Letzte Woche gab es bei Gisela schon eine Frag zu Klassikern, die diese Woche etwas ausgebaut wird. Mehr findet ihr HIER.
Letzte Woche gab es bei Gisela schon eine Frag zu Klassikern, die diese Woche etwas ausgebaut wird. Mehr findet ihr HIER.
Erzählungen einer Reisenden
noch ein Bücherblog
Our nature is our future
Ich lebe, um zu schreiben. Und zu lesen.
Alltag, Migrationshintergrund, Migrationsvordergrund, Kurzgeschichten, Fragmente des gleichnamigen Buches, Literatur auf rudimentärem Deutsch, alberne Literatur, ich weiß noch nicht wohin das alles führt..
Lesetagebuch und Sammlung Inselbücherei
Film als emotionalisierende Kunstform
frauengefluester
fleeting glimpse of this in that, vienna, austria - europe
Pflanzen, Steine und mehr
Und noch viel mehr!
:: geniessen mit allen sinnen :: kontakt@lebenistgenuss.com
Just another WordPress.com weblog
Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben
Bücher - Rezensionen - Kartenlegung - Spiritualität
von Monika-Maria Ehliah
Ein Komp(l)ott des Lebens
Ein Autor und seine Texte
Hallo Rina
Ich denke, bei dem Begriff Klassiker scheiden sich die Geister. Aber eigentlich ist es egal. Ein mindestens 10 Jahre altes Buch, welches einzigartig ist, punktet bei mir als Klassiker.
Freut mich, dass meine Antwort für dich aufschlussreich war.
Liebe Grüße und ein eisiges Wochenende,
Gisela
Wir wickeln uns in eine Decke und lesen einen Klassiker, gelle?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi. Auf jeden Fall. Wann kann man sich besser einem Klassiker widmen, als bei diesem Wetter. Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Wochenrückblick 19.02.18-25.02.18 – Ich lese