Und weiter geht es bei Nadine´s Challenge
Programme: Nutzt ein bestimmtes Schreibprogramm zum Schreiben (zb Scrivener, Papyrus, Patchwork) oder einfach Word?
Ich hab mal – ach ich weiss nicht mehr – Papyrus oder war es Scrivener, egal eins von beiden oder sogar beide ausprobiert – aber damit bin ich nicht so zurecht gekommen. Patchwork hab ich mir auch angeschaut – die ist ja kostenlos – aber auch da bin ich leicht überfordert. Ich schreibe über Word.
Ic habe auch immer nur über Word geschrieben. Falls du mal ein Drehbuch versuchen möchtest, ist das kostenlose „celtx“ sehr gut zu benutzen.
LikenGefällt 1 Person
Ein Drehbuch. Das wäre mal eine Herausforderung. Das notier ich mir mal. 😊
LikenLiken
Das Programm ist wirklich gut.
Muss ja kein riesiges Drehbuch sein. Ein kleiner Kurzfilmversuch ist immer drin :)
LikenGefällt 1 Person
Okay. Ich werde es mal versuchen. Muss aber erst bisschen schauen wie man so schreibt. Irgendwo hab ich dieses Tierwesen Drehbuch von Rowling. Das reizt mich jetzt😁
LikenLiken
Da kannst reinschauen 🙂
Oder hier:
https://wortwelten.wordpress.com/2015/11/24/drehbuch-des-tages-licht/
Das habe ich mit celtx gemacht.
LikenGefällt 1 Person
Ich nutze seit ein paar Monaten Papyrus, habe aber noch lange nicht alles entdeckt und mache einen Onlinekurs dazu. Im NaNoWriMo habe ich aber in Word geschrieben. LG, Susanne
LikenGefällt 1 Person
Online Kurs ist da echt angebracht. Denn nur so, hab ich da nicht durchgeblickt. Aber da ich ja im Moment nur Kurzgeschichten schreibe, geht das.
LikenGefällt 1 Person
Hallo Rina,
geht mir ähnlich wie Wortman – auch mir Word lässt sich vielen machen, ist aber sicherlich häufig zeitaufwändiger, etwa wenn bei einem selbst veröffentlichten Printbuch die Seitenlängen harmonieren müssen.
Und für ein Drehbuch kann ich Celtx ebenfalls empfehlen, dies erleichtert auch die spezielle Formatierung von Drehbüchern.
Liebe Grüße
Norbert
LikenGefällt 1 Person
Hallo.
Ja das stelle ich mir so vor. Gerade wenn es um diese Normseiten geht.
Da ich im Moment nur Kurzgeschichten auf meinem Blog veröffentliche, geht das mit Word noch. Aber bei einem Buch wird eine Software hilfreicher sein.
Das mit dem Drehbuch reizt mich jetzt. Da werde ich nächstes Jahr mal dran gehen.
Jetzt sind noch paar weihnachtliche Kurzgeschichten geplant😊
LikenLiken
Pingback: Wochenrückblick 10.12.18-16.12.18 – Ich lese