Jeden Donnerstag stellt uns Aleshanee von Weltenwanderer eine Aufgabe.
Ich habe mal bei einer Deutschen Autoren Challenge mitgemacht und habe da die Seite einfach weiter geführt. Um einfach auch mal einen Überblick zu haben. Praktisch – kann ich doch da jetzt einfach mal Angeln…Ach – ich habe es etwas erweitert, da auch Österreicher dabei sind…aber ich jetzt nicht genau mehr weiss, wer da alles dazu gehört.
- Barth, Michael – Geist Ein sehr spannender Roman mit einem überraschenden Ende. Da will ich noch mal mehr von
- Bechert, Fanny – Countdown to Noah Reihe – Die Zombies aus Sicht einer sich verwandelnden…war echt spannend.
- Denning, Carl – Hexensabbat Schon gruselig. Hatte bisschen Längen – aber doch mit bisschen Gänsehaut
- Edenberg, Sophie – Das perfekte Leben meiner Schwester Auch das andere von Sophie gefällt mir. Ich hatte beide als Rezensionsexemplar und bin froh drüber – ich hätte bestimmt nicht dazu gegriffen, da ich nicht so die Romantikerin bin.
- Gabriel, Kerem – Der Tod ist ein Versprechen – auch ein sehr spannender Zweiteiler des Zombiegenres. Spannend, aber nicht übertrieben.
- Gerlach, Katharina – Schätze neu erzählt Steampunk trifft Märchen. So in etwa.
- Habeney, Andrea – Das Haus der Hüterin Eine Reihe, die ein bisschen brauch um sich zu entwickeln. Aber ich mag diese Herberge für Fabelwesen.
- Hebesberger, Roland – The Backdoor Link – Roland hat mich im letzten Jahr total überrannt. Ich habe drei Bücher von ihm gelesen (Rezensionsexemplare) und er hat mich bei allem überrascht.
- Krell, Stefan – Urlaub in der Apokalypse Eine sehr spannende Zombiereihe – hier gefällt mir, dass es richtig realistisch ist. Hier gibt es keine Helden. Überleben ist angesagt. Und wenn man dann halt mal um einen Container herum schleichen muss, statt mitten durch, ist das für mich recht nah an der Realität. Wenn ich es überleben würde, dann auch nur so.
- Sidjani, Christian – Hamburg Horror Noir – leider gibt es keine neuen Sachen von ihm – er schreibt schön gruselig. Auch sind seine Bücher nicht mehr zu kaufen…habe sie jedenfalls nicht gesehen. Aber seine Horrorgeschichten waren echt gruselig.
Welches sind eure liebsten Bücher von deutschen bzw. deutschsprachigen Autoren?
Huhu,
ich kenne kein einziges deiner Top Ten (:
Meine liebsten deutschen Autoren sind u.a. Sina Müller, Kira Mohn, Karina Reiß, Kim Leopold, Mimi Heeger, Nicole Böhm und Andreas Suchanek.
LG Jessie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gelesen hab ich bis jetzt nur Nicole Böhm. Das mochte ich. Vom Namen kenn ich jetzt nur noch Suchanek…der steht auch noch auf meiner Liste.
LG
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Rina :)
Von Sophie Edenberg habe ich das andere Buch gelesen, mir mag nur gerade der Titel nicht einfallen. Hat mir auch gut gefallen. Ansonsten ist mir spontan nur Fanny Bechert ein Begriff, da tummelt sich der erste Band der Elesztrah-Reihe noch auf meinem SuB.
Lieben Gruß
Andrea
Meine Lieblinge
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das andere hab ich auch gelesen – aber das 2. ist noch viel besser.
Die Elesztrah Reihe habe ich mir nach der Noah Reihe dann auch angeschafft, da ich wissen will ob sie da auch so begeistert.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Huhu!
Es waren ja eh „deutsch-sprachige“ Autoren gesucht, da zählen Österreich und die Schweiz natürlich auch dazu, überhaupt alle Welt, wenn sie im Original auf deutsch erschienen sind ;)
Ich muss allerdings gestehen, dass mir kein Name bekannt vorkommt O.O Die sind alle komplett neu für mich und auch die Buchtitel sagen mir nichts.
Das von Michael Bart klingt toll, überraschende Enden mag ich sehr gerne! Überhaupt ist viel zum Gruseln bei dir dabei, da bin ich ja auch immer am suchen, wobei ich es eher selten lese.
Liebste Grüße, Aleshanee
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh – Bart kann ich echt empfehlen. Der ist echt spannend und das Ende hab ich überhaupt nicht kommen sehen.
Ich mag es gerne gruselig. Das sehe ich dann auch immer bei diesen Zusammenstellungen und beim Jahresrückblick..haha..
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir