Hallo ihr Lieben. Soll ich es aussprechen? In vier Wochen haben wir 2019!!! Ist das zu fassen?
Nun gut. Die Zeit lässt sich nicht aufhalten und sie ist kostbar.
Gemeinsam mit Kejas Blogbuch schauen wir auf den November zurück.
| Neuzugänge |Click aufs Cover führt zur Quelle
Vandersee, Alice – Kein Bart, kein Bauch, kein Weihnachtsmann
Böhm, Nicole – Das Vermächtnis der Grimms
| Ich lese aktuell … |
Ich habe jetzt offiziell die Weihnachtsbibliothek eröffnet und habe gestern noch gestartet:
Berger, Ruth – Eisweihnacht Eine Wundergeschichte
| Ich lese was, was du nicht liest |
Da ist nichts aussergewöhnliches dieses Mal.
| Gelesen/Gehört |
- Bennett, M. A. – Bloody Weekend
- Boccacino, Michael – Charlotte und die Geister von Darkling
- Haberland, Susann – Drachen, Gold und Gaunerehre – Miss Jemmys Abenteuer in London
- Serkalow, Anton – [Vakkerville-Mysteries 01] – Dämmergrau
Aber ich hab auch mal wieder zwei Hörspiele gehört
- Gruselkabinett – 110 – Der Drachenspiegel – hat mir besser gefallen, als das andere
- Geister-Schocker – 75 – Der Diamantengeist
| Top & Flop des Monats |
Top: Haberland, Susann – Drachen, Gold und Gaunerehre – Miss Jemmys Abenteuer in London
Das hat wirklich Spass gemacht.
Flop: Serkalow, Anton – [Vakkerville-Mysteries 01] – Dämmergrau
Flop ist jetzt übertrieben – aber die Story hat mir nicht so gefallen. Schreibstil war aber sehr gut.
| Rezensiert | Bücher die nicht diesen Monat gelesen, dafür aber rezensiert wurden
Blake, Kendare – Anna im blutroten Kleid
| Geschaut |
Serien
- Black Lake
- Grey´s Anatomie Staffel 14
- The Innocents Staffel 1
- Supernatural Staffel 4
Filme
- Die Dschungelhelden
- Ghostland
| Kaffeerunde |
Ähm ja, hab ich überhaupt was zu erzählen? Also ganz ehrlich, hier muss ich tatsächlich diesmal passen. Der Monat war wirklich nicht sehr aussergewöhnlich. Der Dezember wird schon intensiver, schon wegen der Weihnachtsfeiern ;-)
Black Lake könnte mich wohl auch interessieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich denke das wäre was für dich. Es ist zwar typisch nordisch mit einigen Längen, aber wenn spannend wird, dann ist es richtig gut.
Gefällt mirGefällt mir
Diese „Längen“ hast du bei den meisten nordischen Krimis aber da finde ich sie seltsamerweise gar nicht so störend. Die passen trotzdem irgendwie.
Ich mag diese Psychokrimis aus Skandinavien und Island.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die sind typisch. Meist passen sie, aber manchmal schweift man gedanklich dann doch bisschen ab – aber umso besser ist dann der Spannungseffekt.
Gefällt mirGefällt mir
Die Sachen haben so eine Art an sich, dass genau im richtigen „Abschweifmoment“ der Hammer kommt ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja genau…absolut perfekt abgepasst. :-)
Gefällt mirGefällt mir
So isses :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Wochenrückblick 26.11.18-02.12.18 – Ich lese