Die Woche nähert sich dem Ende – ich habe mir doch tatsächlich eine Erkältung eingefangen und dachte ich mach eine Männergrippe draus und jammere mal – das ist gar nicht so schlecht. Das ist bestimmt gestern passiert, als es so gezogen hat und ich meinen Schal vergessen habe. *seufz*
Aber das Jammern hebe ich mir für meinen Mann auf, der schon sehr genervt ist. HIHIHI,…jetzt kommen wir zu Corlys Märchenwoche.
Sind Märchen eigentlich für Kinder geeignet?
Oh weh – das ist eine recht diskussionsfreudige Frage. Ich denke – mir haben sie auch nicht geschadet? Oder sind sie vielleicht doch der Grund, warum ich so auf Thriller und Horror abfahre. Hm – da habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht – ich mochte gruselige Lektüre schon früh. Hm…
Also – wenn ich jetzt als Erwachsene mal die Märchen durchlese, bin ich manchmal erschrocken, dass sie so brutal sind. Das habe ich gar nicht so in Erinnerung. Und das ist, das gute am Lesen der Märchen. Der Geist blendet das schlimme aus und behält nur das Gute in Erinnerung. Der Prinz bekommt seine Prinzessin für die er gekämpft hat. Die Märchen, die im TV laufen sind ja zum Glück nicht so brutal – das könnte schon eher Traumata fördern.
Ich denke schon, dass Märchen geeignet sind für Kinder – wenn sie vorgelesen werden, kann man das brutale abmildern und wenn sie alt genug sind sie selbst zu lesen, können sie mit dieser Brutalität noch nichts anfangen – hoffe ich. Deswegen erscheint es ihnen nicht so schlimm, wie bei Tom und Jerry zum Beispiel. Das finde ich fragwürdiger. Obwohl mir das auch nicht geschadet hat. Oder doch????
Was meint ihr – Sind Märchen zu brutal für Kinder?
ich denke nicht. Die Versionen, wie sie in den Märchenbüchern drinstehen, sind ja abgemildert. Wenn man dann die ursprüngliche Version erfährt, stellt man fest, dass diese sehr viel brutaler war als die im Kindermärchenbuch.
LikenGefällt 1 Person
Ich denke auch, dass sie nicht schädlich sind. Obwohl auch die abgemilderten schon manchmal heftig sind. Aber in Erinnerung bleibt nicht das schlimme. Ich denke nur an Struwwelpeter – heftig – aber ich hatte es nicht so in Erinnerung.
LikenLiken
Ohje du Arme… erstmal liebes Drückerle von mir, werde ganz schnell wieder gesund und keine Sorge, denn soviel ich weiß ist Männerschnupfen nicht auf uns übertragbar😄
Zu den schrecklich grausamen Märchen aus alter Zeit, kann ich oftmals über den Blickwinkel und entsprechende Reaktionen einfach nur den Kopf schütteln.
In meiner Kindheit verschlang ich geradezu alle Märchenbücher die ich ergattern konnte und dachte oder empfand nie wirklich etwas grausames oder gar kinderschädliches beim lesen, sondern zum großen Teil eher fürs Leben bissl erzieherische Märchen…. auch wenn ich nun „im Alter“ bei so manchen Märchen, die man ja nicht unbedingt vorlesen muss, auch bissl schlucken muss.😎
Ganz liebe Grüße und gute Besserung für dich🌺🍀🌞💞
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank – ich habe mir das schon gedacht, dass das nicht übertragbar ist – denn trotz Erkältung mache ich immer noch alles hihihi…Aber das Jammern ist witzig.
Was die heutigen Reaktionen mancher Eltern auf die Brutalität der Märchen angeht, finde ich auch übertrieben. Ich habe sie auch verschlungen. Und gerade bei Struwwelpeter erkennt man definitiv die erzieherische Märchen.
Liebe Grüsse.
LikenGefällt 1 Person
Ach mensch, die blöden Viren…gute Besserung.
Märchen sind so schön und so wertvoll, ich habe sie als Kind verschlungen, wie auch schon meine Mutter und meine Großmutter. Selbstverständlich haben auch meine Kinder Märchen zu hören bekommen und selbst gelesen. Was wäre die Kinderwelt ohne Märchen, wo man beim Vorlesen ja uch ein wenig etwas abändern kann, wenn die Kinder zu klein oder zart beseidet sind. LG
LikenGefällt 1 Person
Danke schön.
Ich will auch nicht ohne Märchen leben. Sie haben mich als Kind immer begleitet. Vorgelesen, selbst gelesen und dann diese tollen tschechischen Märchen im TV. Märchen gehören einfach zum fantasiereichen aufwachsen. Auch als Erwachsene schwärme ich immer noch oft genug von ihnen.
Liebe Grüsse
LikenGefällt 1 Person
Genau. Die Verfilmungen, so viele Filme sind nicht mehr wegzudenken. Die tschechischen finde ich auch klasse. Ich sage nur „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, seufz*
LikenGefällt 1 Person
Genau. *seufz* :-)
LikenLiken
Huhu,
stimmt. So gesehen hast du recht. uns hat es auch nicht geschadet. Und früher achtete man darauf vielleicht wirklich nicht so wie heute.
LG Corly
LikenGefällt 1 Person
Das stimmt – ich denke heute wird bisschen zuviel betüttelt. Da geht ein Stück Kindheit verloren oder verschüttet.
LikenGefällt 1 Person
ja denke ich auch. Zumindest bei vielen. Andereseits gibts auch genug Kinder wo die Eltern gar keine richtige Zeit für sieh haben.
LikenGefällt 1 Person
Ja. Das ist leider auch der Fall. Das ist sehr schade für die Kinder
LikenGefällt 1 Person
jep stimmt. Finde ich auch.
LikenGefällt 1 Person