-
Originaltitel 10 Cloverfield Lane – Monsters come in many forms.
- Produktion USA 2016
- Regie Dan Trachtenberg
- Mit Mary Elizabeth Winstead, John Goodman, John Gallagher Jr.
- Genre Science-Fiction, Thriller
- Studio Paramount Pictures
- Kinostart 31.03.2016
- Kinobesucher Deutschland 181 Tausend
- Budget 15 000 000 $
- FSK ab 16 freigegeben
- gesehen 03.10.16
Michelle (Mary Elizabeth Winstead) verlässt nach einem Streit New Orleans und fährt davon. Doch dann kommt es auf der wenig befahrenen nächtlichen Straße zu einem schweren Unfall. Die junge Frau verliert das Bewusstsein. Als sie später wieder aufwacht, findet sie sich nicht in einem Krankenhaus wieder, sondern in einem Bunker tief unter der Erde. Howard (John Goodman) behauptet, dass er sie gerettet hat und die Umgebung angegriffen wird. Die meisten Menschen sollen demnach schon tot sein. Doch Michelle möchte nicht ewig auf engstem Raum mit fremden Personen zusammenleben. Mit Emmett (John Gallagher Jr.), dem Dritten im Bunker, schließt sie sich zusammen und plant den Ausbruch aus den Fängen des immer paranoider werdenden Howard. Noch wissen sie nicht, was sie an der Oberfläche erwartet…
**
Meinung:
Ich war etwas skeptisch, da es ja doch einiges an Rezis schon gibt. Und irgendwie war in meinem Kopf Cloverfield Lane in Verbindung mit Cloverfield gesetzt. Und Cloverfield war, in meinen Augen, nichts…Hat mir gar nicht gefallen. Das war mein erster Found Footage und ich fand es furchtbar. Im Gegensatz zu Cloverfield Lane. Man hätte es etwas anders gestalten können oder vielleicht etwas längere Spielzeit. Denn in meinen Augen war die Bunkerzeit nicht so lange, dass ich mich langweilte, aber die Zeit ausserhalb des Bunkers und dessen was sie an der Oberfläche war dafür zu kurz. Das hätte man bisschen besser verteilen können. Ich fand es unheimlich interessant wie geschickt hier mit dem Thrill gespielt wurde. Einerseits glaubte man Howard, anderseits war man ständig skeptisch ob er denn wirklich die Wahrheit sagte. Man fragte sich ständig, “wer bitte schön ist so gut ausgestattet? Was geht in dessen Kopf vor und was für einen Generator hat er?”. Ich gehöre auch zu den Verschwörungstheoretikern, aber so gut sind wir nicht ausgestattet…bei weitem nicht. Wie weit wird man verrückt wenn man in so einem Szenario gefangen ist und nicht weiss, was Wahr oder Falsch ist und wie sehr man selbst in Gefahr von Innen und Außen…sehr geschickt eingesetzt.
Fazit
Definitiv ein Film für Verschwörungstheoretiker…Ich bin fasziniert gewesen von der Planung. Ausserdem fand ich die Spannung wurde versucht immer bei zu behalten. Nur die Szenen an der Oberfläche waren viel zu kurz. Das hätte auf jeden Fall ausgebaut werden können. Mir hat der Film auf jeden Fall gut gefallen.
4 von 5
Pingback: The Ghost of #Horrorctober | Ich lese
Oh, das klingt sogar nach einem Film, der mir gefallen könnte. Ohne sinnloses Gemetzel, aber mit Thrill… Außerdem mag ich John Goodman.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Psychisch ist er wirklich Klasse. Und die menschliche Seite da im Bunker ist auch gut. Meinem Mann war er etwas zu langweilig. Spielt 3/4 in dem Bunker. Und nur kurz ausserhalb. Ich fand ihn wirklich nicht schlecht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich setze ihn mal auf meine Liste…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hoffe ich er wird dir gefallen. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Psychokrams mag ich ja … Mal merken! ;o)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann könnte er dir vielleicht gefallen. Er hatte was. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Wochenrückblick 03.10.16-09.10.16 | Ich lese
Pingback: Kritik: 10 Cloverfield Lane – filmexe
Pingback: Quartals-Tag 4.1.: Highlights: Bücher, Film, Serie | Ich lese