Veröffentlicht in 100 Creative Challenges, Challenge

[Blogprojekt] 100 Creative Challenges #1 – Lieblingstier

100-creative-challengeEine interessante Aktion, die ich bei Bette Davis left the Bookshop entdeckt habe. Mal was anderes. Es klingt irgendwie lustig. Mal bisschen Kreativität auf dem Blog.

Die Challenge wird von Hitodrama angeboten. Hier soll der kreative Geist herausgefordert werden. Daher habe sie sich 100 Aufgaben ausgesucht, die man 2017 machen könnte. Größtenteils sind sie aus dem „A Daily Creativity Journal“ von Noah Scalin (mit leichten Veränderungen) übernommen worden, aber auch eigene Ideen habe sie eingebaut.

Das Schöne ist, man kann frei bestimmen welchen Punkt man sich vornimmt.

Hier kommt ihr zu meiner Challenge Seite.

Dann starte ich gleich mal mit dem ersten Projekt.

  1. Was ist dein Lieblingstier? Nutze es als Inspiration für ein visuelles Werk

Ich bin nicht so wirklich gut im Zeichnen. Aber man kann eine visuelle Darstellung ja unterschiedlich Gestalten

Neben meinen Haustieren, die sowieso meine Lieblinge sind habe ich natürlich auch einige in der Wilden Natur.

Ich liebe schon immer Elefanten und Raubkatzen, aber mein Lieblingstier ist der Wolf.

wolf-1

 

Die Bearbeitung erfolgte mit Power Point.

 

Werbung

Autor:

Lesen ist meine Passion. Ich lese langsam, aber immer. Meine Beziehung und meine Familie sind mir wichtig. Ich liebe meine Tiere über alles. Sie sind es, die mir zeigen, wie einfach doch das Leben sein könnte. Ich warte. Warte auf ein Zeichen.

23 Kommentare zu „[Blogprojekt] 100 Creative Challenges #1 – Lieblingstier

    1. Danke, Dein Panda ist auch gut geworden. So lernt man auch mal bisschen mit den Programmen spielen. :-) – Ich finde die Challenge echt interessant. Bin gespannt was wir so kreatives heraus holen :-)

      Gefällt 1 Person

    1. Danke schön. Power Point – wusste auch nicht, dass man da so hübsch spielen kann mit…Ist mal was anderes an Challenge. Ich denke dass es witzig wird. Vorallem wenn man dann bei manchen noch dazu schreibt wie man fluchend etwas visualisiert hat ;.);-)

      Gefällt 1 Person

      1. Ich habe nur manchmal Banner mit gemacht oder sonstige an Bildern eingefügt. Habe auch jetzt erst entdeckt dass man Bilder „Freistellen“ kann. Da wird der Hintergrund entfernt. ;-)

        Gefällt 1 Person

      2. Ach, sag bloß? Ich dachte sowas können nur Photoshop und Co., ich sollte mir das Programm (nach zig Updates seit meinem letzten echten „damit arbeiten“) doch mal wieder genauer ansehen. :o)

        Like

      3. Ja ich habe es mir auch noch nie richtig angeschaut. Wie Du schon sagtest. Folien für Präsentationen, aber mehr – erst seit ich blogge hab ich gesehen, das noch bisschen mehr drin steckt. So wie Fachblind hhihi..

        Gefällt 1 Person

      4. Also ich muss sagen, diese ganze 2016er Optik schreckt mich schon etwas ab. Ich bin doch ein Gewohnheitstier! *lach* Hab das, glaube ich, auf meinem Heim-PC grad zum ersten Mal geöffnet. ;o)

        Like

      5. So ging es mit mit Excel. Ich hab ewig gebraucht um nur einigermaßen wieder Listen zu erstellen und zu formatieren. Excel war eh schon ein ewiges Rätsel und dann alles geändert….

        Gefällt 1 Person

      6. Also bei Excel lobe ich mir wirklich die Kompatibilität. Die ganzen Formeln, Abfragen und sonstwas im Hintergrund meiner Dateien mit dem aktuellen Programm nochmal neu aufsetzen, könnte ich nicht. Man findet ja nüscht wieder, schrecklich! :o(

        Gefällt 1 Person

  1. Es freut mich, dass du auch dabei bist und ich bin schon gespannt darauf, wie du die anderen Challenges bewältigen wirst.

    Der Wolf ist dir gut gelungen, mich würde auch interessieren, wie du das gemacht hast. :)

    Gefällt 1 Person

    1. Schöne Aufgaben, die Du heraus gesucht hast. Habe auch heute erst entdeckt, dass man bei Power Point „Freistellen“ kann. Da wird dann der Hintergrund entfernt. Dann hat man dort noch Farbpaletten und künstlerische Effekte….

      Like

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass evtl. personenbezogene Daten (z.B. die IP-Adresse etc.) abgespeichert und für Statistiken von Wordpress weiterverarbeitet werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..