Heute die neue Montagsfrage von Antonia
Gibt es Bücher, bei denen sich eure Meinung über sie beim Nochmals-Lesen vollkommen geändert hat? (inspiriert von Literarische Abenteuer)
Früher habe ich tatsächlich öfter mal Bücher erneut gelesen und fand es meistens auch noch gut.
Heute mache ich das wirklich eher selten. Vielleicht ein Reihenteil, wenn ich weiter lesen will. Aber auch selten. Es gibt einfach zuviel interessante neue Geschichten. Da bleibt keine Zeit für die alten. Selbst wenn man es sich gerne vornimmt.
Aber auch ich schaffe es hin und wieder. Und leider – leider, habe ich mir damit meine Erinnerung kaputt gemacht.
Zwei Bücher, die ich damals richtig, richtig spannend fand – da war ich so 16-18 die hab ich 10-20 Jahre später noch mal gelesen. Und sie waren so richtig, richtig langweilig. Ich empfand es wirklich als herben Verlust, da ich so spannende Geschichten verloren habe.
Deswegen meide ich Re-Reading – vorallem von Spannungsbüchern wie Thrillern.
Wie ist es bei euch? Habt ihr auch schon geliebte Geschichten verloren, weil ihr sie erneut gelesen habt?
Liegt die Krux bei Thrillern nicht darin, dass man sich beim wiederholten Lesen wieder an ursprünglich überraschende Wendungen und vor allem den Täter erinnert?
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Aber meines war eher so ein besetztes Haus und die Frau musste sich gegen die Eindringline wehren – ich glaube das war sogar Kings Frau – ich hatte es mir im Urlaub gekauft und es war totspannend – 10 Jahre später fand ich es total lahm.
Das andere war Shining…..ich hatte es total gruselig und spannend in Erinnerung – aber total seine Abschweifungen ausgeblendet….
Aber in der Regel ist es immer so – der Mörder bleibt immer eine Überraschung, da man einfach das Ende vergisst. Ob Buch oder Film 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Shining habe ich noch nie gelesen, aber ich kann mich noch dran erinnern, dass ich von Christine immer Albträume bekam!
Gefällt mirGefällt mir
Das ging mir bei Brennen muss Salem so….da hab ich richtig Angst bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, daran kann ich mich auch noch erinnern. Zumindest an das Buch. Gibt’s dazu auch einen Film? 🤔
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube das wurde auch verfilmt – aber ich kann mich nicht erinnern den gesehen zu haben.
Gefällt mirGefällt mir
Und ich glaube nicht, dass ich mir das anschauen würde. Wenn mich schon das Buch wach hält … Ich glaube, für mich war damals die Verwandlung der Kinder am schlimmsten.
Gefällt mirGefällt mir
Es war eine wirklich gruselige Atmosphäre, die das Buch so ausgestrahlt hat….. Ob man sowas überhaupt richtig einfangen kann im Film??
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, schon. Das richtige Licht, die richtige Perspektive, die richtige musikalische Untermalung …
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt schon, bei die Frau in Schwarz haben sie es auch gut hinbekommen – da hab ich mich ganz schön gefürchtet, da ich an dem Tag alleine zu Hause war.
Gefällt mirGefällt mir
Hast du mal Pitch Black gesehen? Da habe ich vielleicht Albträume bekommen! Es gibt Filme, die sollte man sich nicht allein im Dunkeln anschauen!
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja – aber den hab ich nicht alleine gesehen.
Die Frau in Schwarz hätte ich nicht gerechnet, dass die mich so gruselt. Ich hab alle Lichter angemacht und bin pfeifend durchs Haus. 👀👀
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt mir alles verdächtig bekannt vor. 😉😉😉
Gefällt mirGefällt mir
😊😊😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bücher erneut lesen, reizt mich nicht.
Aber die Hörbücher nehme ich schon gerne mal ein zweites Mal zur Hand.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt – bei Hörbüchern kann man das eher mal machen. Da es auch schön nebenbei hören kann, während man halt beim Lesen ein bisschen eingeschränkt ist…
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich habe das tatsächlich mal versucht mit Büchern die ich vor 20 Jahren mal sehr gemocht habe – Dean Ray Koontz – Morgengrauen zb – ich habs abgebrochen fands jetzt furchtbar …. Rückblickend kann ich auch sagen, dass sich mein Lesegeschmack total verändert hat und ich das nicht mehr machen werde – ausser einem ReRead um die Reihe vollenden zu können.
LG
Gefällt mirGefällt mir
Genau so ging es mir auch. Ich fand es furchtbar lahm. Und hab mir damit echt eine schöne Erinnerung kaputt gemacht – so ging es mir auch mit einem meiner Lieblingsfilme. The Purple Rose of Cairo . Den hab ich so oft gesehen und so toll gefunden – jetzt hab ich ihn vor paar Jahren mal wieder gesehen….owei war der schlecht….sehr schade…
Gefällt mirGefällt mir
Ich mache das auch sehr selten. Die Zeit ist so kurz und es gibt so viele Bücher… Nur Kings Bücher habe ich nochmal gelesen, als Jugendliche auf Deutsch und später im Original. Das war aber auch nötig, das Original ist definitiv besser. Durch die Übersetzung geht viel verloren…
Gefällt mirGefällt mir
Das glaube ich gerne – bei King ist einfach das Problem, dass er so gerne ausschweift – sein Sohn macht das auch – aber „noch“ nicht so extrem. King ist manchmal ganz wo anders – das bremst bei mir immer bisschen die Spannung. Und in DE bestimmt noch mehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag gerade diese Ausschweifungen und auch seine Figurendarstellung. Da kann ich noch viel lernen. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Wäre ja sonst auch langweilig.
Gefällt mirGefällt mir
Was das lernen angeht, stimme ich dir voll zu. Wie er mit den Worten umgeht ist genial.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er ist schon echt gut, da darf er auch ausschweifen. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person