Autor: Black, Holly
Titel: Die Puppenkönigin – Das Geheimnis eines Sommers
Verlag: cbj
Übersetzung: Anne Brauner
Erscheinungsdatum: 23. September 2013
Seitenanzahl Printbuch: 256 Seiten
Genre: Fantasy, Mystery, Jugendbuch
Zeitraum: 18.09.19-23.09.19
Band einer Reihe: Nein
ISBN/ASIN: 3570156435
Bereits gelesene Bücher
Klappentext
Ein Geistermädchen, drei Freunde und das Abenteuer ihres Lebens
Zach, Poppy und Alice sind schon ihr Leben lang allerbeste Freunde. Sie lieben es, sich für ihre Actionfiguren aus der Kindheit Geschichten einer magischen Welt, die voller Abenteuer und Heldentum ist, auszudenken. Doch dieses Spiel nimmt eines Nachts eine schaurige Wendung. Alice und Poppy tauchen bei Zach auf und erzählen ihm von einer Reihe furchteinflößender Ereignisse. Poppy schwört, dass sie seit einiger Zeit von einer Porzellanpuppe ihrer Mutter heimgesucht wird, die behauptet, die Seele eines vor langer Zeit ermordeten Mädchens in sich zu tragen. Erst wenn die Freunde sie zu dem Ort des Verbrechens zurückgebracht und dort begraben haben, werde sie Ruhe geben. Andernfalls wird sie die drei Freunde verfolgen – bis in alle Ewigkeit!
Meine Zusammenfassung
Die drei Freunde Zach, Poppy und Alice spielen unheimlich gerne Rollenspiele mit ihren Actionfiguren. Allerdings befinden sich auch alle drei in dem Alter, in dem meistens ein Umbruch stattfindet. Sie entwachsen dem Kindesalter. Als Zachs Vater etwas unbeschreibliches macht, bricht für Zach die Welt zusammen. Er kann nicht mehr mitspielen. Traut sich aber nicht seinen Freundinnen die Wahrheit zu sagen. Laut seinem Vater wird es Zeit erwachsen zu werden. Just in diesem Moment meldet sich die Porzellanpuppe, die in einer Vitrine bei Poppys Mutter sitzt. Sie ist ihnen immer schon unheimlich gewesen – aber sie nennen sie ihre Königin und haben immer die Missionen für ihre Spiele erhalten. Nun aber erscheint Poppy ein Mädchen in den Träumen und fordert sie auf, ihren Tod aufzuklären. Die Drei machen sich auf den Weg zu einem grossen Abenteuer. Werden sie den Geist befreien können und ihren Tod aufklären? Wurde das Mädchen ermordet? Um das Rätsel zu lösen haben sie einige Hürden zu überwinden. Aber ihre angeknackste Freundschaft bekommt so neuen Halt.
Meine Meinung
Mir hat das Buch so recht gut gefallen. Leider fand ich den Gruselfaktor mit dem Geistermädchen etwas zu wenig. Sie ist mir ein bisschen zu wenig aufgetaucht. Das macht aus dem Buch halt ein Jugendbuch. Hier ist im Vordergrund die Freundschaft zwischen den Dreien. Konflikte, die sie während ihrer Reise lösen müssen. Es sind gefährliche Situationen, die sie bewältigen müssen, dafür müssen sie zusammen halten. Der Riss, der in der Freundschaft entstanden ist wird gekittet, aber nicht mehr so wie es mal war. Es hat sich was verändert. Sie müssen lernen sich zu vertrauen. Manche Szenen hätten so eins- zwei Seiten mehr vertragen können.
Schreibstil: Der Stil war sehr gut. Man konnte gut einsteigen und flüssig weiterlesen. Der Stil war auch nicht zu kindlich.
Figuren: Die Charaktere waren recht gut dargestellt und auch der Konflikt, den jedes Kind so hatte, konnte man gut nachvollziehen – selbst als Erwachsene.
Atmosphäre und Spannung: Diese Elemente wurden ziemlich gut bedient. Mir fehlte zwar der Grusel, aber Spannung war genug vorhanden. Die Kinder sind ständig in brenzlige Situationen gekommen, bei denen man mit ihnen gefiebert, und mit Spannung auf ihre Lösung gewartet hat
Originalität: Ja – ich fand es schon recht originell. Abenteuerlich und spannend. Ein Gefährlicher Roadtrip, den Kinder unternehmen um einen Geist zu befreien, der sie auch bedroht. Fand ich schon ansprechend.
Fazit
Mir hat zwar hier der Gruselfaktor gefehlt, trotzdem ist es ein spannendes Buch gewesen, das wohl doch mehr für Jugendliche geeignet ist. Teilweise fand ich es etwas zu oberflächlich. Wenn man aber bedenkt, dass es für Jugendliche gedacht ist, wird das schon gut sein. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen. Es ist spannend und actionreich und nicht extrem gruselig. Ein bisschen Gänsehaut kann man vielleicht bekommen.
Zitate
Ich hasse es, dass alle sagen, so wäre es, wenn man erwachsen wird, dabei fühlt es sich an, als würde man sterben. Es fühlt sich an, als wärt ihr beide besessen und ich wäre als Nächste dran.«
Charaktere
Poppy: Sie ist der Wildfang in der Gruppe. Sie wächst eher in bescheidenen Verhältnissen auf. Ihre Geschwister sind schon bekannt in der Gegend. Ihre Mutter hütet die Porzellanpuppe, da sie vielleicht viel Wert sein könnte.
Alice: Sie ist die Vorsichtige. Sie wohnt bei ihrer strengen Grossmutter und hat fast keine Freiheiten. Dieser Druck belastet sie sehr.
Zach: Er ist der Krieger. Seine Actionfiguren sind Piraten und Kämpfer. Er spielt Basketball in der Schule und ist dort auch sehr beliebt. Er hat Probleme mit seinem Vater, der für drei Jahre die Familie verlassen hat und dann wieder kam. Dieser denkt nämlich, das Zach zu alt für Spielen ist.
Huhu!☺Mir hat das Buch auch gut gefallen. Hatte mir zwar etwas mehr erhofft, aber im großen und ganzen hat es Spaß gemacht es zu lesen. Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Genau, so ging es mir auch. Bisschen mehr von dem Geistermädchen. Aber es war kurzweilig und das ist ja schon mal gut😊
LikeLike