Oktober – ist einfach mein Lieblingsmonat – Nicht nur, weil ich ein Oktoberkind bin – ich mag einfach den Gruselmonat. Nur das Wetter – aber egal – Es passt zum Horrormonat. Deswegen bin ich auch gerne beim TTT dabei.
Da ich eh ein Horrorfan bin, zeige ich euch gleich mal meine Lektüre.
Stephen King darf nicht fehlen – Brennen muss Salem – da hab ich mich damals richtig gegruselt – ich weiss nicht ob es heute noch so wäre, aber die Erinnerung reicht mir
Tim Curran – Zerfleischt – das ist aber wirklich FSK 21 – Das ist schon wirklich heftig – Curran ist ein Garant für grausig bis eklig – aber Horror.
Nate Kenyon – Sparrow Rock – eine wahre psychische Kanone. Hier wird viel mit Ängsten gespielt. Sehr spannend.
Isabell Schmitt-Egner – HABITAT – Im tödlichen Gehege fand ich auch ziemlich spannend. Passt auch gut in diese Jahreszeit.
Madeleine Roux–Sie kommen–Ein Blog vom Ende der Welt. Mein Favorit. Ich fand das Buch wirklich spannend. Es geht zwar um Zombies, aber nicht die sind hier die gefährlichen Charaktere – die Menschen auf die man trifft sind der wahre Horror.
Blake Crouch – Wayward Pines 01 – Psychosen – die gesamte Reihe fand ich ziemlich spannend. Eigentlich ist es fast eher eine Dystopie.
Müller, Dana – Öffne nicht die Tür – fand ich auch sehr spannend. Für zwischendurch Grusel.
Barth, Michael – Geist – sehr spannend mit einem überraschenden Ende. Das hätte ich so nicht erwartet.
Isabell Schmitt-Egner, Christian Sidjani – CROMM – das Dorf Findet Dich. Auch sehr spannend, vorallem auch interessant, da sich die beiden Autoren die Kapitel geteilt haben und es aber kein grosser Stilbruch zu merken war.
Neil Gaiman–Coraline – Wobei mir die Verfilmung hier sogar besser gefallen hat – aber es passt trotzdem ganz gut in diese Gruselzeit.
Hey,
Horror und Grusel sind leider so gar nicht meins, also überrascht es mich wenig, dass ich es keiner deiner Bücher gelesen habe^^ „Coraline“ habe ich allerdings auf der Wunschliste und auch den Film will ich mir anschauen… wenn ich mich überwinden kann. Er interessiert mich, aber ein paar der Szenen hören sich ziemlich gruselig an^^ Von King habe ich ein Buch gelesen, das nicht dem Horror-Genre zuzuordnen ist (auch wenn es trotzdem ein paar gruselige Momente gab) und es hatte mir gut gefallen.
Noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Kerstin
LikenGefällt 1 Person
Coraline kann ich dir wirklich empfehlen – vorallem den Film. Aber der ist schon gruselig – vielleicht eher tagsüber…Das Buch war ok – aber nicht so gut wie der Film. Ich wünsche dir viel Spass beim Gruseln…lohnt sich.
Liebe Grüsse
LikenLiken
Hallo Rina,
da komm ich doch gerne zum Gegenbesuch, auch wenn mir deine Bücher nicht wirklich was sagen. Von Coraline kenn ich die Verfilmung, die war aber auch nicht so meins.
Auf den ersten Blick würde mich jetzt Psychose ansprechen, das werde ich mir mal näher ansehen.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
LikenGefällt 1 Person
Psychose ist wirklich spannend. Ich denke da wirst du gut unterhalten. Alle drei Bände waren gut, wobei, wie so oft, der zweite bisschen schwächer war, aber immer noch gut.
Liebe Grüsse
LikenLiken
Hallo Rina,
ja, man merkt, dass du ein Horrorfan bist. :-) Die meisten Bücher von deiner Liste klingen so, als wären sie zu brutal für mich.
Von Coraline habe ich schon gehört, aber nur von der Verfilmung. Gesehen habe ich den Film nicht.
Deine Tipp für das Buch von Stefan Krell habe ich an Luisa weitergegeben. Sie ist für Horrorbücher zu haben. :-)
Liebe Grüße
Tinette
LikenGefällt 1 Person
Ich lese es wirklich gerne. Aber meist ist es nicht brutaler als manche Thriller. Am spannendsten ist eh meist das zwischenmenschliche – das ist manchmal brutaler, als der Kampf gegen Zombies und Co…
Liebe Grüsse
LikenLiken
Guten Morgen!
Na das ist ja auch jeden Fall eine gruselige Halloween Liste! :D
Ich kenne leider nur das erste, „Brennen muss Salem“ hab ich in meiner Jugend gelesen und ich fand das auch ganz schön unheimlich. Das war auch witzigerweise das, was ich jetzt im Oktober nochmal lesen wollte, aber leider nicht geschafft habe. Überhaupt möchte ich einige von King nochmal lesen und hoffe, dass ich das im nächsten Jahr schaffe.
Ah, Moment, Cromm hab ich auch gelesen, grade kürzlich. Das fand ich nicht schlecht.
„Psychosen“ hab ich auf meiner Wunschliste, das klingt sehr cool und von Blake Crouch kenne ich „Dark Matter“ das fand ich sehr genial!
Von Coraline hab ich damals den Film mit meinen Kids im Kino angeschaut – meine Tochter war grade 6 Jahre alt … das war für sie ganz schön gruslig, die konnte zum Schluss gar nicht mehr hinschauen und saß auf meinem Schoß *lach* Das war für so kleine Kids schon recht heftig ^^
Das Buch hab ich dann später irgendwann gelesen, bin aber jetzt kein so großer Fan davon, aber schlecht war es nicht :)
Liebste Grüße, Aleshanee
LikenGefällt 1 Person
Also Psychosen kann ich wirklich empfehlen, ich war überrascht, dass es mir so gut gefiel. Ich hab dieses Jahr Shining noch mal gelesen. Aber ich war nicht mehr so begeistert, wie damals, deswegen traue ich mich nicht mehr schon gelesene Kings anzupacken…ich will mir lieber die Erinnerung erhalten.
Mir gefällt Coraline verfilmt um einiges besser, als das Buch.
Ich kann mir vorstellen, dass deine Tochter damals ganz schön Angst hatte. So ging es mir damals mit Watership Down. Da ist mein Vater damals mit mir rein – da war ich bestimmt auch so 6….Das war echt auch sooo gruselig.
Liebe Grüsse
LikenLiken
Von Psychosen gibt es ja mehr Teile im Original, die nicht übersetzt worden, ich glaube, deshalb hab ich es auch in die Warteschleife gelegt – hat es denn ein abschließendes Ende oder bleibt da nochwas offen?
„Shining“ hatte ich letztens auch nochmal gelesen, als Vorbereitung zu „Doctor Sleep“, aber ich fands wieder sehr genial! Schade, dass es dich nicht mehr so gepackt hat. Das ist eben ein kleines Risiko, wenn man Bücher nochmal liest die schon länger her sind, manchmal ist die Erinnerung besser :)
LikenGefällt 1 Person
Von Psychosen gibt es hier drei Teile – die laufen unter Wayward Pines. Vom 3. Teil ist das Ende zufriedenstellend, obwohl ich mir dann noch einen 4. gewünscht hätte, um zu sehen was aus Wayward Pines in der Zukunft wird.
Doctor Sleep hab ich auch hier – mich hat interessiert was aus Danny geworden ist. Das werde ich auch irgendwann mal lesen – Ich hab viel gute Stimmen gehört, dazu.
:-)
LikenLiken
Guten Morgen :)
Ui, da sind ja feine Schätzchen dabei. Übrigens, ich bin auch ein Oktober-Kind und mag den Monat sehr gern. ;)
„Brennen muss Salem“ habe ich vor Ewigkeiten gelesen. Es zählt nicht zu meinen liebsten Kings, aber es ist halt schon Jahre her.
„Sie kommen!“ habe ich übrigens auch gelesen. Das fand ich gar nicht schlecht. Besonders die Idee mit dem Blog war mal erfrischend anders.
„Öffne nicht die Tür“ muss ich mir unbedingt näher ansehen. Titel und Cover versprechen wohlige Gruselstunden. Das schaut gut aus.
Liebe Grüße,
Nicole
LikenGefällt 1 Person
Ich habe Brennen muss Salem damals so mit 16/17 gelesen. Das war so der erste Kontakt in die Horrorszene. Damals gab es noch nicht so viel Auswahl. Ich weiss nicht ob ich mich heute noch so gruseln würde.
Öffne nicht die Tür, ist wirklich geeignet für wohlige Gruselstunden. Nicht zu viel – gerade richtig.
Liebe Grüsse
LikenLiken
Hallo :)
Deine Auswahl gefällt mir echt gut, besonders Zerfleischt und Sie kommen ist mir gleich ins Auge gesprungen. Trotz der Warnung, dass es wirklich eklig werden kann :D Ab und an darf es ruhig mal ein Horrorbuch sein, dann freut man sich danach wieder auf andere Sachen ;)
Lg Dana
LikenGefällt 1 Person
Dann ist Zerfleischt wirklich richtig gut. Ich fand es auch gut….es war sehr spannend. Aber es kamen Szenen vor, die gingen echt auf den Magen. Aber sonst ist es sehr spannend.
Sie kommen ist echt eins meiner Lieblinge. Das war auch sehr spannend. Kann ich auch absolut empfehlen.
Liebe Grüsse
LikenLiken
Pingback: Wochenrückblick 22.10.18-28.10.18 – Ich lese
Huhu,
Na, das ist ja mal das richtige Thema für dich. Von Stephen King hab ich nur mal Filme gesehen. Coraline habe ich auch immer noch im Hinterkopf, aber da bin ich auch unsicher.
LG Corly
LikenGefällt 1 Person
Oh ja mein Thema…hihi
Coraline ist das Buch nicht so schlimm. Aber den Film fand ich schon bisschen gruselig. Geht aber auch noch.
LikenGefällt 1 Person
okay ich bin ja nicht so angetan von dem Autor. Sternendings hab ich gelesen und den Film fand ich eindeutig besser.
LikenGefällt 1 Person
Ich finde auch Coraline die Verfilmung besser – auch bei Sternen – äh – Dings…. fand ich den Film besser…:-)
LikenGefällt 1 Person
Genau Sternen äh Dings. Mir fällt auch gerade der Name nicht ein. Dabei habe ich die DVD sogar.
LikenGefällt 1 Person
hihi…mir auch nicht – ich muss den Titel immer nachschlage….kann ich mir einfach nicht merken. ;-)
LikenGefällt 1 Person
ja stimmt. Ich wusste nur noch was mit sternen. Habe Sternenwanderer im Kopf, aber ich glaub das wars nicht.
LikenGefällt 1 Person
Doch du hast Recht – ich habe es gerade gegooglet – Sternenwanderer stimmt. ;-)
LikenGefällt 1 Person
ha, ist mein Gedächtnis doch nicht so schlecht.
LikenGefällt 1 Person