Autor: Günther Zäuner
Buchtitel: Von wegen! Stillste Zeit!
Sprecherin: Günther Zäuner
Verlag: AUDIAMO
ISBN: 9019111911120
Dauer: 2 Std. und 3 Min.
Version: Ungekürzte Lesung
Erscheinungsdatum: 2019
Genre: Weihnachten, Weihnachtskrimi, Anthologie
Inhalt:
20 etwas andere Weihnachtsgeschichten.
Alle Jahre wieder Kaufrausch, geheuchelte Familienidylle inklusive ungezügeltes Fressen und Saufen. Haben sich in der angeblich stillsten und besinnlichsten Zeit des Dezembers tatsächlich alle so lieb? Das mag bezweifelt werden.
20 Weihnachtsgeschichten, fern vom üblichen Kitsch. Heiter, nachdenklich, besinnend, böse, ironisch, zynisch – auch das ist Weihnachten. 20 Geschichten vom Erfolgsautor Günther Zäuner. In manchen Geschichten lässt sich nicht verhehlen, dass er eine Vielzahl an Krimis schreibt.
- Weinsteins Klon,
- Zwei Tropfen,
- Der Wille geht vors Werk,
- Haberl feiert wieder,
- Das Verlegenheitsgeschenk,
- …und sie gibt es doch,
- So kleine Finger,
- Wunschkind,
- Das Verlegenheitsgeschenk oder Ein Jahr danach,
- Wie immer,
- X-MAS-App,
- Unterschätze nie die Erbtante!
- Ehrlich währt doch…
- Kumpel,
- Das Rentier,
- Die Konferenz,
- Operation Eisenbahn,
- Die Karte,
- Der Puppenspieler,
- Wer zu viel (fr)isst, den bestraft die Waage.
Meine Meinung
Günther Zäuner kann vielleicht schreiben, aber er kann kein Hörbuch vortragen. Ich habe die erste Geschichte gehört, die mir so mittelmässig gefallen hat und die zweite habe ich dann schon abgebrochen. Mir gefiel schon die Stimme nicht. Der Akzent – war auch störend – hätte aber ja zu den Geschichten passen können, wenn Günther Zäuner die Charaktere hervorgehoben hätte. Das wird ja heute wirklich sehr gut von den Erzählern gemacht. Leider hat Günther Zäuner, hier, kein Talent bewiesen. Je länger ich hörte um so mehr wurde das zu einem Einheitsbrei, dem ich schwer folgen konnte. Es war einfach nur stur abgelesen, ohne gross Höhen und Tiefen einzubauen. Gegen Ende dieser einen Geschichte, konnte ich noch nicht mal mehr eine Interpunktion wahrnehmen.
Fazit
Nicht jeder, der schreibt, kann auch vorlesen. Ich kann es nicht. Günther Zäuner, hier jedenfalls, auch nicht. Es war kein Vergnügen dieser einen Geschichte zu folgen. Unabhängig, dass die Stimme unangenehm war, fehlte auch die Bildung der Charaktere und irgendwann wurde dann auch noch Punkt und Komma überlesen. Das war leider nicht mein Fall.
Viele, liebe Rina,
bilden sich heute ein, wer malen kann, der kann auch singen, der kann auch schreiben, der kann auch schauspielern, der kann auch vorlesen etc. Offenbar trauen sich einfach zu wenige, das mal laut zu sagen!
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt – wenn ich eins kann, warum nicht auch anderes.
Man sollte schon realistisch bleiben.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Rina, ehrliche Rezension finde ich gut! Ich kann leider auch keinem Hörbuch lange folgen, wenn es „lieblos“ vorgelesen wurde!
Gut hast du abgebrochen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt – es war wirklich lieblos. Wenn der Autor selbst liest, erwarte ich noch mehr Emotionen. Er hat die Figuren ja auch erschaffen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Jahresrückblick 2019 Hörspiele/Hörbücher | Ich lese
Pingback: Jahresrückblick Hörspiele – Hörbücher | Ich lese