Lieblinge des Monats. In Serien, Filmen und Büchern. Heute bei Corly
Okay – einen Monat.
Filme: Ich hab im Januar viele Filme gesehen. Aber viele Thriller. Nun ich guck mal ob da was dabei ist.
Hanna fand ich eigentlich recht cool
Finn Wheeler – der war ganz süss. Ein Polizist, der versetzt wurde ins Nirgendwo
Carl Morck – er ist so ein Stoffel, aber so manchmal blitzt dann doch der nette Charakter heraus. Ich kann ihn auch gleich als Divis nennen. Bei Britannia. Der schräge Druide. Den mochte ich.
Da sind noch paar, aber es waren zuviel Filme
Serien
Elizabeth
Jack
Abigail
Bücher
Katherine Arden – Wintertrilogie
Morosko
Wasja
Sascha
Sommerfeld, Susanne – Das Bergmüller-Erbe
Julia – Sie ist sehr sympathisch
Joseph – selbst wenn er in der Vergangenheit nicht so nett war, als Grossvater auf jeden Fall.
Oh, das ist ja toll. Ich freue mich natürlich sehr, dass du Julia und ihren Großvater mochtest. Großeltern sind ja oft im Alter anders, zumindest zu den Enkeln. War bei meinem mütterlicherseits genauso. Der wurde dann milder im Alter.
LikeLike
Ja – die mochte ich wirklich. Auch die Freundin (Hab den Namen vergessen) Die war so toll.
Meine Oma war auch lieber zu mir als zu ihrer Tochter. Man kann die Kinder wieder abgeben. Das ist wohl der Unterschied😁
LikeGefällt 1 Person
Elisabeth war die Freundin. 😉 Zur ruhigeren Julia musste eine etwas flippigere Freundin her.
LikeLike
Jaaa – die mochte ich auch gerne. Ich mag so ein bisschen flippigere Charaktere auch gerne. Und sie war echt sympathisch.
Ich bin so schlecht im Namen merken. Puh..
LikeGefällt 1 Person
Geht mir aber genauso. Manchmal auch bei meinem eigenen Geschriebenen.
LikeLike
Oh ja, das kenne ich. Hab mal eine Reihe Kurzgeschichten geschrieben, da hatte ich auch immer den Zettel mit den Namen liegen. Hihi
LikeGefällt 1 Person
In Papyrus lege ich immer eine Figuren-Datenbank an. Dann markiert es die Namen immer farbig und ich würde merken, wenn ich einen falschen gewählt habe.
LikeLike
Ah – praktisch. Sehr hilfreich
LikeGefällt 1 Person
Das Programm ist schon genial. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
LikeLike
Das hab ich schon bei einigen Autoren gelesen. Da gibt es noch eins….Aber mir fällt der Name nicht ein. Wenn man ein richtiges Buch schreibt ist so ein Programm Gold wert
LikeGefällt 1 Person
Scrivener z.B. und jetzt neu von BoD noch WriteControl. Für Kurzgeschichten nutze ich Papyrus auch, aber für Romane ist es wirklich am besten. Man behält einfach den Überblick, was für mich bei Word nicht gegeben wäre.
LikeLike
Scrivener war es….Klar, wenn man das Programm hat, nutzt man es. Sollte ich mal ein Buch schreiben, werde ich mir das auch anschaffen. Besser als irgendwelche Zettel oder Post it.
LikeGefällt 1 Person
Definitiv. Ich verlege sowas gern. Beim Programm ist immer alles an Ort und Stelle.
LikeLike
Mal ein gut durchdachtes Programm
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist über die Jahre gewachsen und immer wieder verbessert worden.
LikeLike
Ich hatte mal so eine Probeversion. Bin aber nicht so richtig reingekommen. Hatte da aber auch kein richtiges Projekt mit dem ich richtig testen konnte.
LikeGefällt 1 Person
Du kannst dir ja jederzeit die Demoversion runterladen und testen. Anhand eines Projekts geht das natürlich am besten.
LikeLike
Ja – wenn ich mich mal an ein Buch traue, werde ich die einzelnen Programme auf jeden Fall mal testen. Sie sind ja nicht gerade billig, da sollten sie schon zusagen. Denn nur dann rechnen sie sich auch.
LikeGefällt 1 Person
Das sollte man schon machen. Die Updates kosten ja dann auch nochmal was. Da sollte man es schon gut nutzen.
LikeLike
Absolut.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt wo ich das lese… stimmt, man erkennt ihn aös Divis/Carl.
LikeLike
Gell. Aber wenn ich die Aktion jetzt nicht mitgemacht hätte, wäre ich nicht drauf gekommen.
LikeLike
Siehste… bloggen bildet… :lol:
LikeLike
so schaut´s😁
LikeLike
:) :)
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
wer ist Hannah habe ich auch gesehen. Den fand ich auch gar nicht so schlecht. Coal Valley haben wir ja gemeinsam. Besonders Jack und Elizabeth sind aber auch klasse.
LG Corly
LikeLike
Hannah war wirklich ganz gut. War mir nicht sicher, aber war gut
Jack und Elizabeth…ach..die romantische Version von Jamie und Claire
LG
LikeGefällt 1 Person
ja, stimmt. Jamie und Claire sind etwa scharakterstarker, aber Jack und Elizabeth sind insgesamt tatsächlich romantischer. LG
LikeGefällt 1 Person