Autor: Barth, Michael
Titel: Geist
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsdatum: 11.04.2017
Seitenanzahl Printbuch: 256 Seiten
Genre: Psychothriller, Mystery
Gelesen als: Ebook
Zeitraum 01.01.18-04.01.18
Band einer Reihe:Nein
Christian trägt die Mitschuld an einem Verkehrsunfall, bei dem sein bester Freund Daniel auf tragische Art und Weise ums Leben kommt.
Kurz nach dessen Beerdigung geschehen unheimliche Dinge in der Wohnung des Zwanzigjährigen. Bald muss er sich der Frage stellen, ob er es mit dem rachsüchtigen GEIST seines Freundes zu tun hat oder ob er zunehmend dem Wahnsinn zum Opfer fällt.
Ein Psychothriller, der mit Ihren Ängsten und Ihrem Verstand spielt.
Zum Buch – Spoiler
Christian und Daniel wollen auf ein Konzert – Christian hat schon reichlich getrunken und lässt den Fahranfänger Daniel an das Lenkrad seiner Schrottkarre. Es kommt zu einem tödlichen Unfall für Daniel. Christian hat starke Schuldgefühle. Dann kommt es in seiner Wohnung zu seltsamen Vorgängen. Da er ein Horrorfan ist, kennt er das aus seinen Filmen. Es kommt zu Angriffen und Anschuldigungen dieser Präsenz. Und nicht nur er wird angegriffen. Auch sein Freund und seine Freundin werden massiv angegriffen. Aber ist das auch real? Oder ist es nur das starke Schuldgefühl, die diese Dinge in Christians Kopf entstehen lassen? Gibt es einen Geist, oder dreht Christian durch?
Meine Meinung
Das Buch ist wirklich sehr spannend. Das Ende eher überraschend. Nicht schlecht aber unerwartet. Der Autor schafft es geschickt bis zur Auflösung nicht wirklich zu wissen, was denn jetzt Sache ist. Gibt es einen Geist? Oder bildet sich Christian das alles nur ein? Der Schreibstil ist fesselnd. Die Protagonisten sind alle Anfang zwanzig und der Ton dadurch auch etwas lockerer, aber kein Jugendjargon. Das lässt die Situationen noch realer wirken. Die Lösung hat mich ganz leicht enttäuscht – aber auch gefesselt. Da ich hier jetzt nichts verraten will werde ich das in farblos schreiben, damit ich mich dann auch erinnern kann.
Chris ist angeblich ungeschoren aus dem Unfall hervorgegangen. Aber in Wirklichkeit hat er ein Schädel-Hirn-Trauma und ist im Koma. Die Mutter von Daniel erfährt, dass sie ihn durch Suggestion in seinem Koma erreichen kann und flüstert ihm grausames ein. Das sind dann die Dinge, die er erlebt. Sehr geschickt gemacht. Nicht gerade, das was ich erhofft und erwartet habe, aber deswegen nicht schlecht. Es ist faszinierend, was der Geist so alles aufnimmt und in was er das transferiert. Leider überlebt Chris das ganze nicht.
Fazit
Ein spannendes Buch. Es hat mich zwar nicht gegruselt, aber gefesselt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und das Ende war absolut anders als erwartet. Ungewöhnlich, aber interessant. Mir hat es Spass gemacht.
Zitate:
Das Fernsehgerät hatte er erst gar nicht eingeschaltet. Die ewigen Werbeunterbrechungen, die sinnlosen Nachrichten, von denen mittlerweile jeder Zweite wusste, dass sie durch die Bank weg manipuliert wurden. Die Unterhaltungssendungen befanden sich auf niedrigstem Niveau. Gehirnwäsche zum Zombiekonsumenten, die er im Moment nicht ertrug.
WARNUNG!!!
Liebe Leser, wenn Sie es rund und schlüssig lieben, dann akzeptieren Sie an der Stelle einfach das Wort:
ENDE
Lesen Sie unter keinen Umständen den Epilog!
Sind Sie jedoch eher ein Freund des Mysteriösen, so möge der kurze Epilog Ihren Verstand noch einmal ordentlich durch die Mangel drehen.
Charaktere
Christian – Hauptprotagonist
Daniel – Freund von Christian und das Opfer – er hat seinen Führerschein noch nicht so lange
Martina – Christians Freundin – sie will Chris ständig zum Psychiater schicken
Tim – Ein Mitglied aus einer Gothic-Band und Chris Freund, der ihm bei der Auflösung helfen will
Silvia Ressmer – Daniels Mutter – sie verliert nicht nur ihren Glauben an Gott sondern auch ihren Verstand
Ulrich Ressmer – Daniels Vater
Iris und Holger – Christians Eltern, die beide schon gestorben sind
Vera Lubitsch – eine weisse Hexe und Tims Freundin
Gabriela Hold – die Frau des gegnerischen Fahrzeugs und Ersthelferin
Stefan Hold – will am liebsten vom Unfallort flüchten – der Fahrer des gegnerischen Autos
Dr. Phillips – Psychiater und Daniels Patenonkel.
Hallo Rina, danke für den Bescheid :) Habe mir deine Rezi gerade durchgelesen (auch den weissen Text :D ich bin einfach zu neugierig! Ich finde die Auflösung ganz toll :D habe gerade etwas ähnliches gelesen.
LikenGefällt 1 Person
hehe. Ja – nach dem ich dann fertig war, war ich beeindruckt. Das hat er ziemlich interessant gelöst. :-)
LikenGefällt 1 Person
Schöne Empfehlung.😊
Ich finde es immer toll, dass auf diesem Weg Selfpublisher Rezensionen und damit Aufmerksamkeit bekommen. Die großen Verlage sind doch in Deutschland wirklich unmöglich, kaum einem neuen Autor eine Chance zu geben.
LikenGefällt 1 Person
Ja. Das finde ich an den Blogs auch toll. Ich hab einige Selfpublisher gelesen und bis jetzt waren sie meist gut. Echt schade dass die Verlage da nicht zuschlagen 😫
LikenLiken
Pingback: Lesewoche #34 – Was hast du als Kind gelesen – Ich lese
Pingback: Wochenrückblick 01.01.18-07.01.18 – Ich lese
Pingback: BLOGAKTION: Follow Friday ~ Dein erstes (Hör-)Buch 2018 – Ich lese
Pingback: Zurückgeschaut – 01.18 – Ich lese
Pingback: BLOGAKTION: Follow Friday ~ Highlight Januar 2018 – Ich lese
Pingback: Quartalsrückblick 01-2018 – Bücher, Filme, Serien – Ich lese
Pingback: Bloggerbrunch zum Thema Halbjahresfavoriten – Ich lese
Pingback: Top Ten Thursday ~ Freestyle ~ Neue Autoren – Ich lese
Pingback: Buchiger Jahresrückblick 2018 – Ich lese