Sonja Bethke-Jehle – Umwege mit Joris
Autor/in: Sonja Bethke-Jehle
Titel: Umwege mit Joris
Verlag: BoD
Erscheinungsdatum: 21. April 2023
Seitenanzahl Printbuch: 339 Seiten
Genre: Roadtrip, Abenteuer, Drama, Familie
Zeitraum: 20.04.2023-03.05.2023
Band einer Reihe: Umwege
ASIN: B0C37L2VBS
Bereits gelesene Bücher
Klappentext
Nach dem Tod seines Vaters bricht Joris mit dem Rucksack nach Norwegen auf. Er benötigt dringend Antworten, damit er sein altes Leben wieder aufnehmen kann. Bereits in Kiel trifft er auf Charlie, Fabio und Pete, die mit ihrem verrosteten Camper unterwegs sind. Sie wollen den Sommer in Skandinavien verbringen.
Um Zeit und Geld zu sparen, willigt Joris ein, sich ihnen anzuschließen. Schon bald wird ihm klar, dass er viel mehr braucht als Antworten und stellt sogar sein bisheriges Leben in Frage. Können ihm die anderen dabei helfen, wieder zu sich selbst zu finden?
Ein emotionaler Roadtrip zwischen Wasserfällen und Fjorden durch die raue Landschaft Norwegens.
Meine Meinung
Ein etwas anderer Roadtrip als ich erwartet hatte. Aber spannend und emotional. Auf einem Roadtrip geht es immer darum, dass irgendwas bewältigt werden muss. So auch bei Joris. Sein Vater ist gestorben und ein unerwarteter Fund, lässt ihn an allem was ihn mit dem Vater wichtig war, zweifeln. Joris ist ein gut integrierter Bürger, der funktioniert. Aber etwas geht kaputt. So lässt er sich freistellen und will eine Reise durch Skandinavien machen. So richtig Sicher ist er sich nicht und nimmt dankend eine Anfrage von Campern an, die ihn schon vorher fasziniert haben. Sein Einstieg ist etwas holprig, aber schnell findet er den richtigen Flow. Auf seiner Reise zu seinem Ziel, welches ich hier wegen Spoilern weg lasse, lernt er viel vom Leben abseits des Mainstreams. Und sagen wir es mal so – ist der Vorhang erstmal beiseite geschoben, lässt er sich nie wieder zuziehen.
Joris ist mit einer Truppe unterwegs, die sich schon Jahrelang kennt. Aber sie nehmen ihn doch recht schnell in ihre Gemeinschaft auf. Auf ihn trommeln neue Eindrücke und Erkenntnisse ein, mit denen er niemals gerechnet hat und mit denen er auch erst umgehen muss. Die Beziehungen seiner neuen Freunde untereinander ist so locker und unbeschwert. Niemand neidet oder fordert. Wenn man erzählen will, dann erzähl, wenn nicht, dann nicht. Von wo kommt dein tägliches Essen hier – willst du es wissen? Dnn komm mit und lass dir die Augen öffnen. Was ist mit den Tieren, die du isst, weisst du alles darüber? Also hier bekommt man nicht nur zwischenmenschliches sondern auch ein bisschen politisches zu lesen.
Einzig, die Natur kommt mir manchmal ein bisschen zu wenig vor. Bei mir konnte sich kein Fernweh einstellen. Oder das Gefühl, ich will da auch hin.
Joris erlebt einen wahren kulturellen Einlauf. Seine „normale“ Welt ist nicht Gold – es glänzt, aber eher falsch. Wie soll er jemals wieder in diese Welt zurück, wenn er doch erlebt hat, was wahres Lebensgefühl sein kann? Das ist mir auch ein Rätsel. Ich beneide Joris nicht um diese Entscheidung.
Dieses Buch ist wirklich ein emotionaler Roadtrip. Nicht nur Joris lernt neues – auch die anderen der Reisegruppe sehen mal hinter die gesellschaftlich anerkannte Stellung. Gefühle wandern hin und her, hoch und runter. Es wird traurig, lustig, romantisch, sehr emotional. Jeder der Truppe hat sein Gepäck dabei. Dies können sie nie abgelegen. Etwas beiseite schieben geht, aber es drückt immer mal wieder auf bestimmte Punkte.
Interessant ist, wie man sich selbst auch dabei fühlt. Ich wäre auch sofort mit der Truppe gefahren. Aber dann denkt man: ist es das was ich wirklich will. Ja, ich will die Freiheit, ich will unbekümmert sein. Aber schafft man das? Ihr müsst wirklich selbst in diesen emotionalen Roadtrip eintauchen. Es wird euch oft aufwühlen, aber auch oft zum Nachdenken bringen.
Schreibstil: Schreibstil ist sehr gut. Man konnte gut in die Geschichte eintauchen. Es war sehr gut zu lesen
Charaktere: Die Charaktere – ja, da ist einiges dabei. Aber alle wachsen einem doch ans Herz
Atmosphäre und Spannung: Es gibt tatsächlich einige spannende Momente in denen man den Atem anhält. Die Atmosphäre ist oft sehr gedrückt, aber auch voller Emotionen. Aus so engem Raum bleiben diverse Spannungen einfach nicht aus.
Fazit
Ein wahrer Cocktail voller Emotionen und neuen Erkenntnissen. Nicht nur Joris lernt hier über seinen Tellerrand zu schauen, auch seine neuen Freunde müssen sich ein bisschen mehr als nur ihrer Welt widmen. Es ist ein Abenteuer. Wie willst du die Welt weiterhin betrachten? In Schwarz/Weiss oder doch schillernd in vielen Farbfacetten? Begleite Joris durch seine dunklen und strahlenden Gedanken. Fahre mit ihm durch Skandinavien und durchlebe einen ganz besonderen Roadtrip. Noch bisschen mehr von der Umgebung hätte ich mir gewünscht um ein bisschen Fernweh zu bekommen. Es ist wirklich ein sehr schönes Buch. Es folgen noch zwei ähnliche.
4/5
Schade, dass die Natur zu kurz kommt. Gerade bei so Roadtrips bietet sich das ja eigentlich an. Aber ansonsten klingt es wirklich gut. Emotionale Geschichten, die nachdenklich machen, mag ich.
LikeLike
Oh ja, da bist du richtig. Natur wird schon beschrieben, aber es bleibt nicht hängen, da nicht intensiv. Aber es hiess auch im Klappentext emotionaler road trip ☺
LikeLike