Veröffentlicht in Bücher, Rezensionen

Gilmore, Ashley – Princess in love 1 – Lizzy (Cinderellas Tochter)

 

Gilmore, Ashley - Princess in love 1 - Lizzy (Cinderellas Tochter)

  • Gilmore, Ashley – Princess in love 1 – Lizzy (Cinderellas Tochter)
  • Taschenbuch: 162 Seiten
    Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform;
  • Erscheinungstermin: 18. Februar 2016
  • gelesen 26.08.16-27.08.16
  • Deutsche Autoren Challenge
  • Märchenhaft durch 2016 Challenge – 30. Lies ein Buch mit Happy End (vorzugsweise Hochzeit der Protagonisten) zwar keine Hochzeit, aber Lizzy findet ihren Traumprinzen

Lieben wir sie nicht alle, die klassischen Märchen um Dornröschen, Schneewittchen und Co.? Wer aber wusste, dass diese inzwischen heranwachsende Töchter haben, die auf der Suche nach ihren eigenen Prinzen sind?
Nach ihrem Abschluss an der Crown School absolvieren die Prinzessinnen ein 6-monatiges Magical in der Realen Welt – Zauber und Liebe inklusive. Aber welche von ihnen will am Ende überhaupt noch zurück nach Fairyland?
In diesem ersten Band der Princess-in-love-Reihe begleiten wir Lizzy, jüngste Tochter von Cinderella und Prince Charming, nach New York City. Wird Lizzy ihre Prüfung bestehen und wird sie ihren Prinzen vielleicht sogar inmitten von Wolkenkratzern statt von Märchenschlössern finden?
Die Princess-in-love-Reihe ist auch für junge Leserinnen (ab 12 Jahren) geeignet. Jeder Teil ist in sich abgeschlossen.

Lizzy – Cinderellas Tochter
Rosaly – Dornröschens Tochter
Wanda – Arielles Tochter
Julia – Schneewittchens Tochter
Tania – Rapunzels Tochter
Heather – Belles Tochter
Kayla – Jasmins Tochter (ab September erhältlich)
Rachel – Anastasias Tochter (ab Oktober erhältlich)

********

Wann: Gegenwart
Wo: Faryland/New York

ACHTUNG SPOILER ENTHALTEN
Die Handlung ist recht simpel. Prinzessin wird wie bei einem Rumspringa der Amish in die Reale Welt geschickt. Dort muss sie lernen selbst durch das Leben zu kommen. Ihre Aufgabe ist es die Magie und die Liebe in die Welt zu bringen….dieses Mal wird die gesamte Generation nach Amerika geschickt, da es dort am schlimmsten ist…die Kinder glauben  nicht mehr an Märchen und das sollen die Mädchen ändern. Und in Band 1 ist Lizzy sehr erfolgreich. Sie landet in NY und trifft dort auf einen Kutscher…was sehr witzig ist…denn die verwöhnte Prinzessin weiss noch nicht, dass es hier keine Bediensteten gibt. Sie hat nur das nötigste dabei….Und den Wert des Geldes kennt sie nicht..also ist sie nach einem Tag schon pleite….tja..jetzt muss sie Geld verdienen. Sie versucht Peter – den Kutscher zu finden, denn er ist der einzige, den sie kennt. Als sie sich finden bringt er sie im Haus seiner Tante unter…hier findet sie heraus, das Peter ein guter Comiczeichner ist…also entwickeln die beiden Graphic-Novellen….ausserdem findet Lizzy eine süsse kleine Buchhandlung, die Märchenbücher verkauft…aber sehr erfolglos ist…Lizzy schafft es innerhalb 4 Monate, dass die Kinder wieder an Märchen glauben…Sie macht Vorleserunden in Kostümen und auch ihre Graphik Novellen sind erfolgreich…aber sie hat immer noch nicht ihren Traumprinzen…ausserdem verletzt sie die goldene Regel…sie darf niemanden verraten wer sie ist….Eines Tages steht er vor ihr…Malcom King…na wenn der Name nicht ein Hinweis ist…Es kommt wie es kommen muss…Lizzy verliert fast ihren besten Freund Peter um mit Malcom zusammen zu sein….Ist Malcom wirklich ihr Traumprinz? Er hat auf jeden Fall einen Ring gekauft….wird Lizzy in New York bleiben bei ihrem Traumprinzen oder geht sie zurück nach Faryland?? Der Schreibstil ist recht einfach, aber gut zu lesen…manchmal kamen mir die Sätze etwas holprig vor…aber das hat dem Lesefluss nichts ausgemacht.
Die Charaktere sind alle sehr sympatisch…es gibt hier keinen Antagonisten….alle nett und liebvoll…Und die Atmosphäre war magisch…ich dachte die ganze Zeit, dass es eigentlich ein Roman für die Weihnachtszeit wäre, da alles so toll und verzaubert wirkte…Kennt ihr den Film Verwünscht? So müsst ihr Euch das Buch vorstellen…ohne die bösen Szenen….bei einer anderen Rezi habe ich gelesen, dass dieses Buch mit einem Walt Disney Film verglichen wurde…und das ist wirklich so…Das Ende kam etwas plötzlich, aber ansonsten hatte ich trotz der Kürze des Romans nicht das Gefühl, dass es zu oberflächlich war…Es hatte alles genügend Platz um eine schöne Geschichte zu werden…
Die Originalität war schon was besonderes…Das Leben der nächsten Märchengeneration….Bei Fairy-Book habe ich einen Aufruf an die Autorin gelesen, den ich hier auch starten möchte…ich finde die Ideen so toll, dass es auch richtig spannend wäre mal die folgende Generation der Bösewichte kennen zu lernen…sind sie auch böse oder wenden sie sich dem Guten zu…Ich hoffe sie nimmt das als Inspiration, dass wir noch mehr wollen…ich hatte einen richtig tollen Lesespaß. Die Bücher lassen sich wirklich schnell mal dazwischen schieben und ich werde mir die folgenden Bände auf jeden Fall anschaffen..

Fazit

Ein tolles Buch. Es lässt sich wirklich schnell lesen und hinterlässt ein Lächeln auf dem Gesicht…es spielt sich ein kleiner Film im Kopf ab. Und man sieht ständig eine süsse Prinzessin, die mit der realen Welt konfrontiert wird…aber anscheinend nicht dicker wird durch die Donuts die ihre Lieblinge werden…Zwinkerndes Smiley….Ich denke ich kann sagen, für alle die Märchen mögen, die können hier gerne zugreifen….denn ich fand es entzückend und zauberhaft ohne albern oder zu überzogen zu sein…

4,2 von 5

 

Charaktere

Lizzy – Die Tochter von Cinderella und Prinz Charming. Sie ist ganz wild darauf endlich die reale Welt kennen zu lernen und ihren eigenen Prinzen zu finden…von ihrer Mutter hat sie die Gabe geerbt mit Tieren zu reden…

Peter – Er verdient sein Geld mit Kutschfahrten durch den Central Park. Aber eigentlich ist er erfolgloser Comiczeichner. Er ist total fasziniert von Lizzy…ihre offene und natürliche Art begeistert ihn…und durch ihre Ideen moderne Märchen in Graphic-Novellen darzustellen macht ihn erfolgreich.

Tante Judith – eine liebe ältere Frau, in deren Haus Lizzy unterkommt. Peter verbringt gerne Zeit mit ihr und Lizzy auch…

Malcom King 25 Jahre steigt in das Immobiliengeschäft seines Vaters ein…Er hat seine kleine Nichte zur Vorlesestunde begleitet und Lizzy da kennen gelernt…und gleich zu einem Eis und weitere Dates eingeladen…er scheint nett zu sein, selbst wenn er Lizzy wohl etwas für überzogen hält mit dem Märchenwahn

Babette eine Taube die Lizzy eine Freundin geworden ist und auch schon mal für sie bisschen spioniert

Leonhard eine Maus die ebenfalls Lizzy´s Freund geworden ist…allerdings spitzelt er für Faryland und hat gepetzt dass Lizzy ihre Identität verraten hat…sie mag ihn trotzdem und verzeiht im…

Hinter dem Pseudonym Ashley Gilmore verbirgt sich die Autorin Manuela Inusa.
Sie lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in Hamburg.

Werbung
Veröffentlicht in Bücher, Rezensionen

Björkelid, Anders – Die Geschichte der Blütigen 01 – Dohlenwinter

Bjrkelid-Anders-Die-Geschichte-der-Bltigen-01-Dohlenwinter.jpg

  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 320 Seiten
  • Verlag: Ueberreuter Verlag; Auflage: 1 (25. Juli 2014)
  • Reihe: Ja – Die Geschichte der Blütigen 2 – Feuerträger – Band 3 und 4 noch kein deutscher Titel vorhanden
  • gelesen 26.07.16-02.08.16
  • High Fantasy Challenge – 14. Lies ein Buch, in dem eine Figur versucht, unerkannt von einem Ort zum anderen zu gelangen – Sie haben die Möglichkeit einen Zauber zu wirken bei dem sie vergessen werden…so können sie sich durch die feindlichen Gegenden bewegen
  • Märchenhaft durch 2016 – 19. Lies ein Buch, in dem die Jahreszeiten eine besondere Rolle spielen – Der Winter – oder hier genannt Unwinter

Die Zwillinge Wulf und Sunia machen sich nach dem Tod ihres Vaters auf, das Rätsel ihrer Existenz zu ergründen. Wieso sehen die Mörder ihres Vaters genauso aus wie sie? Wer ist der Fremde, der mit ihrem Vater in einer ihnen völlig fremden Sprache sprach? Nur langsam und mit Hilfe der einflussreichen Burgherrin finden die beiden 13-jährigen heraus, dass die kommende Kälte mehr als nur ein harter Winter sein wird – die Herrschaft des Unwinters steht bevor, die mit scheinbar unbezwingbaren Mitteln ihr verlorenes Imperium wieder aufzubauen und alle ihre Gegner zu unterwerfen versucht. Werden die Zwillinge in die Fußstapfen ihres Vaters treten und den Winterkönig erneut stürzen können?


Worum es geht: Sunia und Wulf leben mit ihrem Vater auf einem Hof und bestellen Feld und Vieh…aber sie sind anders als der Rest der Bewohner…und dann werden sie angegriffen.

Wann: Zeit ist unbekannt
Wo: Ort ist unbekannt

Handlung: Die Handlung ist nicht so leicht wiederzugeben. Sunia und Wulf sind Zwillinge und ihr Vater, von ihnen nur Vater genannt, aber von anderen Atta, ist ein Bauer und Jäger…Im Jagen ist er ziemlich gut, aber im Land bestellen ziemlich schlecht..sie kommen immer gerade so über den Winter. Irgendwann kommt ein Fremder auf den Hof und die Kinder entdecken, das ihr Vater eine ihnen unbekannte Sprache spricht…und die beiden streiten sich…an einem Tag entdeckt der Vater ungewöhnliche Spuren am Zaun und macht sich auf zur Jagd….Als er zurück kommt ist er schwer verletzt und stirbt an seiner eigentümlichen Verletzung. Die Kinder sind auf sich gestellt. Sie verstehen die Welt nicht mehr…denn ihr Vater hat ihnen nichts über ihr Leben und Berufung erzählt. Aber sie entdecken, dass  er ihnen vieles beigebracht hat in dem er es als Fallenstellen oder Ernten getarnt hat. Auf dem Dachboden öffnen sie eine Truhe und finden ein Schwert, ein Stück Rinde mit einer Karte und ein Messer. Sie schaffen es gerade noch aus dem Haus zu kommen bevor die Galgenmänner sie erwischen…dabei wird der Hof zerstört und die Geschwister getrennt. Aber sie werden nicht nur körperlich getrennt sondern auch ihre geistige Verbindung wird gekappt. Sunia wir von Wunan gerettet und zur Burgherrin gebracht wo ihr Bruder schon auf sie wartet..sie verbringen einige Zeit bei ihr und lernen noch einiges…aber über ihre Herkunft erzählt keiner etwas. Sie lernen aber etwas über die Geschehnisse des Blutreich…das ist eine sehr interessante Geschichte mit unbekannten Grössen, die im Erdreich leben und einen starken Einfluss auf die Bevölkerung haben. Dann kommen die Leibjäger zur Bergherrin und wollen Wulf mitnehmen…aber die beiden fliehen…nur das gelingt nicht gut. Auf der Flucht treffen sie auf Atlevis und sie erkennen den Fremden mit dem sich der Vater gestritten hat und mit dessen Erscheinen alles anfing…Wulf fordert ihn zum Kampf auf Leben und Tot…es kann nur einer gewinnen…vorher öffnet sich der Ring in dem sie kämpfen nicht….Nach dem Kampf kommt ein schöner Cliffhanger

Der Schreibstil war gut…ich bin gut durchgekommen. Hatte aber am Anfang etwas Probleme mit der Erzählperspektive. Leider hat der Autor im Anhang keine Erklärung gegeben, warum er diese Art der Erzählung wählte und ich muss es so interpretieren: Wulf und Sunia verstanden und verständigten sich Nonverbal. Sie wussten immer wie es dem anderen geht und was er empfand und dachte. Deswegen gehe ich davon aus, dass der Autor diese Erzählperspektive wählte…er erwähnt Wulf und Sunia und verwendet dann WIR ohne eine dritte Person, die erzählt…diese ändert sich erst als Wulf und Sunia getrennt werden…dann wechselt die Erzählperspektive in die von Sunia´s Sichtweise….Deswegen denke ich, kann man meine Interpretation gelten lassen..

Wulf stieß zu ihr und dann versuchten wir gemeinsam, es erneut aufzuscheuchen, aber vergeblich wie es schien


Selbst wenn Sunia darüber wütender war als Wulf, hatten wir doch beide sehr gehofft, Maja diesmal anzutreffen und von ihr hereingebeten zu werden

Fazit

Nach dem ich Anfangs etwas Schwierigkeiten mit der Erzählperspektive hatte bin ich gut voran gekommen. Es lies sich gut lesen und war auch spannend. Der Autor hielt die Spannung auch an, denn er hat bis jetzt noch nicht verraten was genau die Blütigen sind. Und wir wissen nicht was mit Wulf und Sunia geplant wird…Es verspricht auf jeden Fall spannend weiter zu gehen. Mir hat es auf jeden Fall sehr viel Spass gemacht das Buch zu lesen. Und es ist auch nicht sehr kompliziert, den verschiedenen Personen zu folgen, die da auftauchen….auch wird am Ende einiges schön aufgeklärt. Trotz dem Cliffhanger fühlt man sich nicht irgendwie dumm da stehend, sondern freut sich auf die Forsetzung..ich hoffe, das Band 3 und 4 auch noch zu uns kommen…

4, 5 von 5

Charaktere

Ich finde es ziemlich gut, dass der Autor die Zwillinge so gut beschreibt…das ist sehr angenehm…meist entscheide ich selbst wie die Personen aussehen…aber so eine detailgetreue Beschreibung hat auch was.

Wulf ist der Junge –

Er ist stets fröhlich und lacht laut und lang, wenn Sunia etwas Lustiges sagt. Wenn er wütend ist, erkennt man das nur daran, dass seine Ohren rot werden und seine Augen ganz dunkel, sonst verzieht er keine Miene.

Er konnte immer besser schreiben und lesen und interessiert sich auch eher für die Traditionen die einem zeigen wie man sich verbirgt und Feuerbälle entwickelt

Sunia ist das Mädchen

Sunia ist stämmiger und breiter. Sie ist muskulös, ihr Gesicht kantig und ihre Nase kurz und stumpf. Sie denkt, bevor sie spricht, und schweigt lieber, als etwas Unnötiges zu sagen. Doch wenn sie wütend wird, schimpft und faucht sie schlimmer als eine raufende Katze.

Sie kann mit dem Schwert umgehen. Dies entdeckt sie als sie das Schwert ihres Vaters in die Hand nimmt…sie merkt, dass ihr Vater ihnen über Umwege beigebracht hat ein Schwert zu führen…er tarnte es als Ernten. Sie hängt sehr an ihrem Bruder und ist ziemlich verzweifelt, als der mentale Kontakt zu ihm abbricht…sie wird sogar misstrauisch ihm gegenüber

Vater – Atta – Er hat seine Kinder in Unwissen über ihre Herkunft und Bestimmung gelassen. Er hat einen einsamen Hof gekauft und versucht sich als Bauer und Jäger…

Wunan – er ist ein Jäger und durch sein Aussehen gehört er ebenfalls zu den Blütigen. Er rettet Sunia und bringt sie zur Bergherrin

Bergherrin – eine Frau die alleine lebt aber viele Dorfbewohner kommen zu ihr um ihr Garn, Wolle und Stoffe zur Bearbeitung zu bringen. Sie kann anscheinend ihre Gestalt ändern…aber man merkt es nicht so richtig

Sie schien vielmehr tatsächlich ihr Aussehen zu verändern. Man konnte sich einfach nicht daran erinnern, dass sie je anders ausgesehen hatte als in dem Moment, in dem man sie gerade betrachtete.

Sarg-Maja – ein altes Kräuterweib, bei denen die Kinder gerne sind und immer auch mal einen Rat holen..

Galgenmänner – die Leibgarde des Kaisers. Sie haben sich freiwillig ihre Zungen herausschneiden lassen. Sie sind immer im Gefolge ihrer wolfsähnlichen Tiere und töten durch Seile um den Hals.

Leibjäger – sie entstanden aus der Leibgarde des Kaisers – zu ihren Aufgaben zählte den Kaiser zu verteidigen als der Kaiser tot war wurden sie zu Leibjägern…sie scheinen aber, trotz der ruppigen Art, die Guten zu sein…

Grimm – Sie leben unter den Kreuzsteinen und können nur einmal im Jahr hervorkommen. Sie sind ehemalige Blütige, die im Kreis des Kampfes gestorben sind…

Veröffentlicht in Bücher, Rezensionen

Gier, Kerstin – Silber Bd. 1 – Das erste Buch der Träume

Gier-Kerstin-Silber-Bd.-1-Das-erste-Buch-der-Trume.jpg

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 11 (20. Juni 2013)
  • Reihe: Ja – Triologie
  •         Band 2. – Das zweite Buch der Träume
  •         Band 3. – Das dritte Buch der Träume
  • gelesen 30.06.16-04.07.16
  • Deutsche Autoren ChallengeDeutsche-Autoren-Challenge.png
  • Märchenhaft durch 2016 Challenge Punkt 24. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist/in Geschwister hat Märchenhaft durch 2016

Worum es geht:

Beschwörung eines Dämons, Macht der Träume, Vertrauen, Verrat,

„Gier, Kerstin – Silber Bd. 1 – Das erste Buch der Träume“ weiterlesen