Heute bei Corly – eine wichtige Frage:
Könnt ihr auch auf Freunde verzichten oder hattet ihr mal Freunde, die ihr lieber nicht als diese bezeichnen würdet?
Auf Freunde sollte man generell nie verzichten können oder wollen. Es gibt Freundschaften, die bei mir nicht gut gelaufen sind und mich schwer enttäuscht haben. Ebenso habe ich bestimmt auch einige enttäuscht. Wir sind heute keine Freunde mehr und ich lege auch keinen Wert darauf das noch mal aufleben zu lassen. Wenn eine Freundschaft erstmal zerbrochen ist, wird sie sich nie wieder kitten lassen – Die Risse werden immer zu sehen sein oder zu fühlen. Aber selbst diese gescheiterten Freundschaften möchte ich nicht missen, da sie gut waren solange sie liefen. Es gab schöne Zeiten, die ich damit in Verbindung bringe.
Also selbst wenn Freundschaften zerbrechen, sollte man unbedingt die schönen Zeiten in Erinnerung behalten und die schlechten versuchen zu vergessen und verzeihen. Aber – nicht mehr aufwärmen.
Wie ist das bei euch? Habt ihr Freundschaften, die ihr lieber nicht hattet, oder lieber nie gehabt hättet?
Huhu,
hm, manchmal können zerbrochene Freundschaften schon wieder „geheilt“ werden, aber es gehört dann schon einiges dazu, dass beide Seiten das wollen.
Oh, ja. Schöne Erinnerungen gibt’s ja fast immer.
LG Corly
LikenGefällt 1 Person
Das stimmt. Aber irgendwann sagt man sich doch es ist die Mühe nicht wert. Wenn es einfach zu oft gerettet werden muss. Dann sollte man die reissleine ziehen
LikenGefällt 1 Person
ja stimmt. Das schon.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Corlys Themenwoche 102.6.: Freunde: Erfahrungen – Ich lese