Veröffentlicht in Rezensionen

Randall, Martin – Z Revolution 01 – Sie erwachen

 daumen steigend

Autor: Randall, Martin
Titel: Sie erwachen
Verlag: HJB Verlag
Erscheinungsdatum: 21. Juli 2015
Seitenanzahl Printbuch: 131 Seiten
Genre: Horror, Zombies
Gelesen als: Ebook
Zeitraum 20.06.18-24.06.18
Band einer Reihe: Ja
ASIN: B012BM7BVK

Klappentext

Leif besitzt einen starken Überlebenswillen. Doch seine Entschlossenheit wird brutal auf die Probe gestellt, denn der idyllische Schwarzwald verwandelt sich über Nacht in einen Albtraum. Die Toten erheben sich und machen Jagd auf ihn. Horden von grauenerregenden Kreaturen, die nur einen Antrieb zu kennen scheinen: die noch Lebenden zu verschlingen.
In den zombieverseuchten Dörfern und Städten schließen sich ihm Weggefährten an. Kann er ihnen vertrauen?
Leifs Ziel ist Frankfurt, eine Stadt, in der alles noch sehr viel schlimmer sein soll; eine Stadt, aus der die Menschen zu flüchten versuchen. Dort ist seine Frau. Und dort erhofft er sich Antworten auf die Fragen, die ihn bedrängen: Warum fahren Panzertruppen durch Dörfer und greifen nicht ein? Wer sind die Menschen, die man »Engel des Jüngsten Gerichts« nennt? Und vor allem: Wer oder was ist für den Schrecken verantwortlich, der die Welt befallen hat?

Meine Zusammenfassung (Spoiler)

Während ihres Urlaubs im Schwarzwald bricht die Apokalypse aus. Zombies oder hier genannt – Schlurfer -ziehen durch die Gegend. Leif und seine Tochter Tessa haben sich mit einigen anderen Gästen in einem Hotel verschanzt. Aber die Leute werden langsam unruhig und wollen ihr Glück ausserhalb versuchen. Sie wollen das Hotel verlassen. Leif ist nicht begeistert, fügt sich aber der Mehrheit. Es bleibt ihnen am Ende nichts anderes übrig,denn ein Überlebender führt eine Horde Zombies mit sich. Die Rettung des Mannes – Sebastian – ist der Untergang des sicheren Hotels. Die Horde überrennt das Hotel und sie müssen alle fliehen. Am Anfang fahren sie noch im Konvoi, verlieren sich dann aber schnell. Leif fährt mit Tessa uns Sebastian. Ihr Ziel Frankfurt. Dort befindet sich seine Frau, als Journalistin der FAZ. Auf dem Weg dorthin kommen sie an ein Hindernis, dass sie zwingt einen Umweg zu nehmen, der Leif nicht gerade unbeabsichtigt vorkommt. Dabei gelangen sie an einen Ort, in dem ein ehemaliges Kaufhaus zu einer Tauschbörse umgewandelt wurde. Leider sind die Wächter nicht gerade die hellsten und benutzen Megaphone um die Anweisungen zu erteilen. Wir wissen ja was bei Lärm geschieht.

Als Nebengeschichte lernen wir Deniz und Marcel kennen. Sie befinden sich auch im Schwarzwald um ihr Survivaltraining zu absolvieren. Sie kommen beide aus Offenbach und hätten niemals damit gerechnet ihr Survivalwissen tatsächlich im realen Leben anwenden  zu müssen. Auch sie wollen wieder nach Hause – da sie aber zu Fuss unterwegs sind und nicht gerade vertrauenswürdig aussehen, nimmt sie keiner mit. Eine List verschafft ihnen eine Mitfahrgelegenheit in Form einer hübschen Frau – zu der sich Marcel hingezogen fühlt – Miriam. Sie nimmt die beiden mit. Auch sie treffen auf das Hindernis, das sie zwingt in dem selben Ort zu landen wie Leif und seine Begleiter. In dem Kaufhaus kommt es zu Diskussionen, während sich draussen immer mehr Zombies sammeln um dann einzudringen. Während des Kampfes wird Tessa gebissen. Aber sie können fliehen. Ausserhalb des Ortes treffen sich die beiden Gruppen und bei einem Handgelange kommt es zu einem Unglück. Leif´s Gruppe und Marcel´s Gruppe tun sich zusammen. Ein Schild führt sie zu einer Kirche. Wer weiss welche Abenteuer dort auf sie warten – das wird erst in der Fortsetzung gelüftet

Meine Meinung

Man wird sofort in das Geschehen hinein gezogen. Gleich am Anfang startet es blutig und man kommt kaum zum Luftholen. Es gibt einige Kampfszenen, die recht blutig sind, aber immer noch dezent. Man kann in einem Zombieroman schon erwarten, dass Blut spritzt und auch Gedärme gefressen werden. Aber ich finde es nicht zu übertrieben dargestellt. Interessant ist immer, wenn ein Mann solch einen Roman schreibt, dass immer genau dargestellt wird welche Waffen und auch gerne welche Autos verwendet werden. Für mich als Frau – uninteressant. Fahren, schiessen – geht. Bis auf einen Part mit den Kindern, kann man hier keine neue Erfindung erwarten – was aber dem Roman keinen Abbruch tut. Spannend ist er allemal.

Schreibstil

Der Schreibstil ist recht locker und aus dem Bauch heraus, wie man es bei Dialogen im richtigen Leben erwartet. Da Marcel und Deniz eher Jungs von der Strasse sind, sind auch hier die Dialoge nicht immer hochtrabend, was sehr realistisch ist.

Was mir nicht gefiel:

Es gab nicht viel – da mir das Buch gut gefiel. Aber gestört hat mich die ständige Erwähnung der Stadt Offenbach von Marcel. Ich als offenbacher Mädsche kenn die Stadt, für alle anderen ist es ein Ort bei Frankfurt. Die ständige Erwähnung konnte ich nicht nachvollziehen und hat mich genervt.

Figuren:

Da es ein recht dünnes Buch ist und eine Reihe, werden die Charaktere noch nicht zu tief beleuchtet. Es wird eher der Schwerpunkt auf die Situation und Umgebung in der sie sich befinden gelegt.

Spannung

Was ich an dünnen Büchern mag – es wird nicht mit vielen Füllwörtern künstliche Längen erzeugt. Man wird direkt ins Geschehen gezogen und durch die Spannung der Geschichte gerissen. Also dieser Teil ist auf jeden Fall spannend.

Originalität

All zu viel Orginalität bei einem Zombieroman darf man nicht erwarten. Hier liegt, bei mir, der Augenmerk auf die Spannung. Ist die Geschichte spannend erzählt, macht es nichts, das man solches schon öfter gelesen hat. Allerdings hat der Autor hier tatsächlich einen neuen Faktor herangezogen und ich bin gespannt wo dieser hinführt.

Fazit

Bis auf ganz kleine Schwächen kann ich diesen Piloten auf jeden Fall allen Genrefans empfehlen. Es gibt nicht viel neues, was aber der Spannung nicht abtrünnig ist. Die Charaktere versprechen Vielfältigkeit und der Weg nach Frankfurt Aktion. Da der erste Teil mit einem Cliffhanger endet, sollte man sich nicht zu lange Zeit lassen mit der Fortsetzung – was ich nicht vorhabe.

Charaktere

Leif – einer der Hauptcharaktere und Vater von Tessa. Ein Kämpfer

Tessa – Sie ist mutig. Während eines Zombieangriffs wird sie gebissen

Sebastian – Ein Überlebender, der im Hotel ankommt. Er ist Bibelfest aber nicht zimperlich und bis jetzt eine Hilfe

Marcel – ein Offenbacher, der auch schon mit Illegalen Dingen in Zusammenhang gebracht wurde. Ein Survivaltripp mit seinem besten Freund soll ihn etwas zügeln

Deniz – ein Prepper – er nimmt Marcel mit zum Surviveln um ihn etwas runter zu holen und von den kriminellen Energien.

Miriam – sie trifft auf Marcel und Deniz und nimmt sie in ihrem Wagen mit. Marcel hat sich etwas in sie verguckt.

Werbung

Autor:

Lesen ist meine Passion. Ich lese langsam, aber immer. Meine Beziehung und meine Familie sind mir wichtig. Ich liebe meine Tiere über alles. Sie sind es, die mir zeigen, wie einfach doch das Leben sein könnte. Ich warte. Warte auf ein Zeichen.

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass evtl. personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse etc.) abgespeichert und für Statistiken von Wordpress weiterverarbeitet werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..