Hafen, C. M. – Das Drachenvolk von Leotrim 01 – Drachenbrueder
Autor: Hafen, C. M
Titel: Drachenbrueder
Verlag: O’Connell Press
Erscheinungsdatum: 25. März 2015
Seitenanzahl Printbuch: 156 Seiten
Genre: Fantasy
Gelesen als: Ebook
Zeitraum: 19.05.17-24.05.17
Band einer Reihe: Ja – Triologie
Challenge: High Fantasy Challenge
Worum es geht: Ambro und Norwin müssen irgendwie zusammen finden. Sie sind Drachenbrüder, aber nicht verbunden. Um sich im Klaren zu werden, nimmt er eine Einladung der Chronistin an
Wo Leotrim
Klappentext
Unter den Millionen Augen der Lichter lebt das Drachenvolk von Leotrim.
Der Drache Norwin hat einen schwierigen Start ins Leben. Eine Amme lässt sein Ei fallen, die Schale ist beschädigt, ein Flügel verletzt. Es wird schnell klar, er wird nie fliegen können. Als er alt genug ist, kommt sein menschlicher Vater, um ihn bei den Menschen leben zu lassen. Die Drachenmutter muss darauf hoffen, dass die jahrhundertealte Verbindung zwischen den Völkern ausreicht, um Norwin einen Platz in ihrer Mitte finden zu lassen.
Anfänglich hat sein halbgebürtiger Bruder Ambro Schwierigkeiten, etwas mit seinem Drachenbruder anzufangen. Die beiden passen nirgends hin. Jeder in Leotrim hat seinen Platz, seine Aufgabe.
Diese beiden müssen nun selbst herausfinden, wofür sie gut sind.
Zum Inhalt
Ich bin leider nicht richtig warm geworden mit den Protagonisten und der Handlung. Dabei ist es eine interessante Idee. Es hat sich auch gut lesen lassen, aber es plätscherte so vor sich hin und es passierte nicht viel. Eine Szene hat einen mal erschreckt und aufgerüttelt, aber ansonsten – nichts.
Handlung
Es ist mir alles etwas oberflächlich gehalten. Das mag an der geringen Seitenzahl liegen, aber der Unfall, der Norwin zu Schaden kommen lässt, wird nur ganz nebenbei mal erwähnt. Normalerweise, ist das auch ein Effekt um einen süssen kleinen Drachen vor sich zu sehen, den man ständig tröstend in die Arme nehmen will. Aber selbst bei dem furchtbar grausamen Vorfall kommt kein richtiges Mitleid auf. Ambro ist sieben. Es gibt eine Chronistin die das Leben aufschreibt. Sie sieht irgendwas in Ambro und lädt ihn zu sich ein. Seine Lehrerin gibt ihm eine Aufgabe, für die er diese Einladung annehmen will. Sein Vater hofft, dass er bei diesem Ausflug auch endlich mal auf seinen Drachen hört. Sie können nämlich ohne Worte in Verbindung treten. Da Norwin durch die Verletzung nicht seiner eigentlichen Aufgabe nachkommen kann, müssen sie ein neues Betätigungsfeld für sich suchen.
Der Schreibstil ist gut und flüssig.
Die Atmosphäre ist leider etwas flach. Es kommt keine richtige Spannung auf weder als der Drachenbruder eintrifft, noch während der Verbindung oder der Reise.
Originalität finde ich, ist ziemlich gegeben, da die Geschichte selbst schon interessant ist. Es gibt viele Punkte, die einen interessieren. Personen und Drachen die erklärt werden wollen.
Fazit
Diesen Teil separat zu bewerten ist nicht gerecht. Ich denke, dass es hier um ein Gesamtbild gehen wird. Man wird bestimmt nur die Gesamtgeschichte mit Spannungselementen bewerten können. Dieser Teil hier ist eher nur eine Einführung. Allerdings hätte man hier schon bisschen mehr Spannung aufbauen müssen um dann auch die Leser für die Folgebände zu interessieren. Es lockt mich nicht gerade weiter zu lesen, obwohl ich schon wissen will, ob meine Einschätzung der Gesamtbewertung zutrifft.
Zitate
Wenn eine Frau ein Kind erwartete, musste der Vater des Kindes in die Himmelsberge, um dort ein Ei auszuwählen.
Ihr Leben war verbunden, durch ein Versprechen. Nicht ihre Zeit durch das Universum
Charaktere
Hangameh – die Chronistin. Sie ist unsterblich und sehr alt. Aber ihre körperliche Statur gleicht einer achtjährigen
Dakota – Hangamehs Findelkind – sie ist schüchtern und ängstlich. Noch ist nichts genaues bekannt über sie
Launischer Vincent – Ich denke es ist der Leuchtturm – Er muss sowas wie ein Hüter sein – das habe ich nicht so richtig verstanden
Ambro Gulur – Der Held der Geschichte. Er ist sieben Jahre
Norwin – Er ist der Drachenbruder von Ambro – Flugdrache
Olafur – Ambros Vater
Rem – Ist ein Wasserdrachen, mit dem Hangameh und Dakota viel Kontakt haben. Auch Ambro bekommt von ihm viel Informationen
Jori – Ambros bester Freund
Silvan – ein sehr alter Drache – Er wird auch Kinderhüter genannt, weil er sich um Drachenlose Kinder kümmert
Smilla – Ambros Mutter
Tara – Drachenschwester von Smilla – Erddrache
Aidar – Drachenbruder von Olafur – Feuerdrache
Odd Domdar – Der Lehrer für Flugdrachen – unmöglicher Mann
Soems – Drache von Jori – Flugdrache
Saul – der Seher
Pan Harbor – Lehrerin von Ambro – Sie unterrichtet Drachenkunde
(Ya)Nev – er lebt mit NevNev in einem laufenden Haus – Er gibt Ambro und Norwin bei ihrer Reise Unterkunft und Essen – ob noch mehr dahinter steckt weiss ich noch nicht. – Nev hat seinen Drachen verloren und NevNev ist seinem Drachenbruder abgehauen, weil er ihn misshandelt hat. Die beiden haben sich zusammen getan, sind aber nicht glücklich
NevNev – ein alter zahnloser Drache, der von seinem Bruder misshandelt wurde
Nerina – ein weiblicher Drache, der nie eine Schwester zugeteilt wurde – sie nennt sich Dieser Hier – Ihre Aufgabe weiss ich nicht genau – Seelenholer?
Bo – Silvans Drachenbruder – irgendwie verstorben – jung
Yari – das laufende Haus
Hallo liebe Rina, ist also eher keine Leseempfehlung von Dir oder? Das Cover sieht nämlich toll aus, aber wenn der Inhalt eher oberflächlich und flach ist, dann lohnt sich der Kauf eher nicht, nehme ich an. Trotzdem danke für die gelungene Rezi :-)
LikenGefällt 1 Person
Ich habe die anderen beiden Bände auch. Ich denke, man kann es wirklich erst komplett bewerten. Da sie nicht so dick sind, werde ich sie bestimmt noch lesen. Aber es lockt im Moment nicht. Also erstmal warten. Obwohl viele sehr begeistert waren. :-)
LikenLiken
Dann warte ich auf Deinen endgültigen Bericht. Habe ja im Augenblick eh ein Bücherkaufverbot, deshalb passt das :-)
LikenGefällt 1 Person
;-);-) Ich werde es auf jeden Fall lesen – da ich ja auch neugierig bin ob ich Recht habe. Ausserdem will ich wissen, ob sich das noch irgendwie entwickelt. Sind ja nicht so dick;-)
LikenGefällt 1 Person
Hm, geht mir wie ‚Lesefreundin‘: Das hört sich jetzt nicht gerade begeistert und begeisternd an! Vielen Dank auch von mir für die Rezi!
LikenGefällt 1 Person
Gerne. Ich gebe der kurzen Reihe auf jeden Fall eine Chance. Da soviele begeistert sind will ich da mal nach bohren. 😁😁
LikenLiken
Die Neugierde und Chancengebung lob‘ ich mir – schön! Hoffe, sie wird durch Lektüregenuss belohnt :-)
LikenGefällt 1 Person
Ich hoffe es auch. 😁😁
LikenLiken
Pingback: Wochenrückblick 29.05.17-04.06.17 – Ich lese
Pingback: Quartalsrückblick: 2. Quartal Bücher, Filme, Serien; Challenges – Ich lese
Hallo Rina,
die Geschichte um Ambro und Norwin geht in Band 2 und auch in Band 3 nahtlos weiter. Ich habe dem Verlag schon vorgeschlagen eine Gesamtausgabe zu veröffentlichen, weil es sinnvoll ist, die Geschichte in einem Rutsch zu lesen. Zumindest ist das die häufigste Rückmeldung, nun nach Veröffentlichung von Band 3. Auch wenn das jetzt sehr, sehr subjektiv ist, bin ich dafür, dass du die Geschichte erst beurteilst (wie du auch selber schreibst), wenn du sie komplett kennst. Da passiert noch eine Menge. 😉
Just my two cents.
Sehr herzlich,
Caro
LikenGefällt 1 Person
Hallo Caro, das war absolut mein Empfinden, dass es wirklich ein Gesamtwerk ist. Eine Gesamtausgabe wäre wirklich eine gute Option. Vielleicht macht das der Verlag mal. Denn es wäre schade wenn jemand einfach abbricht. Die beiden Folgebände habe ich schon da. Will ja schon wissen wie es weiter geht. Vielen Dank für die Info. Liebe Grüße 😊😊
LikenLiken