühren. Das macht den Job schon schwer genug, findet es.
Aber auch Jack Polo kennt die Regeln, hat sich doch seine Mutter intensiv mit Seelenkunde und Theologie beschäftigt. Und das macht Cuazzels Job zu einer Achterbahnfahrt des Grauens: Schon drei von Jacks Katzen hat es abgemurkst, und Jack ist immer noch nicht wütend! Immer erklärt er alles mit diesem blöden Spruch: „Que sera sera.“ (Was sein wird, wird sein.)
Doch als die beiden süßen Töchter Jacks, Gina (23) und Amanda (22), ihn besuchen kommen, um mit ihm ein kuscheliges Weihnachtsfest zu feiern, sieht das Geyatter endlich seine große Stunde gekommen. Jetzt oder nie. Doch der Weihnachtsabend geht für alle ganz anders aus als erwartet.
Meine Meinung
Ich kenne Clive Barker nur durch Hellraiser, der Film. Und der war mir irgendwie sehr suspekt. Ich hab ihn nicht verstanden und dadurch dann Clive Barker auch gemieden. Dies hier ist eines seiner Bücher des Blutes und ich fand es toll. Der Sprecher war hervorragend und ich weiss, ich werde mir demnächst doch noch die anderen Bände der Blut-Reihe anschauen, bzw anhören. Wenn die genauso sind…da freu ich mich.
H.G. Francis – Das Sternentor – Planet der Seelenlosen (Commander Perkins) (Hörspiel)
Spielzeit 58 Minuten
Sprecher: Ernst Meincke, Nicolas Böll, Wolfgang Bahro, Michael Pan, Karin Eckholt u.v.a.
Wer ist der größenwahnsinnige Herrscher auf dem fernen Planeten, dessen Machtgier nun sogar auf die Erde überzugreifen droht? Sind die Bewohner des Planeten Psion biologische Roboter? Welche geheimnisvolle Kraft hat sie so verändert? Es gibt nur eine Möglichkeit das herauszufinden. Und dies ist ein Spiel um Leben und Tod …
Meine Meinung
Commander Perkins – ist bekannt, aber ich hab nie was von ihm gelesen, gehört oder gesehen. Diese Art von SciFi interessiert mich kaum. Allerdings muss ich sagen, dass dieses Hörspiel tatsächlich doch ganz gut gemacht war. Es ist zwar nichts was ich jetzt verfolgen würde. Oder noch zu einem anderen Teil zu greifen, aber es war spannend und gut gemacht. Ich hatte jetzt auch nicht das Gefühl, dass mir irgendwelches Vorwissen fehlt.
Bram Stoker – Dracula Hörspiel
Spielzeit 45 Minuten
Als Jonathan Harker nach Transsylvanien fährt, um Graf Dracula geschäftlich zu besuchen, entdeckt er, dass die wahren Beweggründe seines Klienten für einen geplanten Englandbesuch ziemlich finster sind. Schon bald nach seiner Ankunft im Schloß des Grafen fallen dem jungen Anwalt merkwürdige Dinge auf. Groß ist sein Entsetzen, als sich der Graf als Vampir entpuppt …
Meine Meinung
Hier bin ich voll auf begeistert. Gerade die Stimme des Dracula war klasse. So wie man sie aus den alten Filmen kennt. Perfekt geeignet für diese Rolle. Ansonsten war das Hörspiel wie man die Story kennt. Bram Stoker kann man einfach immer hören, sehen, lesen. Sehr spannend.