April
Die Purpurnen Flüsse Staffel 3. Part 1 Ich wollte die ganze Zeit schon mal gucken, aber da die einzelnen Folgen Spielfilmlänge haben, wollte ich einen Ruhigen Moment abwarten. Ausserdem musste ich erstmal in Erfahrung bringen wie die Folgen zusammenhängen, da die Staffel unterbrochen wurde. Ich habe hier gelesen, dass die Serie wegen Terminproblemen geteilt wurde. Da aber die einzelnen Folgen unabhängig voneinander zu sehen sind, da es immer abgeschlossene Fälle sind, ist das kein weiteres Problem. Und wieder konnte das Ermittlerteam Niémans und Delaunay überzeugen. Gesehen habe ich die Pest und Das Festival. Wobei mir Festival einen Ticken besser gefallen hat. Für Fans auf jeden Fall sehenswert. Man braucht auch nicht unbedingt die Staffel vorher zu kennen – aber wo bleibt dann das Vergnügen das Team genau kennen zu lernen?
Die wunderbare Mrs. Maisel Staffel 4 Midge lässt sich nicht unterkriegen. Steht auf, schüttelt ihr Haar, setzt das Krönchen gerade und legt los. Allerdings versucht sie ihr eigenes Ding. Kann das gut gehen? In dieser Staffel fand ich Midge eher bisschen nervig, als Charmant. Ja, sie muss einiges bewerkstelligen und das schafft sie hervorragend, aber irgendwie ist der Glanz ab. Aber die Familie – eine Wucht. also die hat Midge diesemal ziemlich ins Abseits gedrängt. Die sind so schräg. Man muss sie einfach mögen. Ich glaube ich habe gelesen, dass die 5. Staffel die Finale Staffel sein wird? Ich bin sehr gespannt, ob Midge da noch mal was schafft.
Vigil Mini Serie Wie furchtbar. Niemals könnte ich in so einem U-Boot arbeiten. Ich war mal bei den Bavaria Filmstudios im U-Boot von Das Boot. Es war spannend, aber ich war ja auch eine Jugendliche. Jetzt als Erwachsene – never. Schon die Kabinen….puh…Platzangst pur. Die Serie war gut. Sie konnte mich zwar nicht ganz so flashen wie manch andere, aber war schon spannend. Bisschen nervig fand ich die ständigen Einblendungen der Privaten Krise. Aber gut – es sollte die Charaktere bisschen näher bringen. Allerdings bin ich nicht so ganz warm geworden mit ihnen. Trotzdem ist die Serie spannend und man kann erstaunt sein, wie viel Schaden eine Person anrichten kann auf so kleinem Raum. Und natürlich darf man nicht vergessen, was dann an die Presse weiter gegeben wird. Also hier haben wir eher ein Polit-Thriller.
April/Mai
Das Grab im Wald Mini-SerieWie gut, das Coben schon so viel Bücher geschrieben hat. Interessant finde ich, dass die Serien nicht in den Ländern spielen, die er beschrieben hat. Ich denke seine spielen alle in Amerika. Aber die Verfilmungen sind in Spanien, Frankreich, Polen, England… Mit deren Kultur, wie Musik und Traditionen. Das finde ich ja noch mal viel spannender. Diese Serie war sehr bedrückend und spannend. Bis zum Schluss hätte ich wieder mal nicht herausfinden können, wer der Mörder ist und was eigentlich passierte.
Mai
Sie sehen dich Mini-Serie Harlana Cobena – so heisst Harlan Coben in Polen. Sie sehen dich ist keine direkte Fortsetzung von Das Grab im Wald. Aber es gibt Charaktere, die hier noch mal auftauchen und als Nebendarsteller fungieren. Die Serie ist auch sehr gut geworden, allerdings hätte vielleicht eine Folge noch ein bisschen die Hektik am Ende heraus genommen. Das war mir ein bisschen zu Hoppla-Hop. Trotzdem ist es sehr spannend und vielleicht kommt von einem seiner Bücher noch eine passende Fortsetzung. Denn laut Klappentext haben auch Das Grab im Wald und Sie sehen, dich nichts miteinander zu tun. Die Charaktere sind nämlich andere. Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass hier noch eine Verknüpfung möglich wäre. Das Ende könnte nämlich darauf hindeuten. Spannend.
Die Erben der Erde Staffel 2 Ach, die Spanier können dramatisch. Als Fortsetzung von die Kathedrale des Meeres musst ich es gucken. Und ich wurde nicht enttäuscht. Teilweise ist es ein bisschen heftig voll mit Drama, aber jede Folge wurde schön spannend mit einem Cliffhanger versehen. Und es gibt so einige Szenen bei denen man einfach gerne mal jemanden geschüttelt hätte. Sehr spannend und sehr dramatisch. Hier sterben so einige, die man mag. Trotzdem es die Fortsetzung ist, kann man die Serie auch unabhängig von der ersten schauen. Für Fans von Mittelalter Filmen und Serien, wie die Säulen der Erde
13 Gebote Mini-Serie Es war eine spannende Geschichte. Leider war sie ein wenig zu zäh. Sie zog sich manchmal ziemlich. Die letzten 3-4 Folgen waren dann doch eher die, die dann ein bisschen Spannung und Überraschung rein brachten. Viele Nebenstränge fand ich eher unwichtig und einfach als Zeitfüller. Ich denke 3 Folgen weniger und es wäre wesentlich spannender gewesen. Die Story ist aber schon sehr gut und die Schauspieler konnten auch überzeugen.
MAI/JUNI
Harry Wild Staffel 1 Eine bisschen modernere aber nicht weniger nervende Mrs Marple in der Figur von Harry Wild. Mit ihr ist nicht gut Kirschen essen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und Angst scheint ihr Fremd zu sein. Eine wirklich charmante Krimiserie. Ich mochte die Synchrostimme von Harry nicht. Aber am Ende hatte man sich dran gewöhnt. Eine Wohlfühlkrimiserie.
Die purpurnen Flüsse Staffel 3 – Part 2 (Folge 4+5) Einfach eine geniale Serie. Düster und bisschen Brutal. Also die Franzosen lassen da nichts anbrennen. Die Folgen dieser Staffel sind in sich abgeschlossen. Aber auch sehr gut und spannend. Ein tolles Ermittlerduo mit vielen menschlichen Eigenschaften.
Juni
Crimson Wedding – Blutrote Hochzeit – Mini Serie Ich war bisschen skeptisch. Mitunter hatte ich nicht ganz so gute Kritiken gelesen, aber ich fand die Serie ganz gut. Bis zum Schluss war nicht ersichtlich was genau geschehen ist. Es bauen sich nach und nach die einzelnen Puzzlestücke zusammen aber das Ende war dann doch überraschend. Paar Fragen sind offen geblieben, aber das ist verkraftbar. Die Landschaftsaufnahmen waren super. So schön blaues Meer…ach toll. Die Schauspieler haben ihre Aufgabe auch gut erledigt. Also ein recht spannender Thriller.