Golding, William – Herr der Fliegen
Autor: Golding, William
Buchtitel: Herr der Fliegen
Sprecher/in: Andreas Fröhlich
Verlag: Argon Sauerländer
ISBN: 3866107528
Dauer: 07:04 Stunden
Version: Ungekürzte Lesung
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 2009
Genre: Abenteuer, Thriller
Bereits gelesene/gehörte Bücher der Autoren
Inhalt
Nach einem Flugzeugunglück bleibt eine Gruppe englischer Schuljungen auf einer unbewohnten Pazifik-Insel sich selbst überlassen. Am Anfang erscheint alles wie ein großes Abenteuer: Wasser, Früchte, sogar wilde Schweine gibt es reichlich. Ralph wird zum Anführer gewählt. Er lässt Hütten bauen, erkundet die Insel und richtet einen Wachdienst für das Signalfeuer ein. Aber bald geraten die Jungen in einen Machtrausch, der sie zu erbitterten Widersachern werden lässt. Aus der Jagd wird blutiges Schlachten, aus dem Abenteuer ein Kampf auf Leben und Tod.
Meine Meinung
Ich wollte das Buch unbedingt mal lesen, aber wie es halt mit Klassikern ist – man schiebt es gerne vor sich her. Das Hörbuch hatte ich auch schon mal angefangen, aber auf der Arbeit und das war nicht das wahre. Ich konnte ihm damals nichts abgewinnen. Jetzt hatte ich aber noch mal Lust darauf und ich bereue es nicht. Ich wusste nicht, dass die Geschichte so spannend und dramatisch ist. Den Film habe ich noch nie gesehen. Es ist richtig spannend. Man sieht, wenn keine Kontrolle mehr vorhanden ist, wie die anerzogene Disziplin zerfällt. Man verroht und wird skrupellos – hemmungslos. Andreas Fröhlich ist natürlich ein sehr guter Sprecher. Seine Karriere hat mit ??? angefangen und macht das auch hier sehr gut.
Fazit
Ein Klassiker, den man auf jeden Fall mal hören oder lesen sollte. Ich wusste nicht wie spannend die Geschichte ist, sonst hätte ich das schon früher gemacht. Absolut empfehlenswert.
ohh von dem BUch habe ich bisher auch nur gehört aber es noch nicht selbst gelesen/ gehört. Klassiker schrecken mich immer ab – hab vorallem auch Angst vor altertümlicher Sprache. Sowas mag ich gar nicht. Schade das Buch gibts bei Bookbeat nicht, sonst würd ich mal unverbindlich reinhören. LG und ein schönes WE
Gefällt mirGefällt mir
Hier ist die Sprache ganz normal. Das ist super. Es könnte in der heutigen Zeit geschrieben sein. Ansonsten ist es bei mir das gleiche – diese alte Sprache macht mir das Konzentrieren sehr schwer. Als Hörbuch hab ich nur Bly Manor gehabt und da hab ich auch schon gemerkt, dass es nicht sehr einfach ist dabei zu bleiben.
Wenn du es mal bekommst, kann ich absolut empfehlen. Ich war überrascht, dass es mir so gut gefiel. Hätte ich nicht erwartet.
LG und dir auch ein schönes WE
Gefällt mirGefällt mir
Gehört habe ich von diesem Buch auch schon mehrfach, gelesen habe ich es jedoch noch nicht. Ich mache auch nen Bogen um Klassiker. :-)
LG Babsi
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch nicht so Klassikeraffin. Das hier kann ich allerdings absolut empfehlen, da es auch in der heutigen Zeit spielen könnte. Es ist kein schwieriger altertümlicher Stil. Es ist ja auch aus 1954.
Bly Manor war wesentlich unangenehmer zu hören. Da hat mir der alte Stil Schwierigkeiten gemacht.
LG
Gefällt mirGefällt mir