Heute bei Roxxie
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Seite 320/422
Schulz, Lucas – Das Erbe der Vahnen
Endlich kehrte die lange verreiste Admiralin der Freien Nation zurück, doch im glücklichen Wiedersehen schleicht sich eine geheimnisvolle Krankheit in die Heimat. Schnell sind weite Teile der Bevölkerung des Inselreiches infiziert und es ist an ihrer Tochter, Tiana, zusammen mit der tapferen Mannschaft der Wellenbrecher am Festland ein Heilmittel zu finden, denn die alten Feinde der Nation warten bereits sehnsüchtig darauf die Schwächung Malnesias auszunutzen.
Auf ihrer Reise muss Tiana Gefahren trotzen, die den Horizont der meisten Menschen übersteigen. Für die waghalsige Truppe aus Freunden steht mehr als das Bestehen ihres Zuhauses auf dem Spiel, denn Mächte aus vergessenen Zeiten gieren nach der Kraft, die vermeintlich in der Erbin der Vahnen ruht.
Worauf warten Sie also noch?
Packen Sie ihren Seesack, werfen Sie einen letzten inständigen Blick auf die geliebte Heimat und folgen Sie Tiana über den Landgang an Bord der Wellenbrecher.
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„Lass die Kirche mal im Dorf, Sunja. Sie hat einen Fehler gemacht, das passiert uns allen mal.“
Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Dieser Fehler war allerdings für jemanden tödlich. Ja – es hat sich nichts geändert, ich mag das Buch immer noch und finde es schade, dass ich so langsam voran komme – aber der Alltag halt.
Konnte dich ein Buch, welches du während der Schulzeiten lesen musstest, begeistern?
Viel Schullektüre gab es bei uns nicht.
In der Realschule hatten wir mal die Wolke, dich ich toll fand.
Im Gymnasium hatten wir Schlafes Bruder – das war auch super. Vorallem, weil es eine Neuerscheinung ohne Beilektüre war und man es noch frei interpretieren durfte.
Die beiden fand ich richtig gut.
Und bei euch? Welches waren eure guten Bücher in der Schule?
Das Thema nächste Woche: Schreibst du dir Zitate aus deinen gelesen Büchern auf? Welches ist eins deiner Lieblingszitate?
Oliver Twist ist mir immer in Erinnerung geblieben, weil das für mich der Auftakt war, dass ich Lust darauf bekommen habe, Bücher im Original zu lesen (wenn das Original eben auf Englisch war :D )
Unterm Rad von Hermann Hesse ist mir auch in positiver Erinnerung geblieben (auch wenn der Inhalt natürlich weniger positiv ist).
Deine aktuelle Lektüre hört sich aber auch sehr interessant an!
LikeLike
Ohh – Original ist bei mir zu schlecht….merke ich gerade, da ich eine neue Kollegin habe, die aus Rumänien ist und nur englisch kann….sehr holprig von mir….
Ich hatte im Englischunterricht mal Orwell´s Animal Farm. Aber ich konnte mit dem Lehrer nicht.
Mein aktuelles Buch ist wirklich gut – vorallem ein sehr schöner Stil. Lässt sich gut lesen.
LikeGefällt 1 Person
Wobei ich sagen muss, dass ich das Buch Orwell’s Buch auf Deutsch schon als schwere Kost einstufen würde. Zumindest ist es das für mich. Ich glaube, das hätte mich jetzt auch nicht gerade motiviert ;)
LikeLike
Das stimmt. Ich hatte es als Kind, mal als Zeichentrick gesehen und fand es beängstigend. Als Erwachsene find ich es ziemlich gut.
LikeGefällt 1 Person
Beim Zeichentrickfilm bin ich voll bei dir. Aber abgesehen vom Thema musste ich mich wirklich durch dieses dünne Büchlein zwingen, was mich etwas überrascht hat. Aber leicht zu lesen ist doch was anderes xD
LikeLike
Das stimmt allerdings. Ich kenne es ja nur in englisch und es war wirklich furchtbar. Danach hatte ich nie die Lust es noch mal in deutsch zu probieren.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
es ist interessant, welche Bücher in der Schulzeit so gelesen werden und wiw unterschiedlich es in den Bundesländern ist.
Ich hatte nur die üblichen Verdächtigen, wie eben Faust, Der Schimmelreiter und auch Der Untertan. Wobei ich die beiden letzteren eher hassen gelernt habe. Furchtbar, dass Kinder gezwungen werden, so etwas zu lesen.
Mögen Klassiker sein, aber mal ehrlich: Was soll das?
Deine Schullektüre Die Wolke kenne ich überhaupt nicht.
Cheerio
RoXXie
LikeLike