Zwei Bücher angefangen und aus unterschiedlichen Gründen abgebrochen
Hans Scheibner – Alle Jahre Oma
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 256 Seiten
- Verlag: Ullstein eBooks (9. Oktober 2015)
- Genre: Humor, Weihnachten, Kurzgeschichten
- Sprache: Deutsch
O du verfluchte, schon wieder Weihnachten. Und wieder nichts mit Besinnlichkeit, stattdessen Dominosteine ab September im Supermarkt, Glühweinkopfschmerz und Gänsebraten-Overkill. Dazu noch diese lästigen Verwandten, das ganze Patchwork-Gesindel. Saufen uns den Keller leer, und zum Dank gibt es alte Schokolade und schiefen Gesang. Wenn die sich wenigstens um Oma kümmern würden. Ständig drückt sich die nervige Schwiegerfamilie vor der Verantwortung. Aber dieses Mal können die was erleben. Alle Jahre Oma ist einfach zu viel.
Drei Geschichten hab ich gelesen….
Oma gibt nicht auf
Helene Kreienbohm hatte einen Oberschenkelhalsbruch und wurde von ihrer Familie, zwecks Betreuung, in ein Pflegeheim gegeben. Und die Kinder wollen zusammen erst am 25. kommen. Helene soll nicht bei ihnen feiern. Sie schöpft Verdacht…hat ihre Tochter ihren Hund ins Heim gegeben? Mit Rollator und einiger Hilfe schafft sie es zu ihrer Tochter zu gelangen…Und tatsächlich…der Hund wurde im Tierheim abgegeben, weil man auch sie klammheimlich abgeben wollte.
Fazit….
Zum Teufel….was ist das denn für eine Tochter….der Hund wurde von ihrer Mutter aus den Fängen der Schlächter in Rumänien von ihr und ihrer Enkelin gerettet….und sie gibt ihn ins Heim….unfassbar…Aber die Oma ist cool und dank der Presse bekommt sie ihren kleinen wieder….
Die rote Tasche
Mann wird von seiner Frau sanft mit Hilfe einiger Hinweise und einer Verkäuferin zum Wunschgeschenk geführt…
Fazit….
witzig wie manipulierbar….kurz
Gesa packt ihre Geschenke nicht aus »Gesa, bitte! Nun pack doch mal deine Geschenke aus!«
Gesa packt ihre Geschenke immer als letztes aus…manchmal nimmt sie sie mit ins Zimmer und betrachtet nur die Verpackung…sie hat schon eines mal ein Jahr später gefunden…für sie ist das Schönste am Geschenk die Ungewissheit….die Vorfreude….
Fazit….
Irgendwie Süss….kurz
Danach hatte ich dann keine Lust mehr auf die Kurzgeschichten…Ich finde Kurzgeschichten anstrengend. Man hat kaum Chance sich mit dem Protagonisten auseinander zu setzen…Es fehlt an Substanz. Und immer einen tieferen Sinn in den Geschichten zu suchen habe ich keine Lust…..ich möchte eintauchen, mitfiebern und kennen lernen…Ich denke, die Geschichten sind schon weiterhin gut….wobei mir die erste am besten gefiel…die Oma war klasse….Aber ich wähle dann doch ein Buch mit einer längeren Geschichte…
******
Also griff ich zu einem Roman….und brach auch hier ab…
Steel, Lara – Megan Fairchild 02 – Oh, du Tödliche
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 262 Seiten
- Genre: Krimi, Weihnachten
Ein paar Tage vor Heiligabend kehrt Megan Fairchild in das schottische Fort Augustus zurück, um dort eine Stelle als Lehrerin anzutreten.
Eingefangen von der winterlichen Idylle der Highlands und der weihnachtlichen Stimmung im Dorf freut sie sich auf eine besinnliche Adventszeit – bis sie plötzlich im Schnee eine blutige Entdeckung macht.
Sofort wird ihr von der abergläubischen Nachbarin Miss McDermitt aufgeregt erklärt, dass dies mit dem alten und angeblich verfluchten Herrenhaus „Tantallon Hall“ zu tun haben muss.
Und obwohl ihr Inspektor Grant dringend von weiteren Schnüffeleien abrät, ermittelt Megan schon bald wieder auf eigene Faust…
Warum habe ich abgebrochen? Mein Fehler…wenn ich nicht nur das Cover, sonder auch den Klappentext studiert hätte, wäre mir aufgefallen, dass es sich um eine Serie handelt….Megan Fairchild
Dies ist erst der 2. Teil….deswegen kann ich es einfach mal nur beiseite legen. Ich besorge mir den 1. Teil und kann schnell weiter machen…aber das ist genau das weswegen ich mich bei Raging Readers aufgeregt habe. Es war nicht sofort erkennbar, dass es sich um eine Serie handelt….Wäre auch kein Problem, wenn in dem 2. Teil nicht schon gleich bei den ersten 30 Seiten gespoilert wird und ich jetzt weiss, wer der Mörder aus dem 1. Teil ist….und das ist ärgerlich….
Fazit der ersten 30 Seiten….
Mir gefällt der Schreibstil und die beiden Protagonisten sind in der kurzen Zeit schon sympatisch…deswegen werde ich da bestimmt mal einsteigen…
Ein Kommentar zu „2 Abgebrochene Bücher – 2 Gründe“